Elternforum Haustiere

Noch eine Katze?

Noch eine Katze?

Abb

Beitrag melden

Hallo, liebe Tierfreunde:-) Normalerweise bin ich viel stille Mitleserin, heute habe ich aber mal eine Frage an Euch. Folgende Situation haben wir: Zwei Erwachsene, zwei Jungs, 4 und fast 16 Jahre alt. 120 qm Wohnung mit großem Garten und Möglichkeit zum Freilauf. Wir haben eine Katze, 14 Jahre alt und sehr autark, Freigängerin. Und einen Kater, 11 Jahre alt und eher schüchtern, geht nur sehr selten raus. Beide sind bei uns, seit sie Baby waren und leben jetzt schon seit 11 Jahren zusammen. Ein bisschen wie ein altes Ehepaar. Sie ertragen sich mit Gleichmut, aber die ganz große Liebe ist es nicht. War es nie. Eher friedliche Koexistenz. Nun habe ich offenbar meine Katzenliebe auf meinen großen Sohn vererbt. Er weilt gerade bei seiner Oma und hat dort beim Nachbarn eine kleine Katze kennen gelernt, der er wohl auf Anhieb verfallen ist. Und sie hat ihn offenbar sofort adoptiert. Nun möchte er diese kleine Katze gern mit nach Hause nehmen. Ich habe jetzt folgende Fragen: Hat schon mal jemand von Euch Katzen mit so einem großen Altersunterschied gemeinsam gehalten und wie hat das geklappt? Kann ein Kind in diesem Alter bereits einen Großteil der Verantwortung für eine Katze übernehmen. Es ist ihm durchaus bewusst, dass ein Tier Zeit und Geld kostet, aber diese Katze soll seine sein, also auch ganz bewusst ihn als Bezugsperson akzeptieren. Ich tendiere dazu, das zu erlauben. Anfangs soll die Katze komplett in seinem Zimmer wohnen, bis sie sich eingewöhnt hat. Wir haben genug Platz, die Kleine kommt dann zunächst den Großen nicht ins Gehege. Außerdem sind gerade Ferien, er kann also eine komplette Woche nur um den kleinen Neuzugang herum sein. In dieser Woche soll sie geimpft werden, auch hier soll er dabei sein und auch einen Teil der Kosten übernehmen. Er ist mit all dem einverstanden, füttern und das Klo säubern macht er schon jetzt regelmäßig für unsere Seniorenkatzen. Was meint ihr, sind drei Katzen zu viel? Sozialisierung aussichtslos? Ich bin gerade nur am Grübeln. Und ja, ich mag kleine Katzen auch sehr, mache mir aber schon Sorgen, gerade um unseren schüchternen Kater. Danke für Eure Meinungen und viele Grüße Susi


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Abb

Altersmaessig sehe ich keine Probleme. Bei mir ist es sogar so, dass meine Katzen mit neuen erwachsenen Katzen Probleme haben, aber Kaetzchen geduldet werden. Probiere es einfach. Hier ist mein derzeitiges Pflegekind (5 Monate alt), sie wird von meinem drei Katern toleriert.

Bild zu

Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich find sie soo schoen. Das ist eine Bilderbuch-Hauskatze, wie ich sie mir vorstelle.


Abb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hallo Pamo, das ist ja ein süßes Gerät:-) Ich hoffe, dass es bei uns auch glimpflich abgeht, am Freitag kommen Kind und Katze nach Hause. LG Susi


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Abb

Meiner Meinung nach spricht absolut NICHTS dagegen, dass die kleine Maus bei Euch einzieht. Und weil es ja Freigänger sind, können sie sich im Notfall auch mal aus dem Weg gehen.


Abb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Hallo Joni, die Entscheidung ist nun pro Katze gefallen:-) Mein Sohn schwebt gerade im 7. Himmel und ich muss gestehen, ich freu mich auch auf das Kätzchen. LG Susi


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Abb

hi abb ! mit 16 jahren könnte dein sohn ja rein theoretisch auch schon für sich selbst sorgen. nächstes jahr darver auto fahren und in 2 jahren auch schon wählen. ich denke das ist kein problem. da ihr genug platz habt dürfte die vergesellschaftung auch kein problem sein. aber - die katze kommt vom bauernhof !? ist sie das wohnen im haus gewöhnt (katzenklo ?) das wäre für mich ein problem - es ist recht schwierig eine halbwilde katze stubenrein zu bekommen. lg


Abb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger3

Hallo tigger, soweit ich informiert bin, ist die Katze stubenrein. Ein Bauernhof im klassischen Sinne ist es ja nicht, also bisher war das Kätzchen wohl auch meistens drin. Bin gespannt, Freitag holen wir Kind und Katze ab:-) LG Susi


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Abb

Naja, mit 16 wird er doch alt genug sein, Verantwortung zu übernehmen. Bei dem vierjährigen wäre das was anderes. Was ich nicht verstehe: wieso soll die Katze erstmal nur in seinem Zimmer sein? Das ist eine Katze vom Bauernhof, der würde ich in der Eingewöhnungszeit doch wenigstens die ganze Wohnung als "Reich" geben... wenn die ein paar Wochen nur in einem Zimmer eingesperrt ist (und euch dann in den anderen Zimmern hört und riecht, und die anderen zwei Katzen ebenso), die wird doch verrückt...?!


Abb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Hallo Morla, ja, sie soll zunächst in seinem Zimmer sein, weil er die Bezugsperson werden soll. Nur ein paar Tage werden reichen, denke ich, dann soll sie auch die anderen Katzen kennenlernen. Bisher haben sich alle Katzen an mich angeschlossen, weil mein Sohn damals noch zu klein war, als sie ins Haus kamen. Das wollen wir diesmal vermeiden. Ob das klappt - wir werden es erleben. LG Susi


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Abb

Naja, ich sag mal so.. die Bezugsperson sucht sich die Katze schon selbst aus. Das kann man nicht erzwingen. Wenn er viel mit ihr spielt und sie füttert, wird das auch ohne "Einzelhaft" (nicht so ernst gemeint) klappen.