veralynn
hallo ihr wir sind ja vor 3 monaten umgezogen, mussten aber vorübergehend ins hotel vom schwiegervater ziehen (komplizierte angelegenheit) und liessen unsere katze bei den nachbarn. sie ist zu 90% draussen und wir wollten ihr nicht zweimal einen umzug innert 3 monaten zumuten, zumal sie im hotel auch nicht hätte raus gehen dürfen wegen zu viel verkehr usw. die katze hatte sich nach einer woche gut an die nachbarn gewöhnt, ging dort zum fressen und schlafen rein, alles hat super geklappt. seit 3 wochen wohnen wir nun in unserem neuen haus und die nachbarn brachten gestern die katze vorbei. sie schnupperte überall rum, legte sich auf's sofa, liess sich streicheln usw. setzte sich mitten ins wohnzimmer.......... das heisst, sie erkennt unsere möbel und auch uns wieder, oder? hätte sie angst bzw. würde sie uns nicht mehr kennen, kann ich davon ausgehen, dass sie sich verstecken würde? alles in allem ist sie eher eine sehr scheue katze, sie mag keinen tumult und keinen lärm........ aber wie gesagt, es scheint fast so, als hätte sie gar nie gefehlt. nur das problem ist, ich darf sie noch nicht raus lassen, habe angst, dass sie den heimweg nicht mehr findet (sind zwei dörfer weiter gezogen). wie lange soll ich sie drinn behalten? die vorbesitzerin des hauses hat nach ihrem umzug ihre nur 4 tage drinn behalten und es ist alles gut gegangen. die einen sagen mir, 3 tage reichen, andere sagen mind. 2 bis besser 3 wochen. nur, ich bin schon froh, wenn wir eine woche schaffen, denn wie gesagt, sie kommt eigentlich nur zum fressen rein und wenns kalt ist noch zum schlafen............ den ausgang hat sie aber noch nicht gesucht und sie miaut auch nicht. allerdings hat sie auch noch nicht ins kistchen gemacht und sie ist jetzt schon 24 stunden eingesperrt. kann ich es in 5 tagen od. so riskieren, sie raus zu lassen? denn wenn sie sich so schnell wieder an uns und unser neues haus gewöhnt hat, hoffe ich, dass sie sich auch schnell an die neue umgebung gewöhnt? macht es sinn, sie ab heute schon mal täglich 2 bis 3 mal an der leine auszuführen? in unserem quartier gibt es viele katzen. ich hoffe nur, sie wird nicht allzu fest zu kämpfen haben, denn die anderen katzen werden ihr revier sicher verteidigen? hab nicht so viel erfahrung mit katzen, deshalb all diese fragen. sie ist übrigens 4 jahre alt und musste noch nie ihr revier wechseln. danke und lg v.
So eine ähnliche Frage gab es vor einigen Wochen schon mal. Einen generellen Rat kann man da nicht geben, finde ich. Aber heir mal meine Erfahrungen. Als wir mit unseren beiden Katzen in unser Haus gezogen sind, haben wir die Katzen noch am selben Abend raus gelassen. Das wäre kaum anders gegangen, weil noch viel renoviert werden musste, und wir ständig alle Türen auf hatten (war Sommer). Allerdings waren die Katzen vorher keine Freigänger und kannten kein "Draußen". Von daher waren sie extrem vorsichtig und haben sich gaaanz langsam immer ein paar Meter weiter vorgewagt. Verlaufen hat sich noch keine von beiden. Etwas besser mit Deiner Situation vergelichbar ist die Geschichte, wie ich als Kind zu meiner ersten Katze gekommen bin. Wir sind damals vond er Stadt aufs Land gezogen und etwa ein halben Jahr später ist uns eine Katze zugelaufen. Die ist immer um unser Haus herum und hat reingeschaut, so als würde sie das kennen. Meine Mutter wollte erst nicht, aber hat dann doch angefangen sie zu füttern und nach einigen Tagen auch reingelassen. Sie hat sich dann bei den Nachbarn erkundigt, ob jemand die Katze kennt. Tatsächlich hat sich erhasugestellt, dass die Katze einer Familie gehört hat, die kurz vorher ein Dorf weiter gezogen war. Die Katze ist vom neuen Haus immer wieder ausgerissen und in ihr altes Revier zurückgelaufen. Nach ein, zwei mal hin und her (Katze abholen, Katze läuft wieder weg und war bei uns...), haben die Besitzer uns die Katze dann geschenkt. Also ich würde die "Gefahr" in Deinem Fall nicht darin sehen, dass die Katze sich verläuft und Euch nicht wiederfindet (sind ja schlaue Tiere), sondern darin, dass sie versucht, in ihr altes Revier zurück zu finden. Dabei spielt vielleicht eine Rolle, wie gern und viel sie früher draußen war. Also, ob sie als "Revier" nur Eure Wohnung ansieht, oder doch eher die Wiesen und Felder, die sie gut kennt.
Ich würde es auch ein wenig vom verhalten der Katze abhängig machen. Wir sind im August mit unseren 4 Freigängern 2 Dörfer weiter gezogen und nach 2 Studnen wollte die erste Katze schon raus (absoluter Draußenjunkie). Das ging dann 2 Tage so und sie war nur am jaulen und vor der Tür sitzen, die anderen 3 hat es weniger gestört. Als sie dann nach 2 Tagen auf den neuen teppich pinkelte (was sie in den 9 jahren vorher noch nie gemacht hat) haben wir sie doch rausgelassen. Und die anderen 3 auch, sonst wäre hier das Chaos ausgebrochen. Alles ging gut, die Katzen sind eh absolut Perosnenbezogen, hatten keine Probleme sich im neuen Haus bzw. draußen im neuen Revier zurechtzufinden und sind eh meist in Rufweite. Hätte unsere eine Katze nicht so gelitten, hätte ich wohl versucht sie ca 1 Woche drinnen zu lassen. Also, guck einfach wie es der Katze damit geht, drinnen zu bleiben.
Ich kann nur sagen- Je länger je besser- weil die Sicherheit dass er zurück zu Euch kommt dann größer ist. Evtl hast Du die Möglichkeit ihn mittels Leine und Geschirr nach 4-5 Tagen Drinnenhaft mit hinauszunehmen und sich draussen umzusehen? Das Spiel würde ich so 3-5 Tage mit ihm machen- danach kennt er Eurer Haus auch von Aussen- und dann ab mit ihm ins neue Revier.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln