Mitglied inaktiv
Unsere Hündin hatte nach Zahnop und ab gabe eine Durchfall-erbrechen infektion. Ich habe die tipps als noch starke blaehungen dazu kamen fleissig gefolgt und das Darm aktiv von cd vet und den grünen Blättermagen besorgt. Es ihr 2Wochen gegeben und nochmals ne woche schonkost gegeben. Sie hat aber weiterhin immer wieder Durchfall. Nicht jeden Tag aber im schnitt alle 2-4 Tage. So ist sie aber topfit. Bin über jeden rat dankbar
mal auf Giardien / Kokzidien untersucht worden?
mein kater hatte irgendeine komische Infektion, hat dann Antibiotika bekommen und seitdem hat er immer wieder durchfall. es wird immer weniger. ich glaube ganz stark dass es vom medikament kommt. vielleicht sind es bei dir auch die Medikamente
Das Darm Aktiv wird über MINDESTENS 4 Wochen täglich gegeben(steht sogar hinten drauf!)! Es braucht leider eine Weile die Darmflora wieder aufzubauen..! Danach 2mal/Woche weiter geben. Grüner Blättermagen wird dann weiterhin oft gefüttert (2-3 mal/Woche). Das war jetzt so wie Angina haben und nur 3 Tage Antibiotika nehmen.. Da ist der Rückfall vorprogramiert.. Tut mir sehr leid, falls ich da vorher missverständlich war! LG, ahm
Ok. Danke. Dann war es mein Fehler. Ich hab was falsch gelesen und hab dann nicht mehr auf das Etikett geschaut. 14 Tage hätte ich laut der Produktbeschreibung Darm Vital geben sollen und dann Darm aktiv. Also, fang ich nochmal komplett von vorne an... Danke nochmal
Das heißt jetzt übrigens "Darm Rein", ist aber das Selbe. Die ersten 2 Tage bitte nur 3/4 der empfohlenen Tagesdosis geben, da es den Darm echt durchputzt. Wenn es dann keinen Durchfall macht, Tagesdosis über 4 Wochen geben. Das entwurmt übrigens auch fast alle Wurmarten. (Bandwürmer nicht!). Danach 4-6 Wochen Darm Aktiv. In deinem Fall würde ich noch das Toxisan zusammen mit dem Darm aktiv geben. Das unterstützt/entgiftet Leber und Niere. Macht aber alles NUR SINN, wenn du gleichzeitig sinnvoll fütterst. Sinnvoll füttern heißt in dem Fall Barf. Barf heißt: 5 mal/Woche: Grüner Pansen, grüner Blättermagen, weißer Pansen (70% vom Futter) und der Rest (30%) Gemüse und Obst, Barf Öl und Mikromineral (CD Vet). 2 mal/Woche Muskelfleisch oder Innereien. Wenn das Tier zu dünn wird, dann probier mal Butter dazu. Butter ist tierisches Fett ohne "böse", nierenpflichtige Proteine. Je nach Rasse/Mix darf es (nach der "Kur") auch bedingt Kohlehydrate sein (Haferflocken, Kartoffeln, etc). Kommt auf die Rasse an, ob er Kohlehydrate verträgt. Ein Schäferhund steckt das locker weg, ein spanischer Strassenhund auch. Ein Windhund bekommt davon mindestens "Plaque" (oder Hot Spots).. LG ahm
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?