eviba
Hallo Ihr lieben Katzenmenschen, wir haben ein großes Problem mit unserer Lilly. Sie ist drei Jahre alt, kam mit ca. 9 bis 10 Wochen zu uns und ging vom ersten Tag an in ihr Katzenclo. Mit ca. einem Jahr wurde sie erstmals rollig und begann auf Sessel, Couch und Decken zu pinkeln. Wir ließen sie dann zeitnah sterilisieren und es war einige Wochen alles okay. Dann wurde sie wieeeder rollig und alles begann von Neuem. Sie bekam die "Pille", aber die half immer nur kurzzeitig. Der vorläufige Höhepunkt war, dass sie vorgestern abend auf die Zudecke unseres kleinen Julian (knapp 6 Mte.) pinkelte. Unsere erste Reaktion war: WEG! Da sie aber ja ein Familienmitglied ist, sagt sich sowas schnell, die Konsequenz wäre Trauer, vor allem bei unserem Samy (7 1/2 J.). Lilly wird beschmust, bespielt, Clo wird sauber gehalten, Futter und Leckerli gibt es regelmäßig. Sie bewegt sich frei in der ganzen Wohnung und auf dem Balkon. - Freilauf ist leider nicht möglich, da wir unter dem Dach wohnen... Ich habe mich jetzt mit einem anderen Tierarzt unterhalten, der meinte, man solle sie nach- operieren weil die erste OP vermutlich nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Meint Ihr, es könnte da einen Zusammenhang geben bzw. habt Ihr noch einen guten Rat für uns??? Eigentlich möchten wir Lilly liebend gerne behalten, aber sooo :-( Viele Grüße eviba

Wenn sie wirklich nach der OP wieder rollig wurde, habt ihr sie vielleicht wirklich nur sterilisieren lassen? Kastrieren wäre besser gewesen. Und auch das mit über einem Jahr schon spät.
Katzen werden nicht kastriert...leider ein dummer falscher Mundlauf...Katzen werden immer die Eierstöcke entfernt, das ist eine Kastration. Egal ob ein Tier männlich oder weiblich ist, es wird nie ohne ausdrücklichen schriftlichen Wunsch der Besitzer nur unterbunden...das wurde fälschlicherweise von den Menschen auf die Tiere übertragen. =) LG
Hallo! Ich dachte Katzen werden auch Kastriert??? Wenn es häufiger hintereinander vorkommt, lass den Urin untersuchen, das könnte eine Blasenentzündung sein. LG
wie kann sie erneut rollig sein??? ok, ich bin kein tierarzt, vielleicht gibts da unterschiedliche Ops aber wenn sie auf gegenstände pinkelt, dann ist das sehr schlecht. weil sie dann immer wieder an der selben stelle pinkeln. wir hatten auch so eine katze.. pinktelte immer auf den wohnzimmerteppich. ich mußte den dann rauswerfen. und wehe, ein kind ließ mal einen pulli liegen, dann wurde draufgepinkelt. das war echt nervig :( laut tierarzt war sie körperlich ok, aber psychisch hatte sie wohl einen schaden weg. aber das lag nicht an uns, sondern am vorbesitzer. sie wurde vernachlässigt. sie starb vor zwei jahren und wurde 15 jahre alt. ich konnte sie nicht weggeben, auch wenn ich manchmal echt stinkesauer auf sie war.
.... späten Kastration. Meine Katzendame ist eine Gebrauchtkatze, gefunden über Kleinanzeigen, die Vorbesitzer haben sie nicht sterilisieren lassen. Mit knapp 1,5 Jahren kam sie zu uns, haben sie kastrieren lassen - alles okay. Auch vorher hat sie nie markiert. Ich weiß, DAS hilft Dir nun gar nicht. Mein Kater damals war immer dann unsauber wenn ich irgendetwas im Katzenklo verändert habe, er war da sehr sensibel. Da reichte schon der Wechsel der Einstreu mit einer andere Marke oder scharfes Putzmittel. (Er wurde übrigens wegen Unsauberkeit im Tierheim abgegeben. Naiv wie ich war habe ich ihn dennoch mitgenommen - und tatsächlich - er hat nur "daneben gemacht" wenn irgendetwas mal nicht stimmte mit dem Klo, und das war selten) Ich kann Dir nur ein paar Links geben, die vielleicht interessant zu lesen sind: http://www.tierklinik.de/ratgeber/fuer-katzenbesitzer/unsauberkeit-bei-katzen?content=00058 http://www.ciara.de/unsauberkeit_bei_katzen.html#reagieren http://www.welt-der-katzen.de/katzenhaltung/ethologie/unsauberkeit/unsauberkeit.html Und es ist in der Tat merkwürdig dass die Katze wieder rollig wurde. Eine sterilisierte Katze ist wie eine unsterilsierte Katze zu behandeln, denn die Katze bleibt ja sexuell aktiv. Daher sollten Katzen kastriert werden. Ich denke nämlich auch dass die Katze nur sterilisiert ist. (Und das meint der Tierarzt wohl mit Nach-OP).
Kastriert sollte sie sein, denn dann zeigen Katzen und auch Kater diese spezifischen Verhaltensmuster nicht mehr. Bei einer Sterilisation werden die Eileiter durchtrennt, bei einer Kastration entfernt. Allerdings kann insbesondere dass auf die Kleidung des Kindes pinkeln auch Eifersucht sein.
Wurde die Katze sterilisiert oder kastriert? Bei der Sterilisation wird die Katze weiterhin rollig, genau DEN Stress will man doch (neben Nachwuchs) vermeiden, das bringt ja auch gesundheitliche Risiken für die Katze mit, Gebärmutterentzündungen zum Beispiel. Katze unbedingt kastrieren lassen. Mit einem Jahr ist es außerdem zu spät, man wartet nicht die erste Rolligkeit ab, das ist völlig veraltet. Sterilisation übrigens auch. Tierarzt wechseln. Dann: Plötzliche Unsauberkeit hat als häufigste Ursache eine Blasenentzündung. Lasst das abklären! Unsauberkeit kann ferner als Ursache haben: Falsches Streu (am besten wird feines staubarmes Betonitstreu akzeptiert), dreckige Klos (Reinigung mind. 2x täglich), zu wenige Klos (man rechnet 1 Klo pro Katze plus 1), falsche Standorte der Klos (Unruhe? Fühlt sich die Katze sicher? Wird sie auf dem Klo von anderen Katzen gestört?), falsche Klos (Haubenklos sind unnatürlich, Schalenklos werden besser akzeptiert), zu niedrige Einstreu (10cm sollten es schon sein), ... Die Pinkelstellen müssen gründlich gereinigt werden, dazu gibt es spezielle Mittel, die den Geruch auch für die Katze entfernen (Biodor animal oder so - kenne mich damit nicht so gut aus, meine Katzen sind glücklich und daher sauber). Waschen allein reicht nicht.
Huhu... ich bin gelernte Tiermedizinische Fachangestellte. Es kommt selten vor, aber dein "alter" TA (Tierarzt) hat wohl bei der OP nicht kontrollliert ob die Eierstocktaschen vollständig und geschlossen sind, als er diese entfernt hat. Wenn die Pille bei deiner Katze nicht gut wirkt, dann lasse sie von einem erfahrenen TA (ich meine in Bereich der Gynäkologie und der diese Nach-OP bereits öfters gemacht hat) nach operieren...es wird nicht leicht, das versprängte (so nennt man das dann) Eierstockgewebe vollständig zu finden und zu entfernen. Zusätzlich würde ich ihr mit Feromonen helfen. Das sind Duftstoffe, die das Wohlbefinden der Katze erhöhen/stärken. Dies gibt es als Spray (z.B.auf ein Halstuch sprühen) oder als Zerstäuber (für die Steckdose, man richt davon nichts und es ist nicht schädlich). Reinige zudem alles mit einem speziellen Reinigungsmittel was die "versteckten" Makiergerüche entfernt. Diese riehen wir Menschen nicht immer, aber die Katzen und sie werden da immer wieder makieren. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte LG Jine
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln