erdbeere-123
Also,unsere Hündin ist gerade 9 1/2 Monate momentan stellt sie gerne mal die Rangordnung in Frage.icht bei miraber bei meinen Kindern :( Wie kann ich ihr beibringen,dass sie unter ihnen steht?? Habt ihr Tips für mich?? Sie knurrt sehr gerne rum,wenn sie meint,dass die Kinder zu wild spielen (ohne die Hündin dabei zu stören oder ähnlichem...)
Wenn der Hund die Kinder anknurrt, ist es aber allerhöchste Eisenbahn. Was sagt denn euer Hundetrainer dazu? Ich kann jetzt schlecht nen Tipp geben, ohne Hund und Situation wirklich zu kennen. LG
Der Hund knurrt vor sich hin und geht zurück,es sind Situationen in den der Hund seine Ruhe haben will und die Kinder nicht hören und sehen will...Die Hundetrainerin,meint wir müssen die Kinder in diesen Situationen fernhalten....Ich bin aber eher der Meinung,dass der Hund sich zurück zhen sollte. Wir haben ihr deswegen jetzt eine Box in die Deele gestellt,dort wuseln/spielen die Kinder nicht.
würd mir ne gute trainerin suchen und dann gezielt solche situationen gemiensam angehen. knurren ist nicht gut und in dem jungen alter wird es ja auch noch schlimmer wenn man nix tut. unseren hund interessiert es eigentlich nicht mehr ob die kinder rumtoben oder nicht. nur wenn die kleine (2,5jahre) ausversehen über ihn drüberstolpert schreckt er mal hoch und blubbert vor sich hin. legt sich dann aber gleich wieder hin und schläft weiter. mit der box ist ne super sache. ewt solltet ihr dem hund angewöhnen das er immer in der box schläft.
es könnte durchaus auch sein, dass der Hund beim wilden Spiel der Kinder mal schlechte Erfahrungen gemacht hat - sie sind über ihn gestolpert, er hat sich sonst dabei weh getan... Dann würde ich es eher als Angstknurren einordnen. DANN müsstest du das wilde Spiel für ihn mit angenehmen Erfahrungen verknüpfen - dich z.B. zu ihm setzen und füttern und streicheln (aber nur, solange er gerade NICHT knurrt). Irgendwie ist mir die andere Variante so nicht bekannt - ein unverdorbener Hund ist eigentlich immer am liebsten mitten im Getümmel und spielt mit - er wird das selten als unangenehm enmpfinden und mit Knurren reagieren, wenn das Spiel der Kinder für ihn immer angenehm war.
Knurren ist ja die vorwarnung bevor also die naechste stufe erfolgt, d.h. Wenn mein hund knurrt dann weiss ich jetzt ist es an der zeit zum handeln. Mir sind hunde lieber die anzeigen durch knurren dass ihnen was nicht passt, sie sich unwohl fuehlen ect.. Als die die gleich zuschnappen weil ihnen dass knurren aberzogen wurde. Die meisten hunde, vor allem im pubertaetsalter, haben ein gewisses kontrollverhalten, d.h. Sie wollen gerne alles kontrollieren und dass alles so laufen soll wie es ihnen recht ist, sprich die kinder sollen nicht rennen, sollen keinen spass haben wenn dann nur mit mir ect. Sie muessen aber lernen dass sie ihre menschen nicht zu kontrollieren haben, wer von uns kontrolliert im arbeitsleben seinen chef? Ich wuerde es, gemaess deiner beschreibung eher in diese sparte einordnen ( anstknurren , da muesste wiederholt was vorgefallen sein damit sich das darin auessert und davon gehe ich jetzt nicht aus). Das mit der box find ich schon mal ne gute loesung, muss natuerlich gewaehrleistet sein dass sie dort dann auch ungestoert ist. Wenn sie nicht von selber geht, und auch dass ist normal, sie soll ja lernen wie sie zu einer anderen Loesung kommt als dazusitzen und zu knurren, dann schick sie in ihre box. Das ziel ist dass sie kapiert, " ich find das grad doof hier ok ich kann mich zurueckziehen" und bis sie dass versteht zeig ohr diesen loesungsweg. Ggf. Musst du sie am anfang auch dazu " zwingen " weil sie bestimmt nicht freiwillig ohren kontrolosten verlassen wird. Aber ihr muss klar werden dass das nicht von ihr erwuenscht ist und sie sich dann zurueckzuziehen hat. Im uebrigen ist dass unter hunden durchaus normal, es gibt solche und solche charaktaere, das hat nix mit unverdorben zu tun. Der eine welpe findet es toll immer dabei zu sein, der andere hat lieber auch mal seine ruhe. Wir sind ja auch alle verschieden auch unsere kinder sind nterschiedlich gestrickt und bei den hunden ist das auch so. Wuensch dir viel erfolg und bleibt mit eurer hundetrainerin in kontakt denn dieses problem sollte nicht lange bestehen. Kinder und hunde gehoeren unter aufsicht, nie alleine lassen nicht dass es ungut endet. Lg
Danke für die Ratschläge...sie hat die Box schon sehr gut als Rückzugsort akzeptiert und nutzt diese (meist in den frühen Abendstunden,so ab 5/halb sechs) gerne....Ich merke dann will sie ihre Ruhe haben und die Kinder stören sie und dazu kommt,dass sie die Situation kontrollieren will (Wie die Vorschreiberin auch schreibt). Sie massregelt die Kinder,und das will ich nicht!! Ich denke aber auch,das wir das ganz gut erkannt haben und üben /trainieren natürlich viel!!! Unbeobachtet lass ich sie nie!!! Übrigens,draussen im Garten, gibt es keine Probleme. Da kann sie den Kindern viel besser aus dem Weg gehen und fühlt sich nicht bedrängt. Dort knurrt sie nie!! Es liegt vielleicht auch an der Enge im Raum...?
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln