Aten
Hallo Diese hübsche Labradorwelpin sucht noch dringend einen hübschen Namen mit A. Da sie mit Stammbaum aus einem A-Wurf kommt sind wir auf diesen Buchstaben angewiesen. Amy schon mal weg. In meinem Kopf schwirren momentan Amalia und Amelie rum. Habt ihr noch Ideen?

Ich wollte noch erwähnen, Amidala steht ganz oben auf der Rangliste, bin aber nicht sicher ob er evtl. für einen Hund zu lang ist? Hundeerfahrene vor bitte
wir dürfen auch einen Doppelnamen geben, also z.b. Amidala und der Zweitname als Rufname. Aber passt Amidala zu einem Hund.
Hach ist das schwer wenn man selber wählen darf, ist ja fast wie bei einem Kind
aber eben, nur FAST.
Aida/Ayda Athene Aura Asta Annabell(e) Alegra
Hi! Schau mal hier http://www.wunsch-hund.de/hundenamen-weiblich/hundenamen-a-weiblich LG rala
Das sind ja seltsame Dalmatiner
Anny finde ich schön.
Nur so zur Anregung: der Name der in den Papieren steht muss ja nicht zwangsweise der Rufname sein.
Unser Ridge hat einen unaussprechlichen Afrikanischen Namen und heisst jetzt Emma.
Ja, wir haben unterdessen verschiedene Züchter angeschaut, und leider entsprach diese Hobbyzucht nicht ganz unseren Wünschen.
Tja, und schlussendlich konnte ich dieser Chance aus dieser Zucht einen Labi zu bekommen einfach nicht wiederstehen
Aber was solls, wir sind absolut happy mit unserer Entscheidung
Anny heisst die Tante meines Mannes schon
ich glaub die wäre nicht so Happy darüber.
Wir wissen dass wir nicht den Namen in den Papieren nehmen müssen. Wir haben ja deshalb auch noch die einmalige Chance jetzt schon den Namen festzulegen und z.b. eine Amidala Emma zu machen. Ich fände es halt schön wenn der Rufname auch auf dem Papier stehen würde.
Aber ich glaube mal Amidala wird als A-Namen bleiben find den super (so als SciFi Fan )
Aber ist ja für einen Hund glaub ich bissl lang, wenn ich ihn auch noch so gerne als Rufname hätte.
Ich bin seit 15 Jahren Labbi-Besitzer und bin immer noch begeistert von der Rasse. Amidala könnt Ihr ja auch Amy ( gesprochen ) abkürzen. Und Amidala wenn es "strenger" wird...lach..... Unser Schoko- Labbi heisst Paul, aber das hilft Dir jetzt auch nicht weiter...gg.... Viel Spass mit der Knutschkugel. Eine tolle Farbe !
Ja, sie ist wirklich fantastisch. Sie Züchten so wunderschöne Labbis in dieser Zucht. (naja, nach meinem Geschmack).
Sie wird auch nicht geschnitten. Alle Türchen mal offen halten
vielleicht kommt dann mal ein Light Charcoal Rüde vorbei und verliebt sich in unsere Amidala
Naja, träumen darf man ja noch
Ich verstehe einfach diese Farbvererbung nicht so ganz, dass ist ja ein Studium für sich
wir haben unsere Chi Dame auch aus einem A Wurf und die Namen von denen waren Anny Amy Abby Arni Ashley aus unserer Amy wurde eine Emma aber nur weil der Hund einer Freundin Amy hieß und ich den Namen somit nicht mehr vergeben wollte VG Steffi
ein wunderschönes Mädchen...
habt ihr nun den entgültigen Namen gefunden...edel muß er schon sein...
Wäre doch cool, ein Hund mit dem eigenen Nick
Süß isse!!!
Ja, Athena war auch im gespräch (kommt ja ziemlich nahe an meinen namen) schlussendlich hab ich mich gegen meinen mann durchgesetzt und es wird eine Amidala wir überlegen nur noch ob ein zweitname und ob evtl. amidala skywalker (was aber schon etwas extrem wäre xD) oder nur amidala sky aber eigentlich hätte ich amidala schon gerne als rufname.
männlich: Aksel Ajax weiblich: Ajana Alina
Anjuli (Anni oder Juli als Rufname) April
Arwen Amelie
Vielen Dank für eure Tipps. Obwohl ich überall auf Nasenrümpfen stosse, habe ich mich nun defintiv für den Namen Amidala Sky entschieden. Amidala soll der Rufname werden, wenn wir aber merken dass er einfach zu lang ist, weichen wir auf Sky aus.
Unsere Hündin kommt aus einem J-Wurf und wir haben uns für die Ahnentafel den Namen "Jeanny in a bottle" ausgesucht.
Aber ihr Rufname ist ein anderer. Da sind wir einfach danch gegangen, was uns gefällt. Rein zufällig wurde es auch ein J- Name und ähnlich zum offizielen Namen - Jenna.
Etwas OT, aber du weißt aber schon, daß deine Ahnentafel eh "nix taugt", da dein Züchter kein VDH Züchter ist und daß Silver Labradors und co offiziell nicht anerkannt sind, sondern Fehlfarben sind und du deswegen auch keinen Wert auf die Ahnentafel legen brauchst? Von den gesundheitlichen Kontrollen und Zuchtauflagen mal abgesehen, die dieser Züchter im VDH hätte und die meist bei nicht-VDH Vereinen weitaus lockerer bis kaum vorhanden sind.
Falls du dich diesbezüglich weiter informieren möchtest, dann kann ich dir dieses Forum sehr ans Herz legen, da bekommst du sehr viele Infos und Erfahrungsberichte, warum man seinen Hund lieber bei einem VDH Züchter holen sollte.
http://www.retriever-forum.net/
Trotzdem wünsche ich dir alles Gute und viel Freude mit deinem Welpen
Ich finds halt einfach schön wenn Ahnentafel und Rufname übereinstimmen.
Ja, ich weiss dass der VDH sie nicht anerkennt, was aber eh egal wäre, da ich aus der CH komme XD. Ist denn der VDH in Deutschland staatlich annerkannt? Sonst wäre ja jedes Papier gleich viel/wenig wert. Die Schweiz hat keinen National annerkannten (auch nicht der FCI) sind alle Privat.
Aber wie wärs mit der AKC ahnentafel ?
Und falls meine Amidala jemals Nachwuchs kriegt, muss ich mir auch ohne Ahnentafel nicht die geringsten Sorgen machen
Nene, danke, DASS Forum kenne ich.
http://www.retriever.ch/
Das ist der Schweizer Retriever Club unter dem Namen der FCI. Natürlich gibt es das bei euch.
Und DASS Froum ist eines der besten Foren, die ich bisher gefunden habe (ich denke, daß das einzige, was dich daran stört, ist, daß es eben einpro VDH/FCI Forum ist)
Ist ja aber auch egal, im Endeffekt muß das ja jeder selber wissen, warum er woher seinen Hund holt. War ja auch nicht deine Frage, ich wollte lediglich darauf hinweisen, weil ich einfach leider viele Hundehalter kenne, die sich einen vermeintlichen Rassehund MIT angeblichen Papieren geholt haben (weil sie eben alles richtig machen wollten und keine unkontrollierte Zucht unterstützen wollten), die sich im nachhinein geärgert haben, weil sie die Unterschiede nicht kannten und teils echt schwer kranke Hunde haben (HD;EDm Epilepsie...). Klar hat ein Hund aus einer guten FCI/VDH Zucht auch keine Gesundheitsgarantie, aber es wird eben das bestmöglichste dafür getan...
Ich hoffe nicht, daß du deine Hündin jemals decken lassen wirst. Überlasse das doch bitte den ichtigen Züchtern, die dafür viele Seminare und Schulungen besuchen müssen und viele Auflagen erfüllen müssen. Dann würde es auch weitaus weniger Hund in Tierheimen ect. geben, wenn nicht jeder einfach mal so seine Hündin einen Wurf haben sollte.
Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Welpen, ich könnte mir aber vorstellen, daß du den langen Namen bestimmt später doch abkürzen wirst
Nun, ich kann dir nur sagen, dass das Veterinäramt auf meine Frage hin diesen NICHT der offizielle Club. Er ist genauso offiziell wie jeder gemeldete Turnclub, Chi-Club etc. Zum Glück arbeitet mein Papa im Veterinäramt seit über 30 Jahren.
Übrigens hat der FCI momentan ein bekanntes Problem. Nach ihrem Abkommen mit dem AKC und UC müssen sie beidseitig annerkannte Rassen akzeptieren. Der AKC und UC akzeptieren aber die Silbernen etc. Labradore unter dem alten Pseudonym. (Silber = Chocolate eingetragen, Charcoal = Schwarz eingetragen)
Aber mach dir keine sorge, sie wird gedeckt, wenn ich denn einen charcoal oder charcoal silver finde.
Aber mich stört das Forum nicht wegen FCI Pro oder nicht, ich habe perönlich nichts gegen den FCI noch schlechte erfahrungen mit ihnen gemacht. Auch der Kontakt und die Hilfsbereitschaft von ihnen finde ich toll (trotz meines Mischlings
)
Tja, aber mein Herz wird wohl für den rest seines Lebens für Silver, light Silver, Charcoal und silver Charcoal schlagen, ich liebe diese Promenadenmischlinge einfach.
Ich muss mich jetzt mal einmischen.... Unser Hund ist nicht vom VDH sondern von einem anderen Verein und trotzdem kann ich sicher sein, dass alle erforderlichen Untersuchungen wie z.B. Katarakt, PL, PRA gemacht wurden und die Tiere gewissenhaft und vor allem mit viel Herzblut aufgezogen wurden. Auf die Papiere kann ich im Prinzip verzichten, damit wird nur sichergestellt, dass die Vorfahren auch diese Erkrankungen nicht haben/hatten, alle Rassemerkmale erfüllen und somit deshalb zuchttauglich geschrieben worden sind (nur aus diesem Grund waren mir persönlich die Papiere wichtig gewesen) Auf der anderen Seite kenne ich jemanden, der sich einen Beagle geholt hat (beim VDH-Züchter) und ständig gesundheitliche Probleme bei dem Hund haben, obwohl angeblich alle Untersuchungen durchgeführt worden sind. Den Züchter interessiert aber gar nicht, was mit dem Hund ist, das ist einfach nur ein teuer verkauftes Stück Vieh. Meine Züchterin erkundigt sich mindestens einmal im Jahr, wie es unserer Hündin geht und lässt sich regelmäßig neues Bildmaterial zuschicken.Sollte bei einem Welpen ein gesundheitlicher Defekt auftreten, wird die entsprechende Mutterhündin sofort aus der Zucht genommen (war bisher noch nicht der Fall). Ich denke, man kann nicht pauschal alle anderen Vereine als "nicht seriös"o. ä. hinstellen- wichtig ist, dass die Untersuchungen gemacht wurden und das die Aufzucht stimmt. Dass Züchter Schulungen und Seminare besuchen müssen, ist mir neu. Soweit ich weiss, ist das alles eine freiwillige Sache und kein Muss. Unsere Züchterin ist mit einem Zuchtwart der selbst Bolonkas züchtet befreundet und hatte bei ihrem ersten Wurf ihre Hilfe in Anspruch genommen, damit bei der Geburt nix schiefläuft.
"Fehlfarben" sind genetisch bedingt, stellen teilweise einen Defekt dar, der auch zu anderen Defekten führen bzw. mit diesen gekoppelt ist. Würd ich mich mal ein bisschen kundig machen vor dem Kauf. Deshalb sind Fehlfarben eben meist auch nicht vom VDH / FCI anerkannt. Schau mal: http://www.blaue-hunde.de.tl/blaue-Fellfarbe.htm. Sind die Elterntiere auf alle gängigen sonstigen erblichen Krankheiten getestet?
Sie sind genau gleich getestet wie ein FCI Zuchthund. Der Papa ist auch AKC annerkannt. Ich habe alle Dokumente (bzw. kopien) bekommen und beim FCG (ich weiss wertlos) die echtheit bestätigen lassen. Und achtung. Silber gibts nicht erst seit 10 oder 20 Jahren. Die ersten sind bereits vor über 30 Jahren entstanden. (streiten wir jetzt nicht wie bitte) Vor 100 Jahren war halt Gelb bei den Labradoren die Fehlfarbe, jetzt silber. Aber eigentlich ist es doch egal was er ist, von mir aus eben Promenadenmischung. Der Wert sind nicht seine Papiere oder eben nicht Papiere. Wir lieben sie eben so, und hoffen nun mal dass sie ein schönes gesundes Leben in Silber haben darf.
meines Wissens macht der FCI keinerlei Vorschriften bezüglich der Gesundheitsprüfung der Zuchthunde. Nicht mal der VDH. Sondern jeder einzelne dem VDH angeschlossene Zuchtverein hat seine eigene Zuchtordnung. Ist ja auch so, dass es waaahnsinnig viele Krankheiten gibt, die aber wild über die Rassen gestreut sind. Was bei Rasse A zu 75 % vertreten ist, kann bei Rasse B z.B. gar nie vorkommen. Deshalb würden allgemeine Vorschriften durch den FCI gar keinen Sinn machen. Hab das grad hinter mir - ein ganzes DinA 4 Blatt vom Labor, sehr klein gedruckt, auf dem man ankreuzen muss, was eigentlich geprüft werden soll. Sind natürlich die Krankheiten aller Rassen drauf, für meine Rasse treffen aber nur ein paar zu. Alle anderen kommen bei Pudeln z.B. nicht vor. Ich kopier dir mal noch was zum Merle-Faktor (auch Fellfarben-Gen) rein - das sieht man ganz gut, wie komplex das Ganze ist. Als Züchter sollte man sich da schon gut auskennen.... "Merle-Faktor Es handelt sich hierbei um einen Gen-Defekt, da sich ein mobiles genetisches Element (Retrotransposon) in ein Gen (genauer den Silver-Locus) einbaut und so das ablesen des Gens stört. Der Silver-Locus codiert ein Protein, das eine wichtige Rolle in den Pigmentbildenden Zellen spielt. Da dadurch die Pigmente nicht mehr überall im Fell korrekt eingelagert werden können, kommt es zu einer örtlichen Aufhellung des Fells. Der Hund wird „gescheckt“. Diese Fellfärbung kommt unter anderem bei Collies, Shelties, Australian Shepherds, Corgies und Dackeln vor. Trotz dass es sich um einen Gendefekt handelt, der bei Reinerbigkeit zu schweren Mißbildungen führen kann, ist die Farbe wegen ihrer optischen Attraktivität beliebt. Wichtig ist, bei der Zucht darauf zu achten, keine 2 Merle-Träger miteinander zu verpaaren. Der Hund hat jedes Gen in zwei Kopien, eine vom Vater geerbt und eine von der Mutter. Hat der Hund in beiden Kopien das Merle-Gen, so kann dies unter anderem zu Taubheit, Blindheit und früher Sterblichkeit führen. Beim Collie kommt erschwerend hinzu, dass man erwachsenen Zobel-farbenen Collies oft nicht mehr ansieht, ob sie das Merle-Gen in sich tragen. Seriöse Züchter nehmen daher in der Regel auch keine Verpaarung zweier Zobel-farbener Hunde vor."
Du kannst mir vertrauen, bevor ich irgendetwas heranzüchte werde ich mich entsprechend informieren (habe ja noch laaaange zeit) Vor einer allfälligen Verpaarung, werde ich dass auch mit dem Tierarzt meiner Vertrauens genau anschauen. Ich will keinesfalls kranke oder überzüchtete Hunde heranziehen. WENN ich jemals Welpen nachziehe, werde ich dass so gewissenhaft wie möglich machen, auch ohne Profizüchter zu sein. Habe ich ein schlechtes Gefühl, oder denke es überfordert mich, werde ich es lassen. Ich dachte der Zuchtmeister verlangt z.b. bei Labradoren den ED und HD Befund? Ich weiss nur, dass in meinem Verein für die Zucht je nach Rasse verschiedene Tests und Ultraschalls vorschrift sind, und von den Zuchtmeistern überprüft wird. Ich weiss nicht mehr genau was alles.
bin bei Labradoren nun nicht informiert. HD ist wohl bei allen größeren Rassen Pflicht - zum Glück. Was VERLANGT wird, ist aber immer nur ein maximaler Mindest-Standard. Will man gewissenhaft züchten, sollte man aber noch so einiges mehr in Betracht ziehen - damit denk ich nun nicht an dich, sondern an die Züchter deines Labbis. Weißt du, was alles getestet wurde? Auf dem Laboklin-Formular, das ich ausgefüllt haben, finde ich als vererbliche Krankheiten beim Labrador, auf die vor Zuchtverwendung geprüft werden kann: Retinale Dysplasie (OSD); EIC - Exercise Induced Collapse; Degenerative Myelopathie; Maligne Hyperthermie; Narkolepsie; Erbliche Myopathie (HMLR, CNM); prcd-PRA; Hyperurikosurie. Was das im Einzelnen ist, kann ich dir aber auch ( bei den meisten) nicht sagen - wie gesagt - jede Rasse hat so ihre eigenen Krankheiten.
minimaler Standard, sollte es heißen
Ja, ich weiss was bei beiden getestet wurde, und ich habe auch die Kopien bekommen. Da wurden OFA Hips und Elwos getestet BIC, DM CNM PRA/PRCIJ, RD/OSD, Cerf, Cardlac Zähne und Formwert. Ich habe alle Unterlagen vor dem Kauf zugesendet bekommen, sowie die AKC Registrierung vom Papa und FCG der Mama. Und bevor mein Hund auch nur einen Welpen wirft, wird auch alles nötige getestet. Ich hoffe hier aber auch auf die Unterstützung des Tierarztes, der mich genau berät.
klingt das ja ganz gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln