Elternforum Haustiere

Kleine Katzen und kleine Kinder?

Kleine Katzen und kleine Kinder?

AstridP

Beitrag melden

Hallo, wollten ja Katzen (10 Mon.) aus dem Tierheim haben. Jetzt sagte die Leitung dort, dass sie uns keine Babykatzen gibt wegen unseren kleinen Kindern (Zwillinge, 19 Mon.). Da die Kinder zu laut sind u ihre Kraft nicht einschätzen können usw. Was meint ihr dazu? Hat sie wirklich recht, oder können wir doch eine kleine Katze haben. Für mich sind auch 10 Mon. alte Katzen keine Babies mehr, oder? Vielen Dank schon mal!


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Ich finde es kommt darauf an welche Rückzugsmöglichkeiten die Katzen haben. Mit 19 Monaten ist es unwahrscheinlich, daß Deine Kinder sich so verhalten, daß es für die Katzen angenehm ist, es stimmt schon, daß die meisten Katzen schnelle ruppige Bewegungen und Krach nicht mögen, sich entweder mit den Krallen wehren oder eben ganz zurückziehen. Finde das Alter Deiner Kids jetzt auch nicht so ideal, allerdings wenn es primär Katzen für Euch Erwachsene sind, die Freilauf haben und eben viele Rückzugmöglichkeiten - warum nicht ? Das Alter der Katzen finde ich dabei eigentlich weniger wichtig. LG


Jazzy09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Einerseits kann ich die TH-Leitung verstehen, denn viele Kleinkinder sind eben laut und grob, andererseit....wir haben eine kleine Kätzin gefunden als diese 5 Wochen alt war und unsere Tochter noch jünger als deine Kinder waren. Es klappte sofort super, ohne grobes oder lautes Verhalten der Katze gegenüber und heute (meine Tochter ist nun 2,5) lieben die beiden sich abgöttisch und es ist einfach süß ihnen zuzusehen. Lg


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Wir haben eine 3-monatige Katze bekommen, als die Große knapp 3 Jahre und die Kleine 3 Monate alt war. Es gab keine Probleme. Wenn man vernünftig hinterher ist und aufpasst und den Kindern von Anfang an Vorsicht "beibringt", dann geht das absolut. Klar, haben die Kids auch mal einen Kratzer abbekommen, aber die Katzen blieben immer unverletzt ^^ Und mit 10 Monaten sind Katzen fast ausgewachsen. Dann dürften die TH-Leute generell keine Tiere an Familien mit Kindern oder Kinderwunsch abgeben... so ein Quatsch.


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

mensch sei froh...was glaubst du was so ne Wohnungskatze..nicht nur Arbeit,sondern auch Schaden macht.Meine Bekannte hatte ne Katze die war ehr da als das Kind.Das erste Jahr ging es so laa..laa..aber dann als der kleine eben lauter und mobiler wurde fing die Katze an überall hin zu machen.Da war sogar so ein Tier trainer da und hat sich da umgeguckt,und es kam tatsächlich raus das es ein Trotzverhalten der Katze war,die wollte einfach das nervende,laute Kind nicht.Am ende mußten die das Tier abgeben weil die in jede Ecke geschissen hat und jedes Stück Stoff voll gepieselt hat.Also überleg dir das noch 100 mal,ich selber habe das Thema Wohnungskatze völlig unterschätzt...die ruiniert hier auch alles,er Schaden beläuft sich schon auf einige hundert Euro in dem halben Jahr.Momentan gewöhnen wir ihn raus,und ich mache drei Kreutze wenn sich die Tür hinter ihm schließt.Klar sind sie süß und angenehm...aber wehe wenn...ich nicht mehr,daß weiß ich...


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Also mal ehrlich, ich lese hier ständig sooooooo negative Meinungen zu Katzen. Dass ein Tierheim ungern Tiere an Familien vergibt die kleine Kinder haben, kann ich bedingt nachvollziehen. Viele Tiere dort haben schon schlimmes erlebt und kennen kein normales Familienleben. Ein unsicheres Tier reagiert einfach aggressiver oder ängstlicher als ein entspanntes Tier, dass eine super Sozialisierung durchlaufen hat. Für eine Familie mit Kleinkindern würde ich daher eher ein Jungtier aus einer Familienaufzucht empfehlen. Am besten mit Kindern im gleichen Alter wie Eure. Dann ist gesichert, dass die Tiere das Verhalten von Kindern von Anfang an kennen. Und dann klappt das für gewöhnlich auch sehr gut. Tiere aus dem Tierheim zu holen ist eine sehr gute und lobenswerte Sache, aber für diese Tiere braucht man meist wirklich viel Zeit und Verständnis und mit kleinen Kindern ist das wirklich sehr schwierig zu gewährleisten. Dann kommt es zu Enttäuschung auf beiden Seiten und das arme Tier wird wieder weggeschickt... Mal zu Katzen an sich: Sie sind eigensinnig, lassen sich nur bedint "erziehen", sind Raubtiere mit gewissen Instinkten, und können auch sehr fordernd sein, was Ihren Halter angeht. In den Augen der Katze gehört der Halter nämlich ihr und nicht andersherum. Gelegentliches Kratzen an Möbeln und Teppichen kann auch der allerbeste Kratzbaum (auch mehrere) nicht verhindern. Trotzpinkeln machen tatsächlich viele Katzen gelegentlich. Dann muss man schauen, was dieses auslöst und wie man der Katze wieder zur Zufriedenheit verhilft. Oft sind es Veränderungen, die Trotzpinkeln auslösen, das kann ein neues Familienmitglied sein, oder auch ein Möbelstück das nicht mehr da ist, das die Katze aber mochte... Meist gibt sich das Trotzpinkeln aber schnell wieder. Meine Katzen suchen sich dafür glücklicherweise waschbare Textilien aus. (Wir haben auch nicht ohne Grund immer sicherheitshalber Decken auf den Sofas liegen, trotz waschbarer Sofabezüge.) Noch dazu kotzen Katzen häufig mal. Meist wenn sie unverdaute Haare rauswürgen, wenn sie zu schnell gefressen haben, oder auch wenn sie einen sensiblen Magen haben. Und selten kotzt die Katze dann auf die Fliesen. Sie nimmt lieber den Teppich... Man sollte sich dessen wirklich bewusst sein, dass eine Katze zusätzliche Arbeit macht, auch wenn man nicht mit ihr rausgehen muss. Und sich nur dann dafür entscheiden, wenn diese niedlichen Schmuser einen festen Platz im Herz und in der Familie bekommen. (Ein Kind gibt man ja auch nicht weg, weil es aufs Sofa gekotzt hat...) LG Jessi


AstridP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Danke für eure Meinungen. Ich bin selbst mit Katzen und Hund aufgewachsen und da gab es nie Probleme. Daher weiss ich auch, dass eine Katze Arbeit macht, auch wenn man nicht raus muss. Wir haben ein Haus mit fast 200 qm Wohnfläche + Garten und da wird die Katze sicher einen Platz finden, wenn ihr die Kinder oder sonst was zu viel wird. Die Katze wird es sicher nicht schlecht bei uns haben, nur weil wir Kinder haben. Wollte daher ja eine Junge, damit sie sich an die Kinder und diese an die Katze gewöhnen können. Meine Kinder hatten schon öfter Kontakt zu Katzen, daher wird es auch nichts absolut neues sein.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Na, dann habe ich Dir ja nichts neues erzählt. Wie gesagt, ich würde Euch zu Jungtieren aus Familienaufzucht raten. Ältere Katzen, die keine Kinder kennen, sind da eher ein Problem. LG Jessi


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Ich finde das deine Kinder in einem Alter sind wo man sich ruhig eine Katze anschaffen kann. Ich würde aber auch darauf achten das es eine junge Katze ist die sich noch an alles gewöhnen kann. Wir haben auch eine Katze aus dem Tierheim und meine Tochter war 7 und die Katze war 3 Jahre alt. Die beiden werden leider nicht so wirklich miteinander warm. Die Katze geht immer nur zu mir oder zu meinem Mann. Meine Tochter meidet sie war weiß keiner so genau. Sie hat ihr noch nie was getan aber vielleicht mag sie das unruhige was Kinder nunmal ansich haben nicht so. Ich würde mir dann wenn das Tierheim dir keine Katze gibt anderswo eine junge Katze "besorgen". Gibt ja meist genug die im Frühjahr und im Herbst die kleinen abgeben. Lg Verona