Elternforum Haustiere

mein "Ich baue einen Naturkratzbaum" Projekt startet :)

mein "Ich baue einen Naturkratzbaum" Projekt startet :)

Janasmami

Beitrag melden

Hallo ihr! Ich träume ja schon laaaaaaaaaaange von einem Naturkratzbaum. Einen der meinen Vorstellungen entspricht zu kaufen, ist für mich unerschwinglich. Der würde um die 1500 Euro kosten. Nun habe ich mit meinem Vater letzte Woche einen Baum ausgesucht. Es standen mehrere Bäume zur Auswahl. Entschieden habe ich mich für den Nussbaum der ohnehin weg musste, da er bereits über einen Durchfahrtsweg hing. Tja, und nun haben wir mal " ein paar Äste" *räusper* ( mit 2,60 Metern länge) und einigen Verzweigungen zur Auswahl zurechtgeschnitten. Nun hab ich hier 5 wunderschöne "Bäume" liegen, und kann mich nicht entscheiden welchen/welche ich verwenden soll. Mittlerweile bin ich schon soweit, dass ich einen großen Kratzbaum aus 4 Bäumen mache möchte, und einen "kleinen" aus dem fünften Baum. Da die Rinde des Baumes so glatt und schön ist, wird sie dranbleiben. Heute habe ich etwas über 5 Stunden lang alle Bäume mit einer Drahtbürste bearbeitet und Moos/Schwamm ( oder was immer das ist) entfernt. Sie sind nun richtig schön sauber und glatt. Gestern hab ich auch noch einen ordentlichen Einkauf veranstaltet....220 Meter Sisalseil mit 10mm Durchmesser, 4m2 12mm Birkenschichtholzplatten für die Liegeflächen und Zwischenbretter ( Aufstiegshilfen), eine 160cm lange, 60cm breite und 4cm dicke Arbeitsplatte aus Massivholz ( und den Rest dazu mit 50x60cm - ev. für den zweiten Kratzbaum - die Platte gab es nur mit 2,10 Metern Länge und ich habe sie gleich teilen lassen), einen Kaminholzkorb ( hat mir so gut gefallen :)) der sich ideal als Liegemulde anbietet ( mit 70cm Länge und 50cm breit - also auch für meinen Coonie ausreichend), Schrauben in allen Längen und Stärken, Winkel, Langhaarfellimitat für die Liegeflächen und 3 runde Weidenkörbchen mit je 50cm Durchmesser als Bettchen. Jetzt brauchts nur noch Zeit und handwerkliches Geschick ( hab ich zum Glück in die Wiege gelegt bekommen) damit mein Traum in Erfüllung geht. Sobald es was zu sehen gibt, werde ich euch mit Fotos Bericht erstatten. Wer noch Tipps für mich hat, die nehme ich gerne an! LG Renate


Merle32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janasmami

Hallo Na, da weiss ich, welchen Kratzbaum Du meinst.....Der ist einfach nur toll, aber 1500? Nee...... Dein Projekt klingt wirklich klasse......hast Du Photos gemacht? Ich möchte auch sooo gern einen haben, aber bei mir mangelt es schon am Baum..... Schreib doch mal wie es weitergeht..... Viele Grüße Merle


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janasmami

Oh, das klingt interessant. Viel Spaß beim Schrauben und bauen! Darf ich mal fragen, was du nun an Materialkosten zusammen hast? Und bitte unbedingt Fotots einstellen, wenn er fertig ist, ja?


Janasmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Hallo! Mit Bodenplatten, selbstklebenden Filzplatten ( kommen unten an die Bodenplatte damit man den Baum auch mal verschieben kann ohne den Boden zu zerkratzen), Stoffen, Massivholzplatten für die Liegeflächen, Schleifpapier, 30 Drückknöpfe zum anschrauben ( die Bezüge der Liegeflächen werden abnehmbar zum waschen), Winkeln, Schrauben, Schaumstoff, Körben, 220 Meter Sisalseil ( war das teuerste von allem), Kletterseil, Deko und allem drum und dran habe ich ca. 200 Euro ausgegeben. Weitere Kosten kommen nicht mehr dazu. Alles Material das ich brauche ist nun vorhanden. Klingt sehr viel wenn man bedenkt dass es um 200 Euro bereits tolle Bäume von Petfun gibt ( hab ich ja auch zwei..). ABER: DIESER Naturkratzbaum ( eigentlich werden es ja vier) wird ein absolutes Unikat :) Unverwüstlich und was ganz besonderes. Wie gesagt: gekauft käme mir die Kratzlandschaft auf etwas mehr als 1500 Euro ( hab mir einen Kostenvorschlag machen lassen). So gesehen, habe ich die 200 Euro gern investiert. Morgen nach der Arbeit wollen wir mal mit dem "Grundgerüst" anfangen...bis er komplett fertig ist, wird noch eine Weile dauern. LG Renate


Janasmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janasmami

hier mal meine "Rohlinge" die ich schon mit Drahtbürste bearbeitet habe LG Renate

Bild zu

Merle32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janasmami

Hi Boah das sieht toll aus!!!!!!!!!!!!!!! Die hast Du schon super bearbeitet....... Freue mich echt ich total für Dich!!!!!! Das ist ein absoluter Glücksgriff den Du da getan hast !!! Merle


Janasmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle32

Hallo! Heute haben wir die Bäume zurechtgesägt und an die Bodenplatten montiert. Leider sind die Bäume noch sehr nass und rinnen regelrecht an den Schnittstellen. Anbei ein paar erste Fotos. FERTIG ist die Kratzlandschaft allerdings noch lange nicht.... LG Renate

Bild zu

Janasmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janasmami

deshalb muss er schonmal an den dafür vorgesehen Platz

Bild zu

Janasmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janasmami

kommt oben noch ein Catwalk als Verbindung zwischen den Bäumen.

Bild zu