lirena
Hallo,
habe unten den Beitrag gelesen. Ich habe seit 13 Jahren einen hellen Maine-Coon Kater, lt. Doc habe ich eine Katzenallergie!!! Hat er vor 3 Jahren festgestellt bei nem allgemeinen Allergietest. Nur ich reagiere überhaupt nicht auf meinen Kater hab mal im Internet gelesen das die hellen Katzen nicht so allergen wären, aber warum keine Ahnung. Hat ja mit der Zusammensetzung des Speichels zu tun.
Meine Schwester hat auch eine Katzenallergie und hat es mit zu Schwarzkümmelölkapseln gut in den Griff bekommen, google doch mal dazu. Sie hat Zuhause 6 Katzen!!!Karthäuser Katzen-Britisch Kurzhaar-bei denen merke ich ganz leicht eine Allergie. Ist schon komisch, man reagiert nicht auf alle Katzen, ist zumindest bei mir so.
lg
eine schulfreundin von mir war auch hochgradige allergikerin - gegen alles mögliche, u.a. auch gegen katzen - aber die eigene (normale hauskatze) hat keinerlei allergien ausgelöst.
Mein Sohn (11) hat auch erst Jahre später eine Tierhaarallergie entwickelt - verbunden mit Hausstaub eine tolle Kombi .
Mittlerweile reagiert er auf unsere Katze (Perser Red colour-point) aber kaum mehr, obwohl diese sogar weiterhin bei ihm im Bett schlafen darf.
Auf die Hauskatze meiner Tante hingegen reagiert er weiterhin.
Aber ganz ehrlich: Mir wäre es zu riskant, bei einer bereits bekannten Allergie mich für eine Katze zu entscheiden. Was, wenn`s nicht gut geht?
Danke, bin weiterhin froh über jeden Beitrag. Mittlerweile haben wir überlegt ohne Druck und ganz entspannt (*ichwillsoforteinekatzesofort*) mal demnächst zu schauen, wo Kitten angeboten werden...und dann macht mein Mann den "Allergietest" vor Ort. Nase ins Fell, schmusen, danach Augen reiben. Nur wenn er wirklich gar nicht reagiert, dann darf ein Kitten einziehen...ist für uns halt eine Entscheidung fürs (Katzen-)Leben und soll nicht später revidiert werden...wäre der Katze gegenüber unfair... Wir achten auf helle, kurzhaarige Katzen (da haben viele über diesen Zusammenhang berichtet), vielleicht kann man sie ja auch baden (war ein Tipp) und Antiallergikum steht auch bereit... Ganz sicher bin ich mit immer noch nicht (immerhin möchte ich eine Katze und mein Mann hat die Allergie...)...aber vielleicht ist es ja doch möglich...
hallo, ich selbst habe eine sehr starke katzenallergie, ich reagiere schon,wenn mein besuch ne katze zu hause hat ,) aber- kürzlich hatte meine freundin katzenbabys (zugelaufene katze war schwanger... )- und auf die babys hab ich absolut NICHT reagiert, konnte sie mir sogar ins gesicht halten etc. demnach werden die allergieauslösenden stoffe erst später gebildet. also- unbedingt auch mit dem muttertier schmusen,falls ihr ein baby wollt ! vg,iris
DANKE!!! Oh mann, auf so viel zu achten...unseren Lütten müssen wir auch vorher noch testen lasenn...das hatte ich nämlich völlig vergessen, da er nie auf Tierhaare reagiert hat...ach menno...falls das alles jemals was wird, dann gibt es hier virtuellen Schampus......aber ich fürchte momentan fast, es bleibt halt der Traum...schon seit Jahren... Danke für diesen sehr wichtigen Hinweis! Traurige Grüße Chrispi
Hallo Chrispie, was sie meinte, ist, dass sich das schädliche Enzym bei den Miezen erst mit Geschlechtsreife bildet. Ein Test mit einem Katzenbaby ist also nicht repräsentativ! Ihr solltet vielleicht dann doch eher nach einer erwachsenen "Gebrauchtkatze" suchen. Viele Grüße Susanne
so meinte ich es...hab es wohl ein bißchen blöd geschrieben...;) vg,iris
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben