Mitglied inaktiv
Hallo, ich muß mal stellvertretend für meine Tochter fragen. Ihr Kater (keine zwei Jahre) leidet monetan furchtbar unter Harnsteinen (Struvit). Der erste Tierarztbesuch vor ca. 1,5 Wochen brachte zunächst den verdacht Harnwegsinfekt -> Antibiotikum, Schmerzmittel, beobachten. Zunächst ging es dem Kerlchen auch besser aber gestern rief sie mich an, daß er wohl wieder Schwierigkeiten beim Wasserlassen hätte. Auch neuerlichen blutigen Urin. Sie war dann auch gestern in der Tierklinik, wo eine umfangreiche Behandlung durchgeführt wurde. Nun muß sie ihm natürlich entsprechendes Diätfutter geben. Wo bekommt man ein solches eventuell besonders günstig. Sie ist Studentin und hat ein sehr eingeschränktes Budget. Die gestrige Rechnung (gut 200,00) habe ich dann übernommen. Aber das ist leider auch keine Dauerlösung. LG Sabine
Mein Kater bekommt auch seit Jahren Urinary-Futter (auch wegen Struvit). Günstig gehts da leider nicht wirklich. Bei eBay hab ich lange Zeit bestellt, bei einem Tierarzt - das Futter von Royal Canin. Mittlerweile bestell ich das Urinary Futter bei Zooplus (jetzt das von Kattovit). Im Endeffekt würde ich gucken, was das Kätzchen frisst (manche Katzen fressen ja nicht jedes Futter) und dann sehen, wo ich es am Günstigsten bekomme. Lg, Susy
Was hat sie denn gefüttert?? Trockenfutter?? Dann ists kein Wunder, das der arme Kerl das jetzt hat... Ich würde mal googeln über das Thema...
Eh' hier noch mehr unerwünschte Antworten kommen: Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussionen über die richtige Katzenfütterung haben. Mir geht es nur um die finanzielle "Unterstützung" meiner Tochter! Wir haben selber drei Katzen, ich bin also nicht blöd. Und meine Tochter auch nicht.
Aber selbst die behandelnde Tierärztin gestern meinte, daß es auf eine genetische Disposition schließen läßt, wenn ein so junges Tier derart massiv erkrankt. Das läßt sich mit eventuellen "Fütterungsfehlern" alleine nicht erklären.
LG Sabine
Hallo, ich kann leider keinen Tipp für günstiges Diätfutter geben. Aber eines kann ich sagen, dass ich 4 Kater habe, die ALLE sehr viel Trockenfutter fressen und wir keine Probleme diesbezüglich haben!! Also völlliger Quatsch, dass man das dann selber schuld sei. Lass Dir also so was nicht einreden. Allerdings kann ich einen Tipp geben. Bei Trockenfutter ist es wichtig, dass die Katzen auch viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Meine trinken nur durch einen normalen Trinknapf nicht sonderlich viel. Allerdings haben wir noch einen Trinkbrunnen für Katzen. Da läuft permanent Wasser durch, also ähnlich wie an einer Wasserleitung. Den lieben meine Jungs und trinken daher sehr viel. Vielleicht könntest Du damit noch ein wenig nachhelfen. Viel Glück!
Trockenfutter begünstigt Harnsteine sehr wohl!! Ich würde meine Katze nicht auf Raten töten, wenn sie Harnsteine hätte, sondern auf Nassfutter umsteigen. Muss der Harn angesäuert werden, kann dies auch über Pasten geschehen. Zusätzlich kann man den Urin-PH-Wert selbst testen, Teststeifen dafür gibts in jeder Apo. Einfach ein bis zweimal die Woche einen Teststreifen in den Urin halten und ablesen. Ist der Harn zu sauer oder zu alkalisch, ab zum TA! So kann man die Steine verhindern. Fall deine Tochter trotzdem weiterhin Trofu füttern möchte, sollte sie den Tip meiner Vorrednerin mit dem Wasser beherzigen, meinetwegen auch täglich noch verdünnte Katzenmilch dazu, hauptsache, die Katze trinkt genug.... LG und alles gute für die Katze Melli
Nu ja, wenn das alles Quatsch ist, dann les dich doch mal schlau über dieses Thema...
Tja, Melli hat recht....wobei eine Katze niemals so viel trinken wird wie sie tatsächlich benötigt wenn sie Trockenfutter frisst...Brunnen hin oder her...es gibt darüber sehr sehr viel zu lesen, sollte man vielleicht dann auch mal tun.
ich gehe davon aus, dass ich gemeint bin, was das Thema "Quatsch" angeht... Ich habe NIE behauptet, dass dieses Thema Quatsch sei, bzw. das Trockenfutter keine Probleme auslösen kann. Meine Eltern haben 2 Kater gehabt, die daran sogar gestorben sind, von daher bin ich schon sehr vorsichtig (gewesen), was dieses Thema angeht und mir vor Allem auch über die Problematik bewußt. Aber wie gesagt, ich habe 4 Kater und alle fressen hier Trockenfutter. Bei uns gibt es immer beides, also Nass- und auch Trockenfutter und das Trockenfutter wird hier massenhaft verputzt. Aber wie bereits gesagt, es wird hier auch sehr viel getrunken - von Allen. Meine Kater sind mittlerweile zwischen 9 und 11 Jahre alt und wir hatten diesbezüglich noch nie ein Problem. Von daher behaupte ich, ist das Problem überschaubar, wenn genügend Flüssigkeit zu sich genommen wird.
Danke für die wenigen nützlichen Antworten!
Und nur für die "kritische" Fraktion: Selbstverständlich wollte meine Tochter das Futter konsequent auf Diätfutter umstellen. Deshalb fragte ich ja. Ein genaues Lesen des Ausgangspostings hätte da schon geholfen. Ich habe auch noch erfragt, wie der Kater so trinkt. Im Schnitt wohl so 200-300ml pro Tag. Das finde ich schon ordentlich.
Wenn gewünscht, gebe ich gerne mal einen Bericht, wie er sich entwickelt.
LG Sabine
Ja klar, berichte mal, wie der Kater sich nun so macht. Und viel Erfolg, dass alles gut klappt!!
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben