Elternforum Haustiere

Nierendiät BARF

Nierendiät BARF

Meyla

Beitrag melden

Ich suche nach einer Möglichkeit, unserem Hund noch ein paar Jahre zu schenken. Er hat ein schweres Nierenversagen und benötigt dafür nun eine spezielle Nierendiät. Zeit seines Lebens verträgt er leider keine Dose, trockenes Futter lehnt er durch mangelnden Appetit ab. Deshalb möchte ich auch weiter für ihn BARFEN. Das machen wir eh schon eine Ewigkeit, nur halt nicht nierengerecht. Hat da jemand Rezepte? Ein Buch? Erfahrungen?


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Huhu, ich fürchte, das BARF ist in diesem Fall Teil des Problems. Denn dies ist ja genau das hochkonzentrierte, pure tierische Eiweiß, das die Nieren so sehr belastet und anstrengt. Mein Tipp wäre, ihm nur noch so viel Fleisch wie unbedingt nötig zu geben und stattdessen den Gemüseanteil zu erhöhen. Außerdem würde ich Vollkornreis mit hinzunehmen, auch wenn das nicht mehr BARF ist. Denn selbst wenn Du ein BARF-Fan bist: Nicht jede Ernährung passt zu jedem Hund, das ist wie beim Menschen. Man muss auch schauen, welche Erkrankungen da sind und wie man sich auf die am besten einstellt. Du musst dabei auch bedenken, dass ein Wolf oder Wildhund natürlich bei weitem nicht das Alter eines domestizierten Haushundes erreicht. BARF kann für einen jungen gesunden Hund perfekt sein, für einen kranken aber manchmal nicht mehr. Wichtig ist bei der Nierendiät auch, dass das Fleisch möglichst zugleich leicht verdaulich (Geflügel) wie auch fettreich ist (Ente, Masthähnchen etc.). Du kannst auch fetten Seefisch geben, wenn er den mag, dessen Eiweiß ist besser verdaulich als z. B. Rindfleisch. LG


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Danke für die Anregungen! Und nein, BARF verursacht keine Nierenschäden. Beim barfen wirft man dem Hund ja nicht einfach 1,5kg Fleisch ohne alles hin und dir durch damit. Gemüse, Getreide und Öle sind dabei immer Bestandteil.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich glaube, bei "Drei-Hunde-Nacht" stand immer so ziemlich alles zu BARF, was man wissen kann und muss. Auch bei speziellen Erkrankungen. Das Schöne ist ja, dass man dabei alles genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes anpassen kann.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Danke! Das hole ich mir mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ruf doch mal bei Pernaturam an, die nehmen sich Zeit und haben wirklich viele natürliche Mittel, die helfen. Und dazu kommt, sie haben wirklich Ahnung, wie man gesund barft. Ich füttere deren Kräuter, Vitamine, Mineralien, Öle und ungefähr 50% Fleisch (hauptsächlich Muskelfleisch, etwas Innereien) und ich ergänze mit Reispops, gibt es z.B. bei Anifit, aber auch bei Rossmann. Mein Hund mag gekochtes eigentlich lieber, welche Dosen hast du denn schon ausprobiert, meiner liebt z.B. Grafenland Bio oder die Biowürste von Ritzenberger. Per naturam hat auch gute Reinfleischdosen und mir fällt gerade ein, auch eine spezielle Nierendiät in Verbindung mit deren Dosen. Meinem Pferd haben Sie früher mal sehr geholfen, ein paar Jahre gute Lebenszeit. Mein Hund ist zum Glück noch gesund, ich drücke deinem beide Daumen


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dosen haben wir gefühlt alles durch…. Rinti, happy dog, wolfsblut, wildkind, Supermarktmarken. Er hatte danach immer tagelang Durchfall, das kommt folglich nicht in Frage. Seit 4 Jahren kriegt er Barf und wir hatten mit Verdauung und Analdrüsen nie mehr Probleme. Nieren…. Ja gut, er ist eine 10 Jahre alte Dogge. Seine Gelenke und sein Magen haben sehr gut durchgehalten, hat bis jetzt keine Probleme. Aber die rasse hat ihre Schwachstellen, das kann man nicht leugnen. Laut Ärztin ist er ansonsten in einem super Zustand für seine Größe und sein Alter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Oh, das kann ich verstehen, dass Du es dann gar nicht mehr ausprobierst. Aber ich würde auch all diese Dosen nicht füttern. Zum Glück habe ich einen kleinen Hund (15kg) und kann dann auch hochwertigere Marken füttern. Dann natürlich Barf und das Gemüse darin ist auch gut für die Analdrüsen (wir haben damit auch keine Probleme, weil ich immer, egal ob zu Barf oder Dosen, aufgeweichtes Trockengemüse füttere, das massiert die Drüsen so, dass sie sich immer selber entleeren. Mein Hund ist z. B. noch nie über den Teppich gerutscht (ein bisschen von Thema weg). Aber probier doch mal bitte die Nierenkräuter usw. von Pernaturam, aber erst bitte ein Telefongespräch oder eine Mail mit denen :-) Zehn Jahre sind ein gutes Alter :-) Ich kenne übrigens ein Doggenweibchen, dass schon 12 Jahre alt und immer noch fit ist. Aber ich glaube, das ist eine Ausnahme. Ich hatte nie selber Doggen, allerdings stand mein Pferd drei Jahrzehnte auf einem Hof, wo die Besitzer immer Doggen hatten, meistens zwei oder drei Doggen parallel. Aber leider sind sie alle schon früh verstorben, ich habe immer gesagt, niemals eine Dogge, die lebt ja nicht länger als ein Meerschweinchen. Das ist so traurig. Umso schöner, dass ich jetzt zwei Oldies kenne :-)


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kräuter probieren wir mal aus. Und ich melde mich da definitiv, der Futterplan soll ihm noch 1 oder 2 tolle Jahre bereiten! Beim Gemüse sind wir auf Leinsamenschrot und geraspelte Möhren umgestiegen, seit dem rutscht er nicht mehr über die wiese oder den Asphalt…. Teppich war ihn zu weich Wenn Flocken funktionieren testen wir die mal, das wäre ja wirklich sehr viel entspannter! Die Hündin frisst eh alles, ihr wäre das egal! Pferde scheinen auch schon weit älter zu werden als in meiner Jugend …. Da war die 30 immer so eine Art magische Grenze wo kaum eines heran kam: schön, wenn sie lange fit bleiben können


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hast du mal terra canis probiert? Das geben wir, trocken und Feucht. In Kombi mit barf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

https://www.drei-hunde-nacht.de/ernaehrung-barf/ernaehrungstipps-bei-nierenerkrankungen/ https://www.pernaturam.de/blog/nierenerkrankungen-bei-hund-und-katze-s793 https://www.dasgesundetier.de/magazin/artikel/niereninsuffizienz-beim-hund