Drillingsmama
HAllo Unsere Meeries sind ja draußen, immer ein Päärchen ( die unsprünglichen 4 hatten sich plötzlich nicht mehr verstanden, gab heftige Kämpfe) im Käfig der noch zusätzlich überdacht ist, also gut geschützt, zusätzlich kann man bei starkem Wind noch ein schützender Vorhang vorziehen. Der Käfig selber besteht aus 3cm dickem Holz. Momentan bekommen die Meeries Echinacea, Haselnussäste, Löwenzahn, Kräuter, Gemüse, ab und zu Apfel, Heu und manchmal Trockenfutter. Ab wann beginnt man mit einer kalorienreicheren Fütterung Erbsenflocken und Mais, war ja schon heute sehr kalt. LG Drillingsmama
Da es je nach Region schon den ersten Bodenfrost gab, würde ich von meinem Empfinden jetzt schon mit dem Zufüttern anfangen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben