Elternforum Haustiere

Katzenfutterfrage - ratlos!

Katzenfutterfrage - ratlos!

Kolkrabe

Beitrag melden

Guten Morgen, ich habe ja mittlerweile zwei Miezen, und nun klappt auch alles problemlos.... bis auf... Meine Große ist ja ein Gebrauchttier und frißt seit jeher nur Trockenfutter. Anfänglich hatte die strickt die Nahrungsaufnahme bei uns verweigert (und die Vorbesitzer waren nicht hilfsbereit mir Fragen zu beantworten) dass ich schlußendlich 3 verschiedene Sorten besorgt, angeboten und am Ende des Tages abgewogen habe welche sie frißt. ( ) Mittlerweile mag sie aber fast alle Sorten, am liebsten aber Aldi Lux. Nun weiß ich ja das Trockenfutter nicht gesund sein soll auf Dauer, aber ich bekomme nichts ins sie rein, reines Fleischfutter frißt sie, erbricht sich aber im hohen Bogen. Anderes Nassfutter verweigert sie. Die andere Katze ernähre ich aber mit Nassfutter, vor allem deswegen weil es ja ein Kater ist und die sollen ja noch mehr zu Nieren/Blasenproblemen neigen. Nun geht die Große aber hin und schleckt ihm immer die Soße vom Fressen weg. Nachdem ich mich in diversen Foren quergelesen und informiert habe habe ich dort gelesen dass das Nassfutter von Aldi (Lux) gut sei, einen hohen Fleischanteil habe und gute Nährstoffwerte hat. Viele andere Sorten sollen wohl schlecht sein. (Ich habe früher nie so einen Aufstand gemacht, meine früheren Katzen haben gefressen was ich ihnen vorgesetzt habe. Die haben auch mal ein Stück Huhn oder Thunfisch gefuttert oder auch Putenwurst - frißt meine Große nicht!) Zu Anfang hatte ich Animonda, das hat der Kleine auch gut gefressen, aber die Blähungen waren unerträglich! Das Aldifutter frißt er - aber nur mit Soße. Meist aber ist ja keine Soße mehr da - und dann nagt er zwar ein paar Stücke, aber der Rest bleibt liegen bis es antrocknet. Nun ist er ja noch klein und soweiso zu dünn für sein Alter - da will und kann ich das Futter nicht ständig länger stehen lassen. Er frißt ja sonst kaum oder geht mittlerweile auch ans Trockenfutter - was ich ja nicht möchte, zumindest nicht als Hauptnahrungsquelle. Die Große aussperren um den Kleinen zu füttern geht nicht. Und außerdem frißt er ja sowieso über den Tag verteilt kleine Portionen. Sheba - das frißt die Große etwas. Aber das ist mir ehrlich gesagt zu teuer auf Dauer. Und - übers Ohr hauen läßt der Kater sich nicht - wenn ich das Futter zu Brei verarbeite geht er nicht dran. Da kann ich dann auch anderes Futter kaufen - wenn ich sowieso dauernd Aldifutter wegwerfen muss. Habt ihr ein Idee was ich machen könnte??? LG K. Möchte wissen an welchem Punkt in meinem Leben ich angefangen habe um die Katzen so einen Aufriss zu veranstalten wie um meine Kinder


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ohje ich kann dir nur sagen, dass mein Kater früher das Nassfutter vom Aldi immer erbrochen hat. Hat er sehr gerne gefressen, aber nicht vertragen...er hat auch fast nur Trockenfutter gefressen. Würde einfach ausprobieren, welches Futter geht und das dann geben. Hab auch immer sehr auf den Fleischanteil geachtet, aber wenns dann wieder rausgek....wird-ist doch auch nix für die Katz!! Leider ist mein Kater seit Januar an der Bauchspeicheldrüse erkrankt und darf nur noch Diätfütter fressen/da frisst er auch nur das Trockenfutter-Nassfutter kommt auch wieder postwendend raus... lg


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

also ich empfehle mal wieder Sandras Tieroase, sie berät super bei Fütterproblemen, unsere 2 Kater sind da völlig entspannt, sie fressen eigentlich alle Futtersorten die ich dort kaufe, wir trennen die Jungs allerdings beim Essen, da sie dann entspannter essen, der eine kriegt sein Futter imm er in der Küche, der andere im Flur vor der Küche, klappt super und ich weiß dass jeder seine Portion kriegt wir füttern 3 x am Tag dazuwischen gibt es nix, außer manchmal ein bisschen TroFU aus dem Fummelbrett.-..


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

ach so, hast du schon mal versucht das Trockenfutter mit etwas Wasser anzupampen? vielleicht kann er sich so umgewöhnen und wir geben immer ca. 50 ml Wasser (warm wenn das Futter aus dem Kühlschrank kommt) übers Nassfutter, dann haben sie automatisch genug zu trinken... wenn beim Kleinen die Soße fehlt mach doch einfach was Wasser drüber


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

... hilft nicht. Auch nicht übers Trockenfutter. Getrennt füttern geht wegen der Wohnsituation einfach nicht, ich habe schlichtweg keine Küchentür.


Lixmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Hallo, man kann Katzen (meint jedenfalls meine TÄ) auch nur mit Trockenfutter ernähren - sie empfiehlt z.B. Felidae - eben wegen dem hohen Fleischanteil. Dann müssen sie aber viel Trinken - das ist wohl das Problem und führt dann zu Nierenproblemen. Mein Coonie (11kg Kampfgewicht) ist auch sehr eigen im Futter. Ich komm ums Sheba nicht rum - zum Glück haben die das jetzt bei Netto dauerhaft auf 45 cent gesenkt - manchmal auch 39. Aber hauptsächlich frisst auch er Trockenfutter - ich geb ihm immer das für kastrierte Kater, wegen dem verminderten Kalorien ;-) Wenn deine Katz genug trinkt sollte auch das Trockenfutter keine Probleme machen.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Wie gut ein Futter ist, sieht man grob wenn man mal schaut was da drin ist. Natürlich kann eine Katze auch nur Trockenfutter fressen! Sie sollte aber dann auch genug trinken und es sollte schon hochwertig sein und wenig bis kein Getreideanteil haben. Ich stelle grad auf Wild Cat um welches garkein Getreide hat.