stjerne
Seit Montag schwimmen Triops-Eier im Becken, ohne dass etwas passiert. Ich bilde mir ein, alles richtig gemacht zu haben. Wir haben eine Wärmelampe, so dass die Temperatur von 7:00 bis 21:00 bei 25 Grad liegt. Das Wasser sieht etwas trübe aus, aber das führe ich auf die Aufbereitungspallets zurück.
Soll ich noch warten, mehr Eier, Wasser tauschen?
Hast du destilliertes Wasser benutzt? Ich hab oft Triopsansatz zum verfüttern an meine fischlis... Ich benutze eine gut gesäuberte glaskaraffe...destilliertes Wasser,Temperatur konstant 23 grad mit heizmattr..die eier vertragen schlecht temperaturschwankungen. Ich belüfte ab tag 3 und füttere auch erst ab dann an weil dann der dpttersack aufgebraucht ist. Allerdings werden die viecherchen bis Tag 10 verfüttert und ich setze zwei Wochen später neu an. Wasserwechsel und Beleuchtung finden nicht statt
Also unsere sollen leben.
Wir haben streng nach Anleitung kohlensäurefreies Mineralwasser genommen. Allerdings steht das schon seit mehreren Wochen, weil wir Probleme hatten, die Temperatur einzustellen.
Die Wärmelampe muss nachts ausgemacht werden, sonst kann meine Tochter nicht schlafen. Was für eine Heizmatte hast Du denn?
Ich denke, ich tausche jetzt mal das Wasser und überlege mir, wie ich die Temperaturschwankungen verhindern kann oder?
Die heizmatte ist von elektro conrad..eine kleine,3w glaube ich genau kann ich dir das nicht sagen denn die hat mein Mann besorgt. Vielleicht hast du nen nitritpeak im Wasser wenns schon länger steht? Wasserwerte gemessen? Mit Mineralwasser hab ich es noch nicht gemacht muss ich sagen weiss auch nicht obs jetzt damit was zu tun hat. Ich Nehm immer destilliertes weil ich mal irgendwo las dass das gut sei. Ich würde auch nochmal komplett neu ansetzen und die Temperatur kontrollieren. Wenn sie im Becken leben sollen müsstest du das betreffende Becken vielleich richtig einfahren wie man das bei einem fischaqua auch machen würde. Diese Gedanken fallen natürlich bei mir weg da die viecherchen hauptsächlich als futter dienen. Ich muss dir abersagen dass auch in meinem schneckenaquarium der ansatz anging und da ist keine elektro drin..weder warm noch licht nur die luftdüse ist da an. Aber das Becken steht am küchenfenster und wärmt sich praktisch selber. Meine Tochter hat da mal ne löffel eier reingeworfen. Was ich auch mache ist einmal am Tag den Ansatz rühren da ich ja bis tag drei keinen sprudler drin hab.
die frisch geschlüpften Krebse sind so minklein und durchsichtig, dass man sie kaum erkennen kann. Manchmal sieht man nur ein leichtes Flimmern der Wasseroberfläche. Bei uns war zum eigentlichen Schlüpfdatum gar nichts zu sehen, erst ein paar Tage später. Wir haben den ganzen Kram dann aber abgebrochen, weil das Wasser total eklig stank und sich das Becken auch nicht sauber machen ließ, weil die Tiere so klein waren, dass man sie nciht sehen und damit nicht raus fischen konnte. Mir ist ein Rätsel, wie es andere zu großen krebsen bringen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben