Elternforum Haustiere

Katzenkenner bitte um Rat

Katzenkenner bitte um Rat

Tapsy

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, wir haben einen Kater (fast 8 Monate alt), er ist eine Wohnungsmiezi. Jetzt haben wir überlegt, ob wir noch eine Katze dazuholen (also eine weibliche Miezi, weil wir auch gerne Nachwuchs hätten). Nun überlege ich, ob das gut geht, weil unser Kater bis jetzt alleine in der Wohnung ist, ich weiss nicht, ob sich die 2 vertragen würden. Ich habe auch davor Angst, dass der Kater dann vielleicht anfängt, sein Revier zu markieren. Oder passiert das nur, wenn 2 Kater in einer Wohnung sind? Und wie alt soll die weibliche Katze sein? Auch so alt wie der Kater? Oder älter? Oder jünger, weil er sie dann vielleicht nicht als Konkurrenz ansieht? Fragen über Fragen, ich danke für Eure Antwort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Tja, als "Katzenkenner" haben wir uns vor 13 Jahren zwei verwaiste Wurfgeschwister aus dem Tierheim geholt. Bei einem "Hausherrn", der sich etabliert hat, müsst ihr jetzt halt viel Geduld haben beim Eingewöhnen eines/einer Neuen. Fragt in den Tierheimem speziell nach einem Kater/einer Katze, der/die an rtgenossen gewöhnt ist. Übrigens wird er auch markieren, wenn er alleine ist... Egal, ob Kater oder Katze dazugeholt wird, bitte beide kastrieren. Lg Fredda die ihren Kater nie als Miezi bezeichnen würde, ich glaub, da wäre er beleidigt ;-)


Navina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Ich würde eine kleine Katze (8 - 12 Wochen) dazu holen, die zusammen mit ihren Geschwistern und ihrer Mutter aufgewachsen ist. Da sind die Chancen, dass die beiden sich vertragen, am höchsten. Darüberhinaus gab es in den letzten Wochen hier unzählige Diskussionen zum Thema "Zweitkatze - ja oder nein". Schau doch einfach mal weiter unten nach. Zum Thema Nachwuchs: Überlegt Euch bitte vorher, was ihr dann mit den Kleinen machen wollt und wer sie eventuell nehmen würde. Es gibt genug arme, herrenlose Katzen im Tierheim. Man sollte sich gut überlegen, ob man "aus Spaß" oder "weil sie so süß sind" weiteren Katzennachwuchs in die Welt setzt...


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Für gewöhnlich ist es nicht problematisch zu einem Kater eine Katze zu gesellen. Andersrum wird es meist problematisch. Ich würde außerdem eine junge Katze wählen (ähnlich alt) oder wenn euer Kater sehr aktiv ist, ginge auch eine ganz junge (3-4 Monate). Aber bitte kein Nachwuchs


dunklerHimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Die Tierheime sind voll mit Katzen, wo die Besitzer gemeint haben, sie wollten sogerne doch mal kleine Katzenwelpen haben... Habt ihr vor zu Züchten? Ansonsten nur, weil die kleinen so süß sind... Lass den Kater kastrieren... er wird egal ob als Einzelkater oder in Vergesselschaftung immer Markieren


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Entweder es passt, oder es passt nicht. Meistens bekommt man zwei junge Katzen aber gut zusammen. Aaaaber! Mir graut es immer, wenn ich sowas lese: " (also eine weibliche Miezi, weil wir auch gerne Nachwuchs hätten). " 1. und das ist der Hauptgrund, gibt es, wie schon geschrieben, einen dermaßen großen Katzenüberfluss, so dass man wissentlich und willentlich nicht noch mehr Katzenbabys in die Welt setzten lassen sollte. 2. habt ihr nicht die Erfahrung, Katzenbabys zu ziehen. Da steckt soviel hinter, sehr viel Arbeit und auch Geld. Warum möchtet ihr denn Nachwuchs haben? Wollt ihr den Wurf behalten? LG Melli


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Eine zweite Katze ist sicherlich eine gute Idee. Katzen sind Individualisten, du musst ausprobieren mit wem der Kater zurecht kommt. Kastration beider Katzen ist eine Selbstverstaendlichkeit, erstens vertragen sie sich dann besser und zweitens gibt es bereits weitaus mehr Katzen als verfuegbare Katzenhalter.


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Vielen Dank für Eure Antworten und Meinungen, Ihr habt mir sehr geholfen! Was meint Ihr, wann fängt der Kater an zu markieren? Der Tierarzt hat damals gesagt um den 5. Monat herum, er wird Ende Februar 8 Monate alt und bis jetzt macht er noch keine Anstalten. Ich bin mit dem Züchten aus dem Grund darauf gekommen, weil hier in unserer Stadt ist Kleinkatzenmangel. Ich musste viel rumsuchen, bis ich unseren Kater gefunden habe (damals war er 8 Wochen alt). Manche Leute möchten halt lieber eine Katze von klein auf aufziehen. Übrigens, vor unserem Kater hatten wir auch eine 4 Jahre alte Katze geschenkt bekommen, aber das ist so traurig gelaufen damals. Sie wollte so gerne raus, also habe ich sie rausgelassen. Am ersten Tag kam sie wieder, am 2. Tag nicht mehr. Und nach 2 Wochen wurde sie gefunden, sie ist auf einen Baum hochgeklettert und sich in den Ästen so verhäddert, sie konnte nur noch eingeschläfert werden. :-((


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Bitte überdenk das mit dem Katzenwurf nochmal. Ich bin mir mehr als sicher, dass in eurem Ort kein Kleinkatzenmangel herrscht. Zum Frühjahr gibts sicherlich wieder eine Schwemme.... Was würdest du mit den Kätzchen machen, die du nicht vermittelt bekommst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Manchmal muss man halt über den Stadt- bzw. Tellerrand hinausschauen. Eure Stadt scheint kein Tierheim zu haben, das könnte den Mangel (ich fasse es nicht) an Katzenwelpen erklären.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Kastrieren: jetzt! Zweite Katze dazu: gern! Kann ein paar Tage dauern, klappt aber sicher, wenn sie auch jung und spielbegeistert ist. Züchten: NEIN! Katzenmangel gibt es in deutschland nirgendwo. spätestens im Frühjahr wird auch bei euch (wo soll das sein?) alles voller ungewollter Katzenwelpen sein. Vielleicht mal einfach ein Dorf weiterfahren, wo es ein Tierheim gibt....


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Bitte nicht "züchten"... es gibt wirklich mehr als genug Katzen auf dieser Welt und auch wenns in deiner Stadt deiner Aussage nach einen Kleinkatzenmangel gibt, musst du dich doch nicht dazu berufen fühlen, diese Lücke zu schließen... Manchmal läuft auch etwas schief, hast du dich da mal darüber informiert? Ich bin grundsätzlich dagegen, dass Menschen die sich mit der "Vermehrung" der Tiere nicht auskennen, diese betreiben. Und spätestens dann, als mir ein kleines Kätzchen von 3 Wochen in den Händen erstickt ist (Lungenentzündung als Folge von Fruchtwasser in der Lunge) weiß ich auch warum... Das wärs mir echt niemals nicht wert.


Amarena84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

Hallöchen... Zum Alter einer Zweitkatze kann ich dir nichts sagen. Aber: Bist du dir wirklich sicher, dass du dir das mit dem Nachwuchs antun willst?? Unsere Katze kam bereits schwanger zu uns und hat dann 5 kleine Kätzchen bekommen und die nächsten 10 Wochen waren echt verdammt anstrengend!! Die sind nämlich nicht nur süß, sondern machen verdammt viel Arbeit, Dreck und auch Sachen (z.B. Vorhänge) kaputt! So putzig die auch waren, ich war echt froh, als sie dann alle weg waren! Außerdem würde ich mir eine rollige Katze Zuhause nicht mehr freiwillig antun! Das nervt nämlich gewaltig! Unsere Süße ist jetzt kastriert und das war die beste Entscheidung überhaupt! Das Rollig-sein ist nämlich auch für die Katze Stress pur! Außerdem haben kastrierte Katzen (und Kater) eine weitaus höhere Lebenserwartung (Krebserkrankungen zum Beispiel)! Ich würde echt auch lieber einen etwas weiteren Weg in Kauf nehmen und das nächste oder übernächste Tierheim ansteuern, da gibt es mehr Katzen als gut ist! Für einen Hund fahren die Leute ja auch weiß Gott wohin...


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tapsy

... vor allem wenn sie nur in der wohnung gehalten werden. aaaaaaaaaaaaaaber - es gibt genug katzen - da braucht es nicht noch mehr süße kleine kätzchen. zumal die haltung eines potenten katers in der wohnung zumeist nicht ohne üble gerüche einhergeht. ich würde ihn sehr absehbar kastrieren lassen, damit er das markieren erst gar nicht anfängt. lg


Tapsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger3

Vielen lieben Dank für Eure Meinungen. Ich werde die Sache nochmal überdenken.