Elternforum Haustiere

Noch mal ein paar Katzenfragen

Noch mal ein paar Katzenfragen

Schippchen

Beitrag melden

Ich werd noch wahnsinnig... Mäuschen kanns einfach nicht lassen. Nachdem sie unseren großen Pflanzenkübel mit Rosmarin und Salbei (eigtl zum Essen gedacht und nur zum Überwintern drinnen gewesen) vollgekackt hat und der jetzt komplett eingegangen ist, krieg ich sie nicht mehr von der Paprika weg. Die wird auch komplett abgefressen (die Blätter, Frucht ist ja grad nicht dran, das würde sie vllt ja noch abschrecken, da äußerst scharf). Nun flog der Topf schon zwei Mal von der Fensterbank, alles voller Erde... und seit gestern riecht es dort nun auch nach Katzenkot. Den danebenstehenden Majoran ignoriert sie völlig... Wie schützt ihr eure Pflanzen vor Katzen? Die Paprika hat Paule zum Geburtstag bekommen und mag sie natürlich nicht hergeben. Eigentlich gehört auch sie auf den Balkon, auf dem wir alles mögliche anbauten. Und: Der Kater... er kratzt seit ein paar Wochen permanent nachts an der Schlafzimmertür. Vor allem ab 4°° Uhr, wenn er meint, es könnte doch so langsam auch wieder Futter geben. Aber auch, weil er rein will. Dabei hat er Monate lang akzeptiert, dass das nicht drin ist. Auch noch wochenlang nach der Geburt unserer kleinen Tochter. Ich weiss nicht mehr, wie ich ihn daran hindern soll. Ausdauernd sein bringt NICHTS, er kratzt über eine halbe Stunde und kommt dann einfach später noch mal. Manchmal hab ich ihn schon entnervt nass gespritzt, danach kratzte er und versteckte sich dann schnell unterm Tisch, wenn die Tür aufging Blödmann Sein sonstiges Tabuwort war immer ein lautes "Nein!" was nachts, wenn die Kleine danebenliegt und schläft nicht geht... und so oder so beim Kratzen einfach total ignoriert wird, denn "Du bist da drin und ich hier draußen, wenn du die Tür nicht aufmachst, kannst du mir eh nix!" Habt ihr Rat?


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

ich habe ein ähnliches Problem..der Kater frisst alles was an Pflanzen im Haus ist kaputt,habe schon Katzengras hingestellt aber irgendwie schmecken andere Pflanzen besser. Hatte auf dem Tisch ne Schale Potbouri stark riechend stehen...alles da raus geholt,verteilt und zerfressen. Und ich weiß auch schon was ich mache... Wir haben im Herbst einen Garten mit festen Gartenhaus gekauft...ganz am Stadtrand,und sobald wir jetzt da draußen anfangen den Garten zu machen geht der Kater mit da raus. Ich habe gemerkt das ich mit einer Wohnungskatze nicht kann.Er kann unheimlich lieb sein,schnurrt und schmusert wie dolle.Aber die hälfte seiner Zeit macht er nur Mist...jedenfalls was für mich Mist bedeutet...obwohl er jeden Tag mind.zwei Stunden bespaßt wird mit Laserpointer,Angelmaus und Co. Ich sehe für mich nicht ein das ich nun die nächsten 13 oder 15 Jahre keine neuen Möbel mehr kaufen kann,denn unsere Wohnzimmergarnitur ist seit dem halben Jahr wo er da ist recht unansehlich geworden.Alles mögliche was ich hoch stellen mußte als die Jungs noch klein waren steht nun hinter den Türen weil der Kater alles runter spielt. Ich kann für mich sagen das ich es völlig unterschätzt habe eine Hauskatze zu haben und bin heilfroh das wir das Gartengrundstück haben und der Kater dann nur in der "Eiszeit" hier in der Wohnung lebt. Wie ist denn das bei euch? Treibt euer auch solche Spielchen das er die Gardinen hoch hakelt...die Couch schreddert und und und ...oder bleibt es bei den Topfpflanzen aus dem Fenster werfen...


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Pflanzen schützen ist schwierig- sie sind halt verführerisch. Was er haben dürfte wäre eine Grünlilie zum Knabbern, Baldrian, Katzenminze, Katzengamander - da bekommen unsere im Sommer immer einen Pflanztrog mit - und der wird beknabbert und gut ist. Damit er nicht an die Erde kommt könntest Du ein dünnes Gitter z.B. Fliegengitter über die ERde spannen und dadrauf größere Kiesel legen (welche die er halt net verschlucken kann). Ist aber keine Garantie, dss er dann die töpfe in ruhe lässt. Alternativ- Pflanzen in ein Katzenfreies Zimmer stellen Oder- wenn auch gemein: Paketklebeband zu kringeln zusammenkleben und reichlich zwischen den Pflanzen verteilen. WEnn Dein Katerle hoch geht findet er das unter Garantie ätzend wenn ihm die Dinger im Fell kleben bleiben. Ist fies- aber wirkungsvoll. Schepperbleche die runterdonner wenn er draufhüpft können auch helfen ihn zu lehren da darf ich net hin. Citronellaöl in dem Bereich verteilen- kann helfen dass er gar nimme rhin mag- weil da "stinkts" in Katzenaugen. Dass er nachts an der Türe kratzt mag darn liegn dass er Dich oder die kleine hört wenn ihr nachts stillt, etc. Da denkt er natürlich- Dosi wach- AUFSTEHEN!!!!. Weil langweilig isses im Draussen so alleine bestimmt. hast du mal versucht abends ihm ein Leckerlisball- oder eine Raschelkiste voller Leckereien und z.b. Kork/ Papierkugeln etc, zu geben? wenn er früh hunger hat geht er sich vieleicht so beschäftigen. Unsere 5 gehen auch meist gegen 4-5 Uhr nochmal reste fressen (abendfutter und Trofu)- steht nix rum kann es schon passieren dass wir lauthals geweckt werden ( maunzen, Köpfeln, treteln- TOBEN). Wäre ein Lösungsansatz. Alternativ müsstest Du ihn fürs kratzen bestrefen- was zugegeben schwierig ist- weil er aufgehört hat bis du aus dem SZ kommst. Hoffe da ist was bei was dir hilft. Und noch was- die mäuse werden ruhiger- mit etwa einem Jahr sind sie aus dem gröbsten raus.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Im Sommer mit aufs Grundstück und im Winter wieder rein? Das würde ich mir aber gut überlegen, der gibt sich sehr wahrscheinlich im Winter damit nicht zufrieden, der wird richtig abnerven, wahrscheinlich ständig versuchen irgendwie rauszukommen.


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Ich weiß, dass Deiner eine reine Wohnungskatze ist........und ich denke, da liegt auch das Problem. Langeweile, keine Beschäftigung usw Mit Baby hast Du ja wahrscheinlich auch nicht soviel Zeit Dich mit ihm zu beschäftigen.


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Wir haben einen Kater und eine Katze, da ist nix mit Langeweile die beiden beschäftigen sich schon sehr gut gegenseitig. Das mit dem Gitter und den Kieseln darauf werde ich mal ausprobieren. Bald können die Pflanzen ja auch endlich wieder raus. Was das Kratzen angeht muss ich mir noch was überlegen. Dieses Öl macht mich skeptisch. Wie stark riecht das denn? Nicht, dass die sich dann im ganzen Raum unwohl fühlen, weil sie das überall riechen...