Elternforum Haustiere

Neues vom Hund

Neues vom Hund

sojamama

Beitrag melden

Also, mal wieder Neues von uns. Es gibt einige Veränderung, es läuft besser. Der Hund geht jetzt immer nur mit einem von uns Erwachsenen zum Training, das läuft dann besser, da muss er auf diejenige Person hören und folgen. Maximal ein Kind ist dabei. Es klappt super, auch mit mir beim Training, wesentlich besser. Ich bin mehr bei der Sache, das merkt auch der Hund, er müht sich auch, will ja alles richtig machen. Er hat Freude in der Hundegruppe. Die Frühgassi-Runde gehe ich nach wie vor, kein Thema. Da werde ich wenigstens fit und hab frische Luft für den langen "arschigen" Tag so manches Mal. Mittags geht mein Mann, während ich das Essen bereite. Das ist eine gute Lösung und ich habe so keinen Stress. Nachmittags bzw. früher Abend geht meist meine Tochter nochmal. Nachts gehen mein Mann und ich gemeinsam, das tut uns beiden auch gut. Der Hundling macht sich ganz gut. Er ist halt ein Angsthund, nach wie vor. Es ist beim Gassi aufgefallen. Er geht die Leute nicht direkt an. Er wartet, bis sie vorbei sind und dann lässt er den Boss raushängen.... quasi wenn die Gefahr fast vorüber ist. Dann bellt er manchmal, meist knurrt er nur oder springt nach. Wir sind dran, dass sich das ändert. Beim Hundetraining werden solche Situationen mit Fremden geübt. Er ist zuhause lammfromm, er hört, er stellt nichts an, er zerstört nichts, er bellt nicht. Auch das Nachlaufen wird weniger, es kommt immer drauf an. Bin ich, wie jetzt weil Urlaub, zuhause, ist ihm das egal, wo ich hingehe. War ich früh aber weg in der Arbeit und komme zurück, ist die Freude groß und er rennt mir ständig nach. Er kann nun viele Kommandos recht gut umsetzen, auch im Garten kommt er zu 90% zuverlässig zurück wenn man ihn ruft. Das übt mein Mann täglich mit ihm. Leider schläft er immer noch nicht allein. Er hat scheinbar Angst. Wenn meine Tochter nicht daheim schläft, ist es jedesmal ei Theater. Er winselt dann, irgendwann legt er sich aber doch auf seine Decke in ihrem Zimmer und schläft. Dreck verursacht er weiterhin, ich putze täglich... aber gut, ist halt so. Ich werd mich schon dran gewöhnen.... irgendwann. Ein Auto habe ich immer noch keines, ich habe mir den Caddy Maxi angesehen, mich hineingesetzt und soooo unwohl gefühlt in dem Riesending. Absolut nicht mein Auto. Nächste Woche fahre ich den kurzen Caddy mal, wenn der mit tauglich ist, werde ich den übernehmen. So ein Hundsmobil ist schon praktisch. Naja, nun denn, ich halte euch auf dem Laufenenden. melli


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo melli das liest sich schon viel entspannter als bisher. Ich finde es gut, dass die Familie sich ebenfalls einbringt. Oft ist es ja so, dass große Versprechungen gemacht werden und man hinterher allein da steht. Aber wieso muss er nachts raus oder meinst du eher spät abends vor dem Zubettgehen? Ich glaube, Arthur hat immer wieder Angst, dass er euch verlassen muss und will deshalb nicht allein schlafen. Das wird sicher noch eine Weile dauern. Ich habe auch den Eindruck bekommen, dass du dich jetzt mehr auf ihn einlassen kannst als vorher. Das freut mich sehr. Die Spaziergänge mit ihm tun dir gut und du wirst immer mehr Sicherheit entwickeln. Auf jeden Fall finde ich eure Regelung gut. Ich drück die Daumen, dass es so positiv weitergeht und freue mich auf weitere Berichte.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo melli, Ich freue mich so, Deinen Text zu lesen . Es hört sich an , als ob Du schon wieder Dich etwas gefangen hast. So wie Du Euren vierbeinigen Gefährten beschreibst, habt Ihr doch den richtigen Hund zu Euch genommen: warum? - weil Du schreibst , dass er sich anstrengt, das er lernt , dass er bei Euch bleiben will. Klar ist das zusammenwachsen erstmal viel Arbeit, das wird mit den Jahren immer besser. Ich habe 2 Jahre gebraucht mich halbwegs mit Karlchen anzufreunden, damals ... dann wurde er fast blind und damit immer unberechenbarer und wieder fing Alles von neuem an ... er wurde ja nur etwas über 6 Jahre- da hatten wir insgesamt mehr Lernzeit ( Charakter wie eine Katze) , als treuer Begleiter. Das scheint bei Euch nicht so zu sein. Den Caddy mit langem Radstand, den hätte ich gerne... träumen darf man ja.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Uaah, echt? Ich kann mich einfach nicht damit anfreunden. Ich habe mich so verloren darin gefühlt... Er ist ein Raumwunder, definitiv, er packt soviel wie ein T5 im Test hab ich mal gelesen. Aber mal sehen, wie sich der "Kurze" so macht. Ich fahr ihn ja bald mal ein paar Tage. Mein Wunsch wäre ein Peugeot Traveller gewesen, nicht ganz so riesig wie der T5/T6, aber im Rahmen und Platz ist auch gut. Naja, wird schon was Gutes werden. melli


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Letztes Jahr hatten wir zum Umzug einen Ford schlagmich tot gemietet. 10 Kubikmeter. Lieferwagen. Der war groß , der Caddy , selbst mit langem Radstand soll da kleiner sein , und trotzdem fand ich den easy zu fahren . Und hier gibt es enge Straßen. Als die Kinder klein waren , hatten wir den Caddy mal angedacht ( da gab es den so noch gar nicht ... fing gerade an ) 4 Kinder und Hund ... haben da aber nicht reingepasst. . Da wurde es dann ein Amivan für eine Zeit - mit 3 Kindern dann wurde es danach etwas Kleineres. Viel Traktorerfahrung habe ich ja nicht , aber mit etwas Einführung und Zeit fahre ich Dir auch einen Traubenvollernter. Laubschneiden , Spritzen ... sollte ich noch so hinbekommen , obwohl das ja schon 2 Jahrzehnte her ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

wir haben einen T5 mit langem Radstand, der ist voll selbst wenn wir nur zu viert wegfahren !(allerdings ist halt auch der Rolli groß und sperrig) dagmar