Elternforum Haustiere

Mal ne Frage zur Hundezucht,vllt weiß das jemand

Mal ne Frage zur Hundezucht,vllt weiß das jemand

Pelle

Beitrag melden

ich rede hier von einer ordentlichen Zucht..mit Ahnentafel,papiere etc..wieviel Würfe darf solch Hündin überhaupt bekommen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

das kommt auf mehrere faktoren an 1. welche rasse 2. welcher zuchtverband (ja, da gibts unterschiede) 3. wie viele jungtiere manche erlauben die erste deckung erst ab 2 jahren, andere mit 18 monaten. die einen sagen, nicht mehr als 3 würfe insgesamt, wieder andere meinen, ein wurf pro jahr. wen also eine hündin mit zwei jahren den ersten wurf hat und mit 8 jahren in "rente" geht, wären das 6 würfe. hat eine hündin 8 welpen und mehr, braucht sie eine längere pause. mit 8 jahren werden sie normal aus der zucht genommen, genauso nach schweren geburten.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Genau, kommt auf den Rasseverein an (reden wir von VDH?). Jeder VDH Rasseverein hat da seine eigene Ordnung.. Hovawarte z.B. dürfen in 2 Jahren maximal 2 Würfe bekommen, danach eine längere Pause. Hat ein Wurf mehr als 8 Welpen, muß mindestens eine Pause von 18 Monaten zum nächsten Deckakt eingehalten werden. Maximal 3 Würfe pro Hündin, ein eventueller vierter Wurf ist genehmigungspflichtig und wird nur zugelassen, wenn ein Großteil der vorhandenen Welpen sehr gute Gesundheits- und Wesenstestergebnisse erzielt hat. Deckrüden dürfen maximal 5x decken in ihrem Leben (Ausland zählt nicht mit) Mindestalter 2 jahre, diverse Zuchttauglichkeitsprüfungen (Jugendkörung, Körung, Nachzuchtbeurteilung als Junghund), mindestens 2 gute Ausstellungsergebnisse erforderlich, um überhaupt eine Zuchtzulassung zu bekommen. Die eine Hovawarthündin meiner Eltern z.B. hatte 3 Würfe insgesamt mit 11, 9 und 2 Welpen in 5 1/2 Jahren und ist mit 7 1/2 aus der Zucht ausgeschieden. Pause zwischen den 11 und 9 Welpen waren 3,5 Jahre.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Verein? weiß ich nicht..Rasse OEB..D-Wurf wäre dann der vierte Wurf? was beudetet denn ein O-Wurf? keien Angst,ich will keinen haben..ich steh mehr auf Notfellnasen..mich interessiert das mal,weil ich vorhin das gelesen habe


anico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Golden Retriever: 4x im Leben einer Zuchthündin, max. 2pro Jahr. O-Wurf kann durchaus in Ordnung sein. Züchter zählen durch vom ersten Hund an. Wenn z.B. Zucht 1990 gegründet wurde, ist das (O-Wurf) der 15. Wurf von z.B. der 4. Zuchthündin oder er hat 3-4 Zuchthündinnen.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anico

ahhh..erst habe ich ja nur Infos von jemandem gefunden,der da eienn Hund kaufen will...nun habe ich HP und Co gefunden..war erstaunt über enen O-Wurf...abe rnun erklärt sich das ja..konnte mir auhc nicht erklären wie das bei einem Hund gehen sollte oho...nun habe ich den preis des Hundes gesehen...wow...da gehe ich doch lieber immer wieder ne Notfellnase holen,da kaufen sich ja andere schon fast nen Kleinwagen für lach


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

achso und Verein etc habe ich wohl auhc verstanden nun les ich irgendwas vom Bulldoggenclub..aber auch egal,mich interessierte nur,wie man Würfe zählt


