Elternforum Haustiere

Katzen-Vollversicherung bei der Uelzener - geht im Beitrag unten unter

Katzen-Vollversicherung bei der Uelzener - geht im Beitrag unten unter

Badefrosch

Beitrag melden

Wir haben die hier abgeschlossen und werden jetzt die erste Tierarzt-Rechnung einreichen. Ich kann dann berichten wie schnell sie mit der Erstattung waren. http://www.uelzener.de/katzen-versicherungen/katzen-voll-schutz/uebersicht.html Hier die Berechnung für 2 Katzen: Wenn man sie auf 10 Jahre abschließt kostet sie für 2 Katzen 41,08 Euro (ab 7. Geburtstag = 47,24 EUR). Abschluss auf 5 Jahre = 46,22 Euro (ab 7. Geburtstag = 53,14 Euro) und bei jährlicher Verlängerung 51,36 Euro (ab 7. Geburtstag 59,04 Euro). Quelle o.g. Seite: Katzen-VOLL-Schutz – die Versicherungsleistungen im einzelnen: Übernahme der Kosten für ambulante oder stationäre tierärztliche Behandlungen Übernahme der Kosten für medizinische notwendige Operationen unter Vollnarkose bei Katzenkrankheiten oder nach einem Unfall inklusive der letzten Voruntersuchung und der Nachbehandlungen von bis zu zehn Tagen Übernahme der Unterbringungskosten in der Tierklinik bis zu 10 Tage nach dem eigentlichen OP-Tag der Katze Kostenerstattung – je nach vertraglicher Vereinbarung – nach dem einfachen oder zweifachen Satz der tierärztlichen Gebührenordnung (GOT, Fassung vom 30.06.2008) Freie Wahl des Tierarztes bzw. der Tierklinik Auslandsreisen bzw. Auslandsaufenthalte bis zu sechs Monate sind mitversichert Aufnahmealter ab dem vollendeten zweiten Lebensmonat Wird die Katze bis zu ihrem 5. Geburtstag zur Versicherung angemeldet, beträgt die Kostenerstattung bis zu 100 Prozent – bei Anmeldung nach dem 5. Geburtstag der Katze werden 80 Prozent erstattet. Keine Erstattungs-Höchstgrenzen – auch bei mehreren Katzen-OPs oder Katzenkrankheiten im Jahr werden die versicherten Behandlungskosten bis zum vereinbarten Satz der GOT übernommen Bei Versicherung von zwei und mehr Katzen: 10 Prozent Mehrkatzen-Rabatt für jedes Haustier Unabhängig vom Eintrittsalter Ihrer Katze bei Versicherungsbeginn des Katzen-VOLL-Schutzes: Nach dem 7. Geburtstag der Katze erfolgt eine einmalige Erhöhung des Beitrages um 15 Prozent Beendigung der Versicherung bei Verkauf oder Tod der Katze (einfache, schriftliche Mitteilung an die Uelzener) Garantiert schnelle und einfache Regulierung im Schadenfall Es besteht eine generelle Wartezeit von 30 Tagen. Schadensbeispiele: Beispiel 1: Ihre Katze verträgt das neue Futter nicht. Es kommt zu einer Harnwegsinfektion mit Harnsteinbildung. Eine langwierige und kostspielige Behandlung beim Tierarzt ist die Folge. Gesamtkosten: ca. 800 EUR Beispiel 2: Beim Herumtoben im Wohnzimmer, springt Ihr Kater versehentlich auf Ihre Blumenbank. Der große Kaktus kippt um. Später bemerken Sie, dass Ihr Kater immer wieder das rechte Auge zukneift, zwinkert und, dass das Auge tränt. Der Tierarzt diagnostiziert eine Hornhautverletzung – vermutlich vom Kaktus. Ihr Kater bekommt einen Bindehautflap mit Salbe. In den nächsten Wochen sind mehrere Kontrollbesuche beim Tierarzt. Gesamtkosten: ca. 600 EUR Beispiel 3: Ihr Kater kaut an Ihrem neuen Ficus Benjamini herum. Obwohl Sie ihn schnell zur Seite nehmen, verschluckt er mehrere Blätter. Abends muss er sich übergeben und hat Durchfall. Der Tierarzt stellt eine Vergiftung fest und muss den Kater stationär aufnehmen. Gesamtkosten: ca. 500 EUR Beispiel 4: Ihre Katze springt vom Kratzbaum und landet unglücklich auf den Vorderpfoten sie lahmt hochgradig. Beim Tierarztbesuch und dem folgenden Röntgen der Pfote wird eine Verstauchung des Vorderfußwurzelgelenks festgestellt. Die Pfote muss geschient und ruhig gestellt werden. Gesamtkosten: ca. 400 EUR Wenn man genug Rücklagen hat, kann man sich die Versicherung sicherlich sparen, aber jemand der nicht mal eben 2000 Euro irgendwo rumliegen hat, für den ist das durchaus sinnvoll. Fällt mal eine OP an, oder Freigänger wird angefahren oder ernstzunehmende Krankheit, das kann einen in den Ruin treiben, es wurden aus diesem Grund schon sehr oft Tiere wieder abgegeben. 40 bis 50 Euro im Monat tun einem nicht so weh, wie 1000 Euro auf Schlag. Alternativ kann man ja einfach nur die OP-Versicherung nehmen, dann spart man auch Geld, wenn man sich sicher ist, dass das Tier nie irgendwelche langwierigen Krankheiten haben wird. Diese kostet pro Katze 7,24 Euro bei einem 10 Jahres-Vertrag oder 8,14 Euro bei einem 5-Jahres-Vertrag oder 9,04 Euro beim Jahres-Vertrag. Ich hab mich durchs Internet gewühlt und die Uelzener als die mit den besten Leistungen empfunden. Erfahrungen aus einem Katzenforum: http://www.katzen-forum.net/katzen-sonstiges/138356-tierkrankenversicherungen.html


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Versteh ich das richtig dass der Spaß pro Monat dann 50€ kostet? Das finde ich sehr teuer (meine Kinderunfall-Versicherung kostet monatlich keine 10€). Man kann natürlich 100 Beispiele nennen, was einer Katze passieren KANN. Aber unsere früheren Katzen (Freigänger an einer vielbefahrenen Straße) hatten ihr Leben lang (eingeschläfert mit 14 Jahren) nicht mehr als mal eine Augen- oder Ohrenentzündung. Schön wenn Du diese Versicherung abgeschlossen hast aber für mich würde es nicht infrage kommen.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich habe den 10 Jahres-Vertrag. Ich zahle 41,08 Euro im Monat für 2 Katzen. Ich fühle mich mit Versicherung einfach sicherer, zumal ich keine Rücklagen habe. Außerdem geht man eher zum Tierarzt, wenn man weiß, dass die Versicherung fast alles bezahlt. Hätte ich jetzt keine Versicherung für die zwei und sie hätten z.B. einen Darmverschluss, der mit allem drum und dran 1000 Euro kostet, dann wäre das "Einschläfern lassen einer jungen Katze" billiger als die Behandlung. Ich weiß das ist makaber, aber so ist es nun mal. Ich zahle aber auch 24 Euro im Monat für eine Krankenzusatzversicherung für mich selber, seit 3 Jahren, die ich noch nie genutzt habe. Letztes Jahr habe ich zwei Monatsbeiträge zurückerstattet bekommen. Aber für den Fall dass ich wieder in einem 3-Bett-Zimmer, mit z.B. einem Mega Schnarcher oder ner Stinkdrüse liegen soll kann ich die Versicherung als Ass aus dem Ärmel ziehen und auf mein Einzelzimmer mit Chefarztbehandlung bestehen.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

... wird einem wegen "Untragbarkeit" gekündigt und zwar schnell


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Na dann viel Glück und auf das es dann auch einen Platz im Einzelzimmer frei hat und du nicht doch im zwei oder gar drei Bett landest was tgl in den Kliniken passiert, oder denkst du da ist ein Zimmer reserviert wo dein Name draufsteht? Ich hab den Eindruck du bist total Weltfremd und verlässt dich auf alles was man dir verkauft, Versicherungen hierfür und dafür und auch das Kätzchen braucht ein Lätzchen wenn der Verkäufer das sagt. Wenn es eine Versicherung für eine Versicherung geben würde - dir könnte man sie verkaufen. Also nen Gürtel lasse ich mir gefallen, aber dazu noch Hosenträger? Danke.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ich bin nicht überversichert, falls du das denkst. Ich hab nur folgende - Risikolebensversicherung wegen der Familie - Berufsunfähigkeitsversicherung (über den Arbeitgeber mit Entgeltumwandlung) - Privathaftpflicht - private Unfallversicherung - Katzenkrankenversicherung - Krankenzusatzversicherung (über den Arbeitgeber) Es gibt so Blöde die noch ne Hausratversicherung, eine Glasversicherung und eine Invaliditätsversicherung und eine Riester (die sich nur lohnt, wenn man als Mama ewig zuhause ist bzw. höchstens einen Minijob machen) Ich habe nun mal als Alleinverdienerin keine Rücklagen, und von 400 Euro die übrig bleiben, kann ich nicht mal schnell eine 300 Euro Tierarztrechnung bezahlen.


gabina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo, ich habe mal auch Versicherung abschließen wollen. Hat mich die um 30 Euro in Monat abgeschreckt. Weil wenn nichts ist, ist das Geld weg...Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich monatlich 30 Euro an mein Sparkonto spare und wenn was ist, habe schon was da. Habe jetzt schon sozusagen 570 Euro zusammengesparrt. Einmal hätte ich 30 Euro gebraucht ( Grashalm im Hals festgesteckt ), aber das konnte ich dann auch so zahlen ;) Gruß Gabi


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meiner Meinung nach ist das nur Verarsche. Wenn ich jeden Monat 40 € zurücklege, habe ich dieses Geld auch, wenn der Tierarzt mal teurer ist. Und sollte die Katze ihr Leben lang gesund sein, ist das Geld nicht zu Fenster rausgeschmissen. 40 € pro Monat sind 480 € pro Jahr, 4800 € in 10 Jahren..... Meine Katze ist 4 Jahre alt und bisher haben wir vielleicht 300 € beim Tierarzt gelassen und da ist die Katration schon mit drin. Naja, der Versicherungsverteter freut sich jeden Monat über seine Provision. MfG


Glimmerglitter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

hmmm... ich muß gestehen, auch ich würde die Versicherung nicht abschließen. Wir haben nur Hunde, keine Katzen. aber die letzte Vergiftung mit allem drum und dran hat gerademal 200 Euro gekostet. Notfallbehandlung inkl. (WE und außerhalb von öffnungszeiten) Ne kleinere OP in einer Klinik mit nachsorge, und "Krebs" Test ebenfalls nur 250 Euro sowas. (wobei dabei schon das Labor das teure war) Also wenn die solche Preise da oben rechnen und mein TA das verlangen würde, würde ich wechseln. Ich würde auch eher das Geld monatlich auf die Seite legen anstatt irgendwo in eine Versicherung zu stecken. Bürokratie ist manchmal langsam, dann mußt du vielleicht ebenfalls erstmal das Geld vorstrecken o.ä. Und dann auch mal in den Verträgen genau nachschauen. Hüfte und Co. zählt schonmal nicht, auch angeborene fehler (die evtl. später auftretten auch nicht- Gutachten um das evtl. zu wiederlegen auch nicht), Katzenschnupfen, Tollwut fällt auch aus. Futter auch ausgeschlossen aber is klar. Kastration, Geburt, Sterilisation, Zahnersatz....... Also wirklich nur von "Hausausunfälle".... Und die Kündigungsklausel is mir da auch zu "stressig". Ne, da Spar ich lieber extra. LG Glimmerglitter


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Solche Versicherungen lohnen sich meist nicht, ein Sparbuch oder Tagesgeldkonto ist 1000x sinnvoller und das sagt mir so gut wie jeder Tierhalter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wir sind nicht so arg versichert wie du aber wir haben Rücklagen... Ich möchte außerdem nochmal darauf hinweisen, dass die hohen Erstanschaffungskosten bei dir a) übertrieben und b) für Jahrzehnte sind und entsprechend umgelegt werden müssen. Unsere Kratztonne kostete 1998 80 DM und hat den Erstbekratzern 14 / 15 Jahre gedient (bisher) und die Zweitbekratzer werden auch noch jahrelang was davon haben. Am liebsten spielen die Katzen miteinander oder mit irgendwas Verbotenem ;-)


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich schließe auch keine ab. Den Monatsbeitrag würde ich auch lieber zur Seite legen. Meine ersten Katzen waren nie krank. Als die jüngere der beiden mit 10 jahren so krank wurde dass sie verstarb kostete die Tierarztbehandlung insgesamt immer noch weniger als mich die monatliche Versicherung in den 10 Jahren gekostet hätte. Der andere Kater versarb durch einen Sturz, und hatte bis dahin 14 Jahre lang keine Kosten verursacht - außer einmal eine Zahnsteinbehandlung. Für mich lohnt es sich nicht, zumal ich keine Freigänger habe. Ich denke, da passiert vielleicht noch mal eher etwas.


Jazzy09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Auf solche Menschen wie dich warten die Versicherungstypen, Menschen die alles glauben was man ihnen erzählt und dann auch noch jahrelang Kohle in die Kassen spülen. Wie oft hat eine Katze bitte einen Kaktus im Auge?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy09


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch 4800€ für 10 Jahre zuviel! Würde ich niemals abschliessen, auch wenn ich volle Tierarztkosten woanders zahlen müsste. Lg, Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Ich hab das nun alles still nach verfolgt... Eine frage habe ich, es kann mich korrigieren wer möchte! Du bezahlst 40 € für 2 Katzen in diese Versicherung, weil du keine Rücklagen hast. Richtig? Wenn ich das nun aber ganz richtig verstehe, dann musst du die Rechnungen einreichen? Korrekt? So nun meine Frage: Ich denke, jeder Tierarzt möchte gleich sein Geld, so kenne ich es zumindestens. Wie bezahlst du das? Klar mit einer Versicherung bekommt man das Geld zurück, aber wie willst du es dann vorschiessen??? Ich habe mein sparschwein und pack da lieber im Monat mein Geld rein, komme ich besser davon und hab mein Geld schnell zur Hand und sollte es mal zu viel werden, bring ich es zur Bank... wir haben jetzt noch nicht viel drin, da das Tier noch nicht lange da ist und erstmal kastriert wird.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Tierarzt macht alles, bar, EC-Karte, Rechnung und Raten. Die Versicherung erstattet lt. Erfahrungen meist schneller, als die Rechnung fällig ist. Also innerhalb von 10 Tage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Achso ok. Bei uns ist es so, dass die Tierärzte gleich das Geld möchten, sprich Karte oder bar


miebop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Man kann Glück oder Pech haben. Ich habe für meine Katzen eine OP-Schutz-Versicherung abgeschlossen, 9,90/Monat. Im nächsten Monat wird für meinen Kater eine FORL-OP fällig. Beim Spezialisten, mit Inhalationsnarkose, Digitalröntgen vorher und nachher, Zahnextraktionen und Nachversorgung wird das je nachdem wie viele Zähne raus müssen auf rund 600-1000 Euro kommen. Zwei Ops werden es mindestens werden, also kommt eine ähnliche Rechnung noch nach. Die Versicherung zahlt das, deswegen kann ich ganz entspannt sein. Natürlich geht das auch günstiger: Beim normalen Tierarzt mit Injektionsnarkose und ohne Röntgen, dafür werden blind Zähne gezogen, weil man ihnen von außen den Wurzelstatus nicht ansieht, Entzündungen bleiben unerkannt, das Tier hat mehr Schmerzen, die Nieren werden strapaziert. Kostenpunkt: 150-200 Euro, auch hier wird die OP auf mehrere Male angesetzt, je nach Tierarzt summiert es sich. Mit Pech gibt es durch das Zufalls-OP-Verfahren Komplikationen wie entzündete Wurzelreste, dann wird es teuer. Meine Katzen kosten tatsächlich ähnlich viel wie die von Badefrosch. Ich habe hohe Ansprüche in vielen Lebensbereichen, auch in Bezug auf Tierhaltung. Dafür sind meine Katzen auch nicht mit schon 15 Jahren alt, sondern sind munter und aktiv bis über 20 Jahre. Ich denke, das kommt halt schon nicht von ungefähr.


Ulli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

... ist mir bei Xing auch schon aufgefallen. Fuchtbar! Da bekomm ich glatt Lust meine Versicherung dort zu kündigen. (keine Katzenversicherung! Mein Kater kostet keine 40€ im Monat.) Viele Grüße!


nachtrebell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Huhu, weiß leider nicht ob es noch aktuell ist hier bzw ob es noch gelesen wird ^^ Aber ich habe auch die gleiche Versicherung bei der Uelzener abgeschlossen, allerdings für eine Katze bzw Kater. auch den Vollschutz. Ich habe mich dazu entschieden, da ich mit einem Kater aufgewachsen bin, der mit 10 Jahren ein Nierenleiden und einen Blasentumor bekommen hatte. Folge war, monatlich mind. 80€ Tierarztrechnung und OP konnten wir bzw meine Mutter sich damals nicht leisten. Hätte allerdings bei ihm auch leider nichts mehr gebracht , da die Nieren zu schlecht dran waren. Fakt ist, ich habe mich aus diesem Grund dazu entschieden. Wenn mal was ist, bin ich dann auf der sicheren Seite. Und was war? Einen Monat die Versicherung gehabt, zack mein neuer Kater wurde krank. Mandelentzündung und eine Verletzung im Mund. 100 Euro gelatzt. Da hat sich die Versicherung schon 5 mal bezahlt gemacht, wenn man bedenkt ich zahle 22,80 im Monat. Also ich bin froh, es kann immer mal was sein, MUSS natürlich nicht. Aber wenn, bin ich froh sie zu haben :) Das ist es mir dann wert. Falls der/die Threadersteller das noch lesen....wie lange hat die Versicherung denn benötigt, bis der Betrag erstattet wurde?? Liebe grüße nachtrebell :)