ungewohnt
Es sind noch nicht alle Ergebnisse da, aber FIP hat er nicht.
Die Entzündungswerte sind sehr hoch, daher spricht alles für die Mittel-/Innenohrentzündung.
Aber er ist wieder munter und spielt mit mir und seinem Bruder ![]()
Wie schön!!!!!! Es freut mich immer zu lesen, wenn ein Tierchen wieder gesund wird... Dann spielt mal schön, ihr drei ;o) LG und eine schöne Woche Lima :o) Ist sein Bruder auch wieder besser drauf...? Schon rührend, wie die da so mitleiden...
Ich bin echt froh, dass es nicht FIP ist und habe die Beiden auch ziemlich verwöhnt :-) Nur noch frisch gekocht *lach Wenn alle Ergebnisse da sind, fahren wir noch mal zum TA, nur zur Sicherheit. Aber jetzt kuscheln und schlafen sie ganz viel. Ich denke, sie haben beide gelitten.
Ich drück die Daumen. Wie kann man denn eigentlich FIP kategorisch ausschließen, was für eine Art Test wird dazu genau gemacht? Ich habe übrigens auch einen Ohren-Kater. Mit einer Mischung aus Medikamenten, Ohrspülungen und Ernährungsumstellung haben wir das in den Griff bekommen.
Naja, durch die Blutuntersuchung, er hat keine C***-Antikörper Er bekommt noch weiter Antibiotika und am Mittwoch gehen wir noch mal zum TA. Mit was ernährst du denn?
Welche Antikörper? Ich dachte immer, das ist ein Kann-Kriterium und FIP kann letztlich nur symptomatisch diagnostiziert werden. Der Ohren-Kater hat einen verengten Gehörgang, hatte abwechselnd eine bakterielle und eine Pilzinfektion und reagierte allergisch auf Umwelt und Futter. Er bekam eine Weile Allergiefutter und wurde zur Innenhaltung verdonnert. Jetzt wurde er eingedeutscht und frisst Bozita - das hat nichts mehr im allergiearm zu tun.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?