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Fuer Hund mit Papieren aus einer ordentlichen Zucht sind Preise von bis zu 2000 Euro fuer einen Welpen durchaus normal. Weil dir das zu teuer ist, holst du lieber ne Notfellnase? Schonmal drueber nachgedacht, woher 95% dieser Notfaelle kommen? Ups-Wuerfe oder "ich will Welpen von meinem Hund weil er so toll ist-Wuerfe" oder eben Tiere aus dem Ausland. Wenn dir der Anschaffungspreis schon zuviel ist, was machst du erst wenn der Hund mal krank wird und die aerztliche Versorgung mehr als ein Kleinwagen kostet?


anico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ich finde es schon toll, dass es Menschen gibt, die Notfellen ein neues Zuhause geben. Was würde denn sonst mit diesen armen Kreaturen passieren? Natürlich hast du auch Recht, wenn jemand bis zu 2000€ für einen Rassehund aus Zucht hinlegt, denkt er über die Anschaffung schon sehr gründlich nach und ... .... er ist auch bereit im Krankheitsfall höhere Kosten zu investieren und den Hund nicht ins Tierheim zu bringen. Ja und hier schließt sich der Kreis wieder.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

bereits oben stand geschrieben,das mein Herz für Notfellnasen schlägt..das bedeutet hier wird kein Welpe aus irgendeiner Zucht oder Zufallswurf einziehen sondern wirklich Hunde,die einen Platz brauchen..das war so und wird so bleiben ich weiß,was ein Hund kosten kann,ich habe bereits den Kleinwagen in Form meines Hundes hier..das geht in die Tausende mittlerweile mich hat lediglich interessiert,wie das mit den Würfen ausschaut..nur interessehalber...aber Hauptsache draufhauen ne? und Notfellnasen bezieht sich hier nicht nur auf Hunde,meine Katzen sind es auch..gestern zog Meerschwein Nr. 5 en..das wurde ausgesetzt..solch Notfelle meine ich !


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

unser Rüde,ein Fundhund aus dem Tierheim,war ne Dauerbaustelle..also auch quasi ein Kleinwagen..zum Schluss blind und muste gewindelt werden und stell Dir mal vor,das habe ich gern gemacht und ihn nicht abgeschoben..schmeiß nicht alle in einen Topf !


anico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Sorry, da hast du mich missverstanden


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anico

meinte mama von joshua


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Sorry, fuer mich hat es sich so angehoert, als sei dir ein Hund aus einer vernuenftigen Zucht zu teuer, deshalb nimmt man lieber das "Preiswertmodell" aus dem Tierheim. Vielleicht das naechste mal das Posting anders formulieren.... Tiere die wirklich einen Platz brauchen...hmmmm...wenn diese Tiere von einem verantwortungsvollen Zuechter gewesen waeren, wuerden sie nicht im Tierheim sitzen, denn ein Zuechter (rede nicht von Vermehrern) nimmt seine Schuetzlinge immer zurueck.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anico

Wenn keiner mehr solche Tiere kaufen wuerde (also schon als Welpe), ginge die Nachfrage gegen Null und somit waeren auch die Tierheime nicht von solchen Tieren ueberflutet.Die Nachfrage regelt das Angebot. Wo keine Nachfrage ist, wird auch kein Angebot sein.... Jemand, der seinen Hund oder ein anderes Tier in einer serioesen Zucht kauft, bringt den Hund so oder so nicht ins Tierheim, sondern uum Zuechter zurueck, denn der hat eh Vorkaufsrechte und nimmt seine Schuetzlinge zurueck (entweder uebergangsweise bis der Halter das Tier wieder zuruecknehmen kann oder vermittelt in ein gutes zu Hause).


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

bei VDH-Vereinen ist meist mit 8 Jahren Schluss mit geregelten Pausen zwischen den Würfen. Am Buchstabe des Wurfs kannst du gar nichts ablesen, da der sich nach den Würfen insgesamt bei diesem Züchter bezieht, egal, von wie vielen Hündinnen. Ich kenne sogar einen y-Hund.