Elternforum Haustiere

Sensible, ängstliche Seniorkatze

Sensible, ängstliche Seniorkatze

Anuschka1978

Beitrag melden

Hallo! Wir haben eine sehr sensible, zurückgezogene und ängstliche 15jährige Seniorkatze. Leider ist jetzt ihr Bruder gestorben. Die beiden hatten die letzten Jahre eigentlich keine Beziehung mehr zueinander. Sie akzeptierten sich. Unsere Katze hält sich hauptsächlich im Schlafzimmer auf. Fremde Menschen haben sie noch nie gesehen und unsere Kinder (4 und fast 6) laut und aktiv durften sie auch noch nicht streicheln. Wir vermuten das sie auch Stresspinkler (wenn zu viele Fremde da waren) ist Genau weiß ich es nicht. Wir überlegen jetzt, ob wir uns zwei (!) junge Kitten holen. Zum einen damit die kleinen Spielpartner haben und die alte Dame eher in Ruhe lassen?! Ins Auge gefasst haben wir zwei kleine Mädels von Juli 2021 die als eher ruhig beschrieben werden. Kommen aus dem Tierschutz/Tierheim. Ist übrigens eine Vorraussetzung für uns. Ich suche jetzt den Meinungsaustausch … die einen sagen gute Idee , die anderen eher nein und ich weiß nicht was richtig ist. Was meint ihr ?


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Hmmm... Kann gut gehen, kann aber auch schief gehen. 15 Jahre ist ja schon ein stolzes Alter. Ich würde es probieren. Unter der Bedingung, dass die Katzen notfalls wieder abgeben werden, wenn die 15 Jährige so gar nicht mit ihnen zurecht kommt. Es kann aber auch sein, daß sie die Kitten unter ihre Fittiche nimmt. Was sagt den das Tierheim dazu?


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich denke ich würde an Deiner Stelle , Tierheime besuch und eine ältere passende Katze /Kater suchen . Etwas das gefestigt ist mind 8 Jahre alt. Du kennst sie und wer zu ihr passen würde.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Das ist vorher schwierig zu sagen. Es kann die alte Katze zusätzlich stressen, sie kann aber auch dabei aufblühen. Ich würde es auch drauf ankommen lassen und es ausprobieren, mit der Option die zwei neuen Kätzchen eben auch nach mehreren Monaten wieder abgeben zu können. Je nachdem wie lange ihr es versuchen möchtet. Im Normalfall sollten sich die Katzen nach 2-3 Monaten schon recht gut aneinander gewöhnt haben, da ihr aber ein älteres und vor allem sehr ängstliches Tier habt, kann es natürlich auch sehr viel länger dauern. Vielleicht ist sie aber auch ein geborenes Muttertier und sie kommt super mit kleinen Kätzchen klar (so wie unser Kater, der bringt unserer zweijährigen Holly immer noch lebende Mäuse zum üben mit , für ihn war es das Beste was passieren konnte, ihm ein 12-Wochen altes Kitten vorzusetzen)


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich finde zwei Kitten durchaus passend! Würde dann aber auch zu den beschriebenen Kätzinnen tendieren, Kater könnten ihr ohnehin zu flegelhaft werden. Der Seniorkatze würde ich genügend Rückzugsorte anbieten, damit sie auch ihre Ruhe haben kann, wenn sie denn möchte. Wenn ihr die Möglichkeit habt, durchaus auch mit einer chipgesteuerten Katzenklappe in einem Raum, wo die Kleinen dann keinen Zutritt haben. Für die Zusammenführung würde ich mir aber sehr viel Zeit lassen (getrennte Räume, später mit Laken verhängte Gittertüre, noch später Laken wegnehmen, Katzen vor der geschlossenen Gittertüre Leckerlis anbieten usw.) Wenn du Probleme kommen siehst, dann halt wieder einen Schritt zurück. Die Kleinen werden sich aufgrund ihres Alters ohnehin schnell der Situation anpassen. Habt ihr für all das Platz? Wenn du dir eine ältere Katze ins Haus holst und die Zusammenführung misslingt, dann hast du im blödesten Fall zwei Einzelkatzen, die nichts voneinander haben.


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Wir haben relativ viel Platz. Wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus. Am Sonntag schauen wir uns die beiden potentiellen Kitten an. Geplant ist, dass die Kitten erstmal im Wohnzimmer / Esszimmer unter kommen. Die „Alte“ bekommt im oberen Bereich einen (neuen) zusätzlichen Futterplatz und Rückzugsort. Was für sie vielleicht schwierig wird, abends (wenn die Kinder in unserem Bett mal liegen) kommt sie immer zu uns kurz nach unten ins Wohnzimmer.