cosma
Hallo, Freunde von uns sind in einer Notsituation (Krankheit) und haben uns gefragt ob wir vorübergehend, aber sicher über einige Wochen ihren Berner-Mischling in Pflege nehmen möchten, evtl. auch nur tagsüber. Unser Hund ist gut 4 Monate alt, die kennen sich und er wiederum ist 3,5 Jahre alt und sehr brav. Neben allem organistorischen im Alltag frage ich mich auch, ob ich dem "dreckmässig" gewachsen bin ... denn ich wollte für uns bewusst ein Tier wo man nicht nach jedem Regenspaziergang renovieren muß. Also: Hat jemand einen Berner, Aussie oder ähnliches Fellteilchen und kann mir sagen wie sehr es wirklich nach Hund riecht, wie sehr ich mit Dauerdreck hier rechnen muß, Haare nach jedem Streicheln an allen Klamotten ?? , Geruch etc. ? Ich will gerne helfen, aber das ist so ein Punkt wo ich nicht weiß ob ich da an meine Grenzen komme, zumal unser Haus nicht sooo riesig ist und Essen und Wohnen zusammenfällt. Hoffe das klingt jetzt nicht zu ungewöhnlich ... will einfach wissen was auf mich zukäme, gerne auch Tips zur Fellpflege usw. LG Cosma bin Morgen wieder online, haben heute Kommunion ... jaaa, an einem Samstag ...
Also ich habe jetzt eine kurzhaarige Hündin und hatte davor eine Bernhardiner-Mix-Hündin. Auch Bobtail, Collie etc lebten schon bei uns. Und ich kann sagen, dass ALLE gehaart haben ;) Gestunken hat keiner, auch wenn sie nass waren hatten wir nie den typischen "nasser Hund" Geruch. Wichtiger als die Felllänge finde ich die Ernährung und Fellpflege. Die sagt viel mehr darüber aus, wieviel "Dreck" letztendlichin der Wohnung bleiben wird. Regnet es, bzw kommen die Hunde voller Matsch und Dreck nach Hause, so werden sie mit einem Handtuch trocken gerubbelt und dann für eine Weile auf ihren Platz geschickt bevor sie im Haus rumgeistern. So bleibt auch alles sauber. Ich persönlich finde die ganz kurzen Haare, die überall stecken bleiben und sich festhaken ja viel schlimmer als etwas längere die sich easy entfernen lassen.
Also, ich habe einen Lagotto Romagnolo, der zwar nicht haart, aber lockiges Fell hat und wirklich jede Menge Dreck verliert. Jedes Fitzelchen setzt sich in seinem Fell fest. Da stimmt das wirklich mit der Renovierung.
So schlimm ist es mit glattem langen Fell eher nicht. Aber um eine Dusche wirst du sicher nicht herumkommen, wenn es draussen schlammig ist.
Wenn man ein bisschen Wert auf Sauberkeit legt, reicht da kein einfaches Pfotenabwischen.
Was du tun könntest, wenn die Freunde einverstanden sind, ihn einfach glatt scheren (lassen). Jetzt ist Sommer, das Fell wächst wieder nach und oft fühlen sich die Hunde damit auch wohler.
Meiner wird auch geschoren und es ist ein himmelweiter Unterschied mit dem Dreck, einfach nicht mehr der Rede wert!
Noch ne Alternative: bestell einfach für die Zeit gutes Wetter, da würde ich mich anschliessen!
o:O ok... ;) Also bei uns hat abrubbeln und danach bürsten völlig ausgereicht ;) Sobald der Dreck getrocknet war, wurde er ausgebürstet und fertig. Solange eben auf den Platz und die Bude blieb sauber. Gebadet wurde hier ein Hund nur, wenn er sich in Kot gewälzt hat oder sonst bestialisch stank, alles andere ist völlig unnötig!
Na, mit Duschen meine ich mit fliessend Wasser Bauch und Pfoten abspülen, kein Vollbad! Aber was machst du in der Zeit, bis der Hund getrocknet ist? Der läuft doch durch die Wohnung usw. Und dreimal pro Tag bürsten? Stell ich mir auch nicht einfacher vor. Bei uns im Gebiet gibt es inzwischen zig Hunde verschiedener Bauart, die alle geschoren werden, kenne ich so von früher auch nicht, habe aber nichts dagegen. Meinen muss man allerdings immer wieder kürzen und ich sehe dann den Unterschied. Ach ja, für mein Sauberkeitsbedürfnis reicht oft auch ein Pfotenabwischen, aber cosma schrieb ja, dass sie darauf Wert legt.
Und wie ist es mit Klamotten ? Hat hier niemand nen Berner ? LG
Deine oder welche für den Hund?
hatte aber auch schon langhaarige Hunde. Ja, sie haaren. Aber saisonmäßig extrem unterschiedlich. Hast du das Pech, seine Fellwechselzeit zu erwischen, dann hast du Pech gehabt, alle anderen Zeiten sind eigentlich nicht so wild ( das blüht dir aber bei deinem Hund genauso, sobald er ausgewachsen ist - nur eben hier mit kurzen Haaren, die sich zudem überall reinpieksen und noch schwerer aufzusaugen sind). Ob langhaarige Hunde riechen, hängt sowohl vom Futter als auch vom Alter und der sonsitgen Haltung ab. meine haben kaum gerochen - ja, im Alter dann etwas mehr. Mit dem Dreck nach schlammigen Spaziergängen gibt es zwei Mögklicheiten: Entweder unten rum abduschen ( hast du einen Gartenschlauch, geht das ganz fix) und abtrocknen, oder an einen festen Platz zum Trocknen schicken, dabei bröckelt dann das meiste raus, der Rest lässt sich mit Bürsten entfernen. Ich hab immer die erste Variante gewählt, weil's dann gleich erledigt war.
Vielleicht liest das ja noch jemand, also:
- Klamotten meinte ich natürlich MEINE, ala: streift der Hund an mir vorbei uns es bleiben gleich hundert Haare hängen ?
- Abduschen: unsere Dusche ist im 1. og ... also das hiesse dann nasser Hund durchs Haus ... Gartendusche ist natürlich leicht machbar, ABER ist das nicht viel zu kalt für den armen Hund ?
Er lieeeebt Wassermatsch und schmeisst sich wohl in jeden Tümpel *gggg
- und ja, wir machens, heute kommen sie vorbei, er bleibt auf nen Spaziergang bei uns und dann sehen wir weiter ....
OMG
Aber wir hatten einen zu Besuch...
Der hat wahnsinnig viel gehaart.
Meine Chihuahuas standen bis zum Bauch in Haare
Nee im ernst, ich denke nicht das man das pauschalisieren kann.
Er haart so viel weil er Aldi Futter bekommt.
Und ich finde auch das Hunde die Billigfutter bekommen immer mehr stinken als andere.
Probier es einfach aus.
Es ist ja nur eine vorrübergehende Situation, dann musst du aben in den sauren Apfel beissen und öfters putzen...
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln