HeikeB1969
Hallo, wahrscheinlich ist das eine dumme Frage, aber so langsam mach ich mir echt Gedanken. Wir haben 2 Griech. Landschildkröten (2010 und 2011 geschlüpft), die momentan in einem großen Käfig im Wohnzimmer sind (mit Wärmelampe). Im Käfig ist eine Wurzel und ein Häuschen, in dem die beiden nachts schlafen. Der Boden ist mit Kokosfasern bedeckt- die, die man mit Wasser auflösen muss. Die beiden sind sehr agil, krabbeln munter umher, aber bei ihren Klettertouren sind sie .. naja... ungeschickt. Es kommt immer mal wieder vor, dass sie abstürzen und auf dem Panzer landen und sich dann nicht mehr umdrehen können. Als Erstmaßnahme hab ich tagsüber das Häuschen raus - hilft aber nichts, da sie auch übereinander klettern und dabei auch dumm umfallen. Was mach ich da ? Kann sie ja nicht den ganzen TAg überwachen und 1. Hilfe leisten ... Lg Heike
Hallo! Ja, diese Frage stell ich mir auch! Bei uns dasselbe ... ich hab manchmal Angst, dass sie einen Herzinfarkt bekommt vom Herumrudern auf dem Rücken. Wie ist das in freier Wildbahn? Das Todesurteil? GlG!
Hallo ich hab eben auch Angst, dass sie stundenlang rumrudern und daran sterben. Keine Ahnung, warum sie dauernd rumklettern, übereinander drüber klettern (man könnte ja auch außenrum gehn). ABer wenn das bei Dir auch so ist ... hm... vielleicht ist das normal... LG Heike
Hallo Gesunde Schildkröten schaukeln so lange,bis sie sich drehen können.Meine Vierzehen war noch nicht in der Situation. Gruß,Skrolly
unsere haben sich meistens von alleine wieder umgedreht.. Denke mal wenn Schildkröten absolut nicht in der Lage währen, währen die schon längst ausgestorben.. Aber die bevölkern die Erde seit X Millionen Jahren, da gabs uns Menschen noch nicht um sie wieder umzudrehen ;)
Bitte kauf ein Terra und vor allem eine UV Lampe! Dene Schildis werden auf lange Sicht eingehen ohne UV Licht und ein Käfig birgt Verletzungsgefahren! Die Schildkröten nicht umdrehen. Umfallen ist normal und in der Natur dreht sie auch keiner um. Die Wärmelampe bringt im Käfig kaum was da er ja offen ist. Hat Euch denn keiner beraten? Als Futter nur dunkelgrüner Salat, Heu, Heucorbs und bitte kein Obst.
Hallo die Züchterin hat uns beraten ! Die Schildis sind im Sommer im Freigehege. Da sie noch so klein sind, sollte ich sie nicht so lange Winterschlafen lassen und sind deshalb jetzt wach und im Zimmer. Die Wärmelampe erwärmt die Hälfte des Käfigs auf 35 Grad - das habe ich gemessen und die Züchterin sagt, dass das so passt. Futter bekommen sie ungespritze Wiesenkräuter wie Löwenzahn und Huflattich oder auch Salat. Heucorbs mögen sie nicht. Lg Heike
die Züchterin sagte uns, wenn ich die Schildis bei Sonnenschein und entspr. Temperatur nach draußen bringe für mind. 30 Minuten am Tag, wird keine UV-Lampe benötigt. Das deckt sich übrigens auch mit dem, was ich gegoogelt habe und mir im Zoohandel gesagt wurde. Lg Heike
Trotzdem brauchst du eine UV Lampe in der Zeit wo sie eben nicht draußen sind und UV über die Sonne tanken können. Man kann auch getrocknete Kräuter(also fein zerkleinert) über den Salat geben und eben Vitamin/Mineralpulver nicht vergessen).
Es ist aber nicht jeden Tag solch ein Wetter und es kommt auch auf die UV Lampe an! Mit einer Osram 300 kannst du sie täglich 15 Minuten bestrahlen. Besser aber wäre entweder eine Kaltlichtlampe dazu für ca 8h oder gleich eine Bright Sun. Wir raten immer zur Bright Sun, denn momentan ist das Wetter noch nicht so das man sie oft raus setzen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln