Elternforum Haustiere

Sattelzwang durch Bestechung beikommen....

Sattelzwang durch Bestechung beikommen....

Melli130

Beitrag melden

Hallo an die Reiterinnen hier, mein Pferd hat starken Sattelzwang. Sowohl beim Auflegen als auch beim angurten/nachgurten. Seit ich ihn gekauft habe, ist es deutlich besser geworden. Ich führe ihn ein Zeitchen, bevor der Sattel aufgelegt wird, es wird vorsichtig und locker angegurtet, beide Sättel sitzen gut, wir machen es mit viel Ruhe. Trotzdem (er ist 14) kriegt man sowas natürlich nicht mal eben weg. Nun sagte mir eine Stallgenossin, dass sie dem Sattelzwang durch Bestechung mit Leckerchen beigekommen ist und das super funktioniert hat. Anfangs habe ich gedacht, "ne, geht gar nicht, wenn dann richtig", aber je länger ich darüber nachdenke, desto weniger sträube ich mich dagegen. Mein Pferd ist 14, er hat es wahrscheinlich schon sehr sehr lange und ich frage mich, ob ich diese Art der Bestechung nicht auch mal versuchen sollte. Was würdet ihr davon halten?


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Hab kein Plan von Sattelzwang..aber algemein arbeitet man doch mit Tieren mit Lob und Leckerchen..wieso nicht auch beim Pferd..Versuch ist es doch wert


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

passt der jetzige Sattel denn 100%ig?? ist das durch einen Sattler festgestellt worden? du musst dir vorstellen dein Pferd hatte wahrscheinlich über Jahre hinweg den falschen Sattel und ständige Schmerzen...ich vermute mal ehem. Reitschulpferd?....das nun NICHT mehr bei jedem Satteln zu erwarten das brucht sehr sehr lange bis es aus dem Kopf ist. und unbedingt feststellen lassen ob der jetzige Sattel passt! Gegebenenfalls erstmal auf etwas alternatives wie ein Reitkissen wechseln. Wenn sicher ist dass das Tier keine Schmerzen mehr hat beim Satteln dann würde ich das so machen ndass ich das Pferd einfach nur mal ein paar Tage aufsattle, ans erste Loch den Gurt ziehen, ein paar Runden gehen, fertig. Und das über eine Woche und länger machen, dass er sieht es passiert nichts. Langsam enger schnallen...ev. auch auf einen Lammfellsattelgurt wechseln. und unbedingt wie schon gesagt abklären lassen ob alles Material passt. Du kannst ihn natürlich wenn er sich das jeweils immer alles gefallen lässt mit Leckereien belohnen.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Sattler war letzte Woche da. Schulpferd war er nicht wirklich (Dressurppferd der Hoftochter. Nachdem sie ihn nicht mehr wollte, ging er für drei Wochen in den Schulbetrieb, was gar nicht ging, er ist kein Anfängerpferd) Lammfell ist drunter.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

gut...wenn das geklärt ist dann einfach langsam versuchen..... das hat sich sicher eingebrannt und wenn er brav ist beim Satteln dann verwöhn ihn ruhig.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Klar, wenn Leckerchen helfen, warum nicht? Vielleicht sowas beim Satteln benutzen mit Futter drin? http://www.loesdau.de/Futterbeutel..htm?websale7=loesdau&pi=73119&ci=12-eimer-troege


amadeus_hates_music

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Ich könnte mal meine Trainerin (Trainer B) fragen. Sie hilft mir gerade mein Jungpferd anzureiten und hat ihre beiden Pferde bei mir stehen. Sie ist eine Offenbahrung! Heute hat sie 20 Minuten mit einer Reitschülerin geübt, aufzutrensen und abzutrensen, OHNE das Gebiss dabei gegen die Zähne klatschen zu lassen.. LG ahm


amadeus_hates_music

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Ich kenne kaum jemanden, der geräuschlos trensen kann. In fast allen Fällen hörst du Metall gegen Zähne. LG ahm


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amadeus_hates_music

ich tense geräuschlos, denn hoppas machen den mund von allein schon auf ;-) bei meinen pferden geht die liebe durch den magen und ja, ich belohne mit leckerchen, auch wenn andere die hände dabei über dem kopf zusammenschlagen. du kannst es ja so üben und dann wieder weglassen, wenn es gut klappt. das habe ich am anfang auch beim trensen so gemacht, bis es geklappt hat und nun nehmen sie das gebiss von allein.