veralynn
hallo wie lange muss eine katze nach einem umzug eingesperrt bleiben, damit sie nicht davon läuft bzw. sich nicht verläuft? ich höre alles: von 3 tagen bis 3 wochen...... was stimmt denn nun? unsere katze ist zu 90% freigänger, von daher wird es schwierig, sie lange einzusperren.......... wir sind ins übernächste dorf gezogen (ca. 5 km). danke und lg
Soweit ich weiss mindestens 2 Wochen. Erstmal müssen sie sich komplett ans neue Haus gewöhnen. Sind auch grad umgezogen und meine sind nun die 4. Woche drinnen. Wollt sie erst ein paar Tage nach Silvester rauslassen, da es ja immer einige verrückte gibt, die nochmal losböllern müssen und ich habe keine Lust drauf, dass es sie so verschreckt, dass sie einfach nur laufen und später nicht mehr wissen wie sie nach Haus kommen. Also am We gehts raus für meine :-) lg
wir haben immer 3 Wochen gewartet. Eine Bekannte von uns hat ihre Katze nach 2 Wochen raus gelassen und die Katze ist erstmal schön zum alten Haus gelaufen. Andere Freunde von uns, haben ihren Kater nach einer Woche für 3 Tage mit Leine in den neuen Garten gelassen und dann normal raus und es war kein Problem. Schätze aber, dass das wahrscheinlich auch von Katze zu Katze verschieden ist.
Hm, ich glaube, das hängst sehr von der Katze, von der neuen Umgebung und schließlich von Dir ab, wie entspannt Du bist. Als wir in unser Haus umgezogen sind, sind die Katzen gleich am zweiten Tag raus gegangen. Keine von beiden ist je weggelaufen oder hat sich verlaufen. Dazu muss ich sagen, dass sie davor keinen Auslauf nach Draußen hatten und daher am Anfnag sehr zurückhaltend waren und immer nur kurz draußen waren und ganz nah im Haus gebleiben sind. Sie drinnen zu lassen, wäre nicht gegangen, weil wir noch mitten in den Renovierungen waren und selber immer raus und rein mussten. Da wäre einsperren gar nicht gegangen. Aber wie gesagt, die Katzen kannten "Draußen" gar nicht und - wahrscheinlich wichtig: - sie hatten kein Revier draußen. Zu deinem Fall passt auch die Geschichte, wie ich zu meiner ersten Katze gekommen bin, als ich Kind war. Die ist mir und meinen Eltern damals nämlcih zugelaufen. War immer um unser Haus rum und irgendwann haben wir sie dann gefüttert und auch rein gelassen. Wir waren damals erst kurz vorher in den Ort umgezogen und haben uns dann bei den Nachbarn wegen der Katze erkundigt. Es stellte sich heraus, dass sie einer Familie gehörte, die vor Kurzem ins Nachbardorf umgezogen war (ca. 2 km). Die haben die Katze dann auch bei uns abgeholt, aber sie ist immer wieder zurück gekommen. Die Katze ist als eingefleischter Freigänger einfach immer wieder in ihr altes Revier zurückgegangen. Als der Winter dann vor der Tür stand, ahben die Leute uns gefragt, ob wir sie nicht behalten wollen. Und so kamen wir zu unserer ersten Katze... Soweit mal meine Erfahrungsberichte.
Bei uns hiess es 3 Wochen, wir hatten 3-monatige (sogar ein paar Tage mehr) Katzen. Sie gingen an ihrem vorherigen Wohnort mit ihrer Mutter auch nach draussen...und mussten dann erst mal 3 Wochen drinnen bleiben. Beim ersten Freigang war ich dabei und habe einfach ein äuhsschen geschaut, wo sie gerade sind etc...war alles kein Problem, sie sind doch noch sehr häufig drinnen und fühlen sich wohl hier. Behaltet sie besser etwas länger drinnen und beobachtet, wie die ersten Freigänge sich entwickeln... LG Kiki mit Nemo und Rosalie
Ja, das "Problem" hatten wir auch. Wir sind Ende August mit unseren 4 Freigängerkatzen (1,4,9,12) umgezogen 2 Dörfer weiter ca 6km. Ich hatte mir fest vorgenommen die Katzen wenigsten eine Woche drinnen zu halten, wobei mir vorher schon klar, war, daß es bei der 9 Jährigen wirklich schwierig werden würde. Naja, nach 2 Stunden saß sie dann auch permanent vor der Tür und wollte raus, den anderen war es relativ egal. Und nach 2 Tagen fing sie an auf den neuen Teppich zu machen (sie wollte dauernd raus) und sowas hat sie noch nie gemacht. Also durften alle nach 2 Tagen raus und es hat von Anfang an geklappt. Unsere Katzen sind meist eh da, wo wir sind und eher Personenbezogen als auf die gewohnte Umgebung. Guck einfach wie die Katze es mitmacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln