Dorilys
Obwohl ich bei unseren Kaninchen darauf achte, dass sie immer etwas zu nagen haben und auch sehr auf gesundes Futter achte, mussten unserem Snoopie schon zum zweiten mal die Zähne vom TA gekürzt werden. Was gebt Ihr Euren Ninis, damit das nicht passiert? Die anderen drei haben das Problem übrigens nicht. LG Dorilys
das ist veranlagung... ich vermute sie haben das einfach drin Obstbaumzweige, Heu Heu Heu, trockenes Brot nur bedingt und sehr wenig... Trockenfutter stark reduzieren oder ganz weglassen... 1 EL maximal pro Tier Nicht zur tiergerechten Ernährung gehören die meisten Leckerlis, die Sie im Fachhandel angeboten bekommen. Knabberstangen, Loftis, Ringe und ähnliche Knabbereien enthalten häufig Zucker (Mehrfachzucker, Melasse, Melasseschnitzel etc.) und Honig, Getreide oder Mais. Diese stärke- und zuckerhaltigen Inhaltsstoffe sorgen für eine Absenkung des ph-Wertes in der Darmflora und somit zu einer nachhaltigen Schädigung des Darmes
Mich wundert es einfach, weil wir bei Snoopie erst seit September das Problem haben - vorher nutzten sich seine Zähne normal ab (seit mai bei uns). Ferttigfutter gibt es fast gar nicht bei uns Die Kinder dürfen beim Trainieren der Kaninchen (über Brücke laufen, durch einen Tunnel kriechen,..) spielerisch mal etwas Fertigfutter geben (auf 4 Kaninchen weniger als eine Handvoll/Woche, da Löwenzahn und co für die Ninis attraktiver ist) Die Ninis haben ein 30 m²-gehege mit Wiese (den sie jetzt allerdings ordentlich gekürzt haben, Heu ist auch immer vorhanden (momentan mögen sie aber noch lieber frisches Gras und Kräuter), bekommen zusätzlich einmal am Tag einen großen Korb gesammelte Kräuter und zweimal am Tag frisches Gemüse/Obst. Ausserdem achte ich immer darauf, dass genügend Haselnus-,Weiden- und Obstbaumzweige vorhanden sind. Momentan gibt es ab und zu auch mal einen Maiskolben mit Grün. Unser TA riet uns auch, in das große Gehege einen Backstein zu legen - er meint manche Kaninis nutzen ihn zum Abschleifen der Zähne - er meint aber auch dass es eben nur ein Versuch ist, sonst will er uns alle 6 Wochen sehen. LG Dorilys
Bei manchen Ninchen ist es einfach eine Veranlagung, da kann man machen was man will, die Zähne müssen trotzem immer wieder gekürzt werden. Von meinen hatten es zwei Stück, betroffen waren die Backenzähne. Am wichtigsten ist gutes Heu, Äste zum benagen (wobei die auch nicht soviel bringen wie manche denken) und auch gutes Frischfutter (Obst, Gemüse, Kräuter, Wiese, Blätter). Umso länger sie kauen müssen, umso besser ist es, und nicht je härter das Futter umso besser. Beim Heu am besten eine Mischung aus ersten und zweitem Schnitt bevorzugen. So sind auch gröbere Halme enthalten die die Zähne besser abnutzen als das weiche dünne. Trockenfutter nach Möglichkeit weglassen. Brot, Brötchen nutzt entgegen vieler Meinungen garnichts, da die Tiere sogut wie garnicht drauf kauen müssen. Es ist sogar eher schädlich als nützlich.
Wir sind mit unserem Snoopy auch alle 6 Wochen zum TA zum Zähne kürzen, bei ihm waren es die Backenzähne die eben nicht richitg aufeinander liegen und sich somit nicht abnutzen konnten. Mittlerweile hat unser Kaninchenopa einige Backenzähne verloren und irgendwie wachsen die wenig verbliebenen so langsam nach, dass wir nur noch alle 3 Monate hin müssen. Wachsen die Zähne im Alter langsamer?? Der Herr ist 8 Jahre alt.
Links Holly, rechts Lucky und in der Mitte Snoopy Ich habe es kurz bevor wir zum TA fuhren fotografiert, man erkennt die langen Nagezähne schon ganz gut.

Die Schwarze ist Purzel. Es gab gerade neue Haselnusszweige, da waren alle vier flott dabei. LG Dorilys
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben