svenja32
Katze mit auf Reisen? Hi! Wir haben ein Katzenkind (ca. 3/4 Jahr alt), welches als Findelkind zu uns kam. Der Kater ist ziemlich auf uns bezogen, geht aber auch 2-3 Stunden Draussen seine Wege. Nachts liegt er ganz artig vor der Schlafzimmertür und wartet, bis wir wach sind :o). Ein wirklich lieber Kerl. Nun steht bald unser Urlaub an. Wir wollen in ein Ferienhaus fahren; die Fahrt dauert ca. 5 Stunden. Ich weiss, dass Katzen lieber zu Hause bleiben. Leider ist meine Tochter (7) jetzt schon am heulen aufgrund der Trennung. Sie ist total auf ihn fixiert, mal ihm Bilder, spielt mit ihm und füttert ihn... Hat jemand Erfahrung damit, Katzen in den Urlaub mitzunehmen? Ist das Quälerei? Ich weiss nicht, wem ich jetzt eher gerecht werden kann/soll, dem Kater oder meiner Tochter?! Danke für die Einschätzung!
Als wir noch keine Kinder und Hunde hatten, haben wir die Katzen mitgenommen (einmal Hotel, sonst Wohnmobil), das ging sehr gut. Allerdings würde ich eine Katze, die zuhause gut (!) betreut wird, nicht mitnehmen, sondern dem Kind erklären, dass es für die Katze so entspannter ist (wenn dem so ist, es gibt auch gern reisende Katzen). Lg Fredda
ich hätte meine bedenken, dass die katze am urlaubsort entwischt und dann, aufgrund des nichtauskennens und/oder panik/angst, einfach auf nimmerwiedersehen verschwindet. wenn sie jetzt freigang gewöhnt ist und dann im urlaub nur im haus eingesperrt ist, halte ich das auch nicht für optimal. ich finde schon, dass eine 7 jährige diese argumente verstehen kann. also ich würde eine betreuung zu hause anstreben.
Also die 7jährige sollte das schon verstehen, finde ich. Es geht eben in erster Linie um das Interesse der Katze in dem Fall. Wir haben unseren Kater auch schon mit ins Ferienhäuschen genommen, weil er a)Wohnungskater ist und ihm die Umgebung wurscht ist, hauptsache der Futternapf ist da und WIR und er b)Tabletten bekam, was wir der Nachbarin nicht zumuten wollten. Da haben wir ihm aber jeweils für die Autofahrt so eine is-mir-egal-Pille verabreicht. Das war für alle Beteiligten am entspanntesten. Wenn es für das Kätzchen zu Hause eine gute Betreuung gibt, die nicht nur eben Futter hinstellt, sondern sich auch mit ihm beschäftigt, würde ihn daheim lassen. Und, Tipp: 2 Katzen sind immer besser als eine! Dann hat man gerade bei solchen Gelegenheiten auch kein schlechtes Gewissen.
Als ich über Silvester zu meiner Mutter gefahren bin, nahm ich meinen Kater kurzerhand einfach mit und kam mit Kater und Katze zurück Wollte ihn bei der ganzen Knallerei hier nicht alleine lassen, der wär doch irre geworden!
Aber nur, weil deine Tochter sich das wünscht, würde ich das nicht machen. Wahrscheinlich würde sie nach ein paar Stunden eh eine Beschäftigung finden, die sie die Trennung verschmerzen lässt und es müsste ihr eigentlich auch verständlich gemacht werden können, dass es dem Kater zu Hause besser geht, wenn er dort versorgt werden kann.
Gerecht werden in dem Fall definitiv dem Tier, denn der kann nicht für sich sprechen, so wie deine Tochter!
Viel Spaß im Urlaub!
So pauschal kann man das nicht sagen, das 2 Katzen besser sind, es sei denn, es sind Geschwister oder Mutter und Kind. Wir wollten unserem Kater auch was "Gutes" tun und haben ihm Gesellschaft geholt. Gott sei Dank nur auf Probe. So ein Chaos hab ich noch nicht erlebt, weder mit älterer Katze noch mit jüngerer und anderer Kater ging auch nicht. Also ist und bleibt unser Leopold ein GLÜCKLICHER Einzelkater! @svenja: Also ich würde dem Kätzchen eine Reise auch nicht zumuten, deine Tochter müsste das in ihrem Alter doch verstehen. LG
Klar kann man das nicht pauschal sagen, es gibt durchaus Katzen, die nix mit Artgenossen am Hut haben. Aber bei so einem jungen Kätzchen wie die AP es offenbar hat, würde ich das auf jeden Fall versuchen. Da sind die Chancen doch sehr gut, dass es klappt.
Mutter und Kind klappt übrigens auch sehr häufig nicht, wenn das Kind dann ausgewachsen ist. Geschwister ist auch kein Garantieschein, alles schon erlebt. Hingegen haben sich meine zwei Kater damals, die ich im Abstand von 3 Monaten bekommen habe, sich super verstanden. Ohne jegliches Verwandtschaftsverhältnis und mit Altersunterschied. (Nach dem ersten Tag Gezoffe, versteht sich)
Unsere Tochter ist auch 7 und wir haben seit August 2 Kater beide im Mai geboren aber keine Geschwister ich finde das müssen die Kinder lernen, wir waren jetzt im Skiurlaub und die Kater waren daheim Und wegen 2. Katze: Die Katzen, die keine andere Katze neben sich dulden sind meist schon geschädigt, weil sie zu lange alleine gewesen sind,. Katzen brauchen Gesellschaft und wenn ich sehe wie die beiden sich ablecken und durchs Haus jagen, kann ich mir nicht vorstellen, dass gerade so ein junge Kater alleine glücklich ist...
Wieso sollten Katzen Artgenossen brauchen? Zum Paarung, ist schon klar. Aber sonst sind sie absolute Einzelgänger. Wildkatzen leben schließlich auch nicht im Rudel. Oder hat Dir Deine Katze gesagt, dass sie einen Artgenossen braucht? Meine beiden (Katze und Kater) können nichts miteinander anfangen, außer sich bei regelmäßigen Revierkämpfen quer durchs Haus und den Garten zu jagen mit heftigem Geknurre und Gefauche. Und nein, die sind nicht schon "geschädigt", die sind seit ihrer Kindheit zusammen! Die Katzen meiner Mutter sind Geschwister Katzen und seit ihrer Geburt zusammen. Jede geht ihren eigenen Weg, wenn sie sich begegnnen, fauchen sie sich an. Gut, dass beide Freigänger sind und sich aus dem Weg gehen können... Ich finde diese Pauschalaussagen wie "Zwei sind besser als eine" oder "Katzen brauchen einen Artgenossen" totalen Quatsch! Außerdem wird damit denen, die nur EINE GLÜCKLICHE Katze zuhause haben, ein schlechtes Gewissen gemacht! Sowas ist absolut unfair.
@Navina:
vielen DANK! Wir haben unseren Kater ja quasi ungeplant aufgenommen, als er halb verhungert als Baby in der Wildnis saß
Ich hatte nie geplant, überhaupt mal Katzen anzuschaffen, aber er ist jetzt ein geliebtes Familienmitglied und wirkt echt zufrieden.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln