Mucksilia
Unsere Große (bald 17) ist sehr tierlieb und hätte furchtbar gerne eine Katze, nachdem die Kaninchen leider verstorben sind. Auf der eine Seite weiß ich, dass sie es gut machen würde, auf der anderen Seite ist sie in weniger als 3 Jahren mit der Schule fertig- und dann? Ok, Ihr Bruder (der ist erst knapp 12) würde sich kümmern. Aber wir Eltern haben eben so keine Lust auf Katze (wenn ich es bis hier lese, was ich geschrieben habe, ist die Entscheidung ja eigentlich schon getroffen). Mein Mann und ich hätten gerne einen Hund. SInd da hin- und hergerissen. ("das jüngste Kind hat Fell"). Wir hatten früher immer einen, deshalb weiß ich um die große Verantwortung und den Aufwand. Jetzt ist der Kleine gerade mal aus dem Gröbsten raus und wir wollen nicht wieder die Verantwortung übernehmen und unser Leben nach dem Wauzi ausrichten (muss man ja schon tun, zumal wir niemanden haben, der ihn mal nehmen würde). Ich finde es schade, dass unsere Kinder ohne Hund/ Katze aufwachsen (bin ich ja nicht) und habe ein schlechtes Gewissen, aber ich mag einfach auch mal mehr Zeit für mich haben (klingt dramatisch, aber Kind klein ist ADHSler und es war wirklich eine harte Zeit). Eine Lösung aus diesem Dilemma finde ich nicht.
huhu ich würde keine Katze anschaffen wenn ich als Eltern nicht 100% dahinterstehe denn im Dümmsten Fall hängt alles an Euch. Was spricht denn gegen einen Hund ?
Gut, dass du fragst, da kann ich meine Gedanken mal sortieren. -Wir haben keinen, der ihn mal nehmen kann. -Die Verantwortung. Man muss regelmäßig Gassi gehen und alles nach dem Hund ausrichten - mein Mann will so gar nicht -Wir fahren im Sommer in den Süden. Nach Italien oder Kroatien.Auf den meisten Plätzen sind Hunde zwar erlaubt, aber es muss doch unerträglich heiß sein für so eine Fellnase. -Unsere Nachbarn stellen sich mit dem Garten an, wir müssten also alles einzäunen. -Meine beiden besten Freundinnen mögen keine Hunde, da gibt es ein Problem, wenn wir die besuchen. -mein Bruder hat zwei verzogene Pudel. Seine Frau würde uns mit Hund nicht besuchen/ besucht werden wollen...er könnte sie ja auffressen...
Das problem habt Ihr dann aber mit allen Tieren, die Katze kann man auch nicht einfrieren und ja, Hunde müssen Gassi. Katzen sind oft Freigänger und kommen nicht wieder - was dann ? ich würde auch kein altes Tier haben wollen dass dann schwer krank ist (teuer) oder bald stirbt, man stirt dann auch ein Stück mit Die Tochter kann sich eine Katze kaufen wenn sie auszieht und es dann immer noch möchte, egal was man sich jetzt anschafft, man muss 1000% dahinterstehen, und das alle, nicht nur einer
Lösung: lass sie ein älters Tier adoptieren , es gibt Viele die auch noch mit 10-12 Jahren ein Zuhause suchen!
Google mal katze in not Erster Treffer eine Seite , die so heisst. Ua. Haben die auch eie Rubrik Sorgenkinder Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unsere Sorgenkinder vorstellen. "Im vergangenen Jahr sind außergewöhnlich viele ältere und kranke Katzen von uns aufgenommen worden. Senioren, die auf ihre alten Tage kein Zuhause mehr haben oder vielleicht schon seit längerer Zeit auf ein neues Zuhause warten. Ausgesetzt, verwaist, Scheidungskinder oder unter fadenscheinigen Aussagen der Tierhalter bei uns abgegeben. Da ihr Charakter, ihre Lebensweisheiten/-erfahrungen und „Macken“ nicht unerheblich sind, haben sie eine Chance verdient. Auch wie wir Menschen leiden ältere Katzen unter den verschiedensten gesundheitlichen Problemen. Manche Katzen brauchen Spezialfutter oder Medikamente. Prüfen Sie Ihr Herz und geben Sie einem dieser Katzen eine letzte Heimat, damit sie nicht den Rest ihres Lebens auf einer Pflegestelle verbringen müssen. Bitte investieren Sie dann Liebe, Geduld und Zeit in solche Oldies, die ja nichts dafür können, dass sie alt und / oder krank sind und leider deshalb sehr schlechte Chancen auf eine Vermittlung haben."
Wir haben sowohl Hund und Kater. Der Hund war mein Wunsch und der Kater ist eher zufