Elternforum Haustiere

Kennt ihr dieses "Phänomen" auch?

Kennt ihr dieses "Phänomen" auch?

zwerg09

Beitrag melden

Ich gehe mit meinem Hund spazieren. Großer schwarzer Labrador, der 35kg wiegt. Der Hund läuft immer auf meiner linken Seite. Nun passiert es mir ganz oft, dass mir andere Spaziergänger entgegen kommen. Ich gehe dann mit meinem Hund am linken Rand des Weges, damit die Leute auf meiner hundefreien Seite vorbei können. Ich möchte halt jegliche "Gefahrensituation" vermeiden. So, und was machen die meisten Leute? ??? Richtig, sie versuchen sich IMMER an meiner Hundeseite vorbeizuschieben, obwohl auf der anderen Seite meilenweit Platz ist. *kopfverständnislosschüttel* Isses denn so schwierig nicht an meinem Hund vorbeizulaufen? Kennt ihr dieses Phänomen auch? Warum machen die das?


Sweetlady200

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

hihi das kenne ich auch ;) echt komisch ,)


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

Ich glaube, viele Leute gehen automatisch auf der rechten Seite des Weges, weil sie es vom Autofahren so kennen. Hab ich auch oft bei Joggern etc. erlebt, auch ohne Hund. Man macht Platz, aber sie beharren auf ihrer rechten Spur...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

Wie waere es, wenn du den Hund an deine rechte Seite nimmst, wenn dir Leute entgegen kommen?


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Kenne das auch und unsere Hündin ist nicht immer Freundlich, also sie ist manchmal unsicher und bellt Leute an. Meist erlebe ich auch, das Eltern ihre Kinder ganz nah an unsere Hündin schieben. Damit sie sie streicheln können .


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

Waere es nicht einfache den Hund an die rechte Seite zu nehmen. Wenn er links geht, geht er doch in der Mitte vom Gehweh. Rechts koennte er schnuppern und ungehindert das Bein heben. Deswegen wird er doch eh ausgefuehrt, oder hab ich da jetzt ne falsche Vorstellung? Bei uns sind Geh- und Radweg eins. Wenn ich also meine Kinder bitte rechts zu fahren, dann will ich auch nicht, dass sie am naechsten Hundebesitzer links vorbeischwenken.


zwerg09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

Das wäre sicherlich eine Lösung. Das Problem ist nur, dass er in der Vorbereitung zur Begleithundeprüfung gelernt hat auf meiner linken Seite zu gehen. Nun ja, da unser Labs ein echtes Gewohnheitstier ist, beharrt er darauf auf meiner Linken zu laufen.


Sweetlady200

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

Genau das wollte ich auch eben schreiben. Wir machen das auch gerade mit unserem hund , somit würde man sie durcheinander bringen und sie beim nächsten mal bestrafen ;/


Mupflbubi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sweetlady200

Ich weiss das in der BHP die hunde li laufen muessen, generell waerre es aber sicherlich gut und sinnvoll sie auch an die andere seite zu gewoehnen mit einem eigenstaendigen signal, z.b. Rechts oder hand. Dann hat man es in solchen momenten wie ihr sie beschreibt leichter wenn ich meinen hund dann auf die andere seite wechseln kann. Uebrigens kommt dieses der hund muss links laufen noch von ganz ganz frueher, da sollten die hunde links laufen damit man rechts im notfall schnell die waffe ziehen kann. Lg


Sweetlady200

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

Genau das wollte ich auch eben schreiben. Wir machen das auch gerade mit unserem hund , somit würde man sie durcheinander bringen und sie beim nächsten mal bestrafen ;/


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

Ich hab das so gelernt, dass der Hund links läuft, damit sich die Leine nicht um einen verheddert, sollte er auf die Straße laufen, womit man sich selbst in Gefahr bringen könnte. Kann aber auch sein, dass mir meine Oma das nur so erzählt hat, weil ich als Kind mit unserem Boxer ausging. (Ja, ich weiss, das wird hier nicht befürwortet, aber das steht grad ja auch nicht zur Debatte, oder?) Ich hab das Phänomen aber auch mit dem Kinderwagen. Große Straße, daher auch großer Fußgängerüberweg an der Ampel. Wir gehen zu zweit rüber, uns kommen lediglich zwei Jungs entgegen, sonst NIEMAND. Aber man läuft trotzdem direkt auf den Kiwa zu! Inzwischen bin ich so reguros und halte drauf. Gab schon einen Schockmoment, wo eine Frau erst zwei Zentimeter vorher stoppte...


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

Ich als nicht Hundebesitzer (und bekennender Schisser) erwarte ich vom Hundebesitzer dass sie die Hunde auf der jeweiligen "Aussenseite" vom Gehweg haben. Ähnlich als würde man es als Straße betrachten, dann wäre wenn der MEnsch das Auto ist der Hund auf dem jeweiligen Radweg. Wenn du dich ganz aussen an die Seite quetschst würd ich sicher auch die Lücke nehmen. Aber z.B. meine Kinder haben auch die Anweisung jeweils auf der Hausseite zu laufen da kämen sie sich in die Quere und so hol ich sie ggf. eben auf die andere Seite (denke sooo unterschiedlich ist das mit dem Verständnis nicht, geht um Kleinkinder)


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

das kommt mir seehr bekannt vo. Aber deinem Hund das rechts laufen beibringen geht schon- und ist auch keine Strafe. Mußt nur langsam anfangen. AM besten bringst ihm bei rechts neben dir abzusitzen bei z.B. stop. Dass kannst dann immer machen wenn dir einer entgegenkommt. Denn z.B. mit geh rechts und kurzer Leine ein paar Schritte re gehen lassen- loben und ihn wieder links gehen lassen und so weiter. Sagt doch keiner dass dein Hund das in 2 Wochen können muss. Mit dem Absitzen löst du zunächst mal das eine Problem- und du weißt, dass in naher zukunft dein Problem auch in Bewegung gelöst werden kann.


romankowitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwerg09

Hallo! Wir haben in Deutschland Rechtsverkehr, d.h. die Kinder lernen sich immer rechts zu halten. Überholt wird links. Das gilt im Üblichen für alle Teilnehmer, auch per Fuss, Fahrrad .... Grüße


zwerg09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von romankowitz

Wenn ich als Fußgänger auf einer Straße laufe, dann habe ich trotz Rechtsverkehr nicht rechts am Fahrbahnrand zu laufen, sondern links am Fahtbahnrand! Nun gut, dann lauf ich eben am rechten Rand und jeder, der mir entgegenkommt, läuft dann halt an meinem Hund vorbei. Kann dann eben auch passieren, dass der Passant von einer nassen Hundeschnautze an der hand geküsst wird. Ich habe es bisher immer als Höflichkeit gegenüber anderen Passanten aufgefasst, wenn ich auf der hundefreien Seite Platz mache, denn es gibt ja auch Leute, die Angst habe o.ä. Egal, Hauptsache das Rechtsfahr-Gebot wird eingehalten, gell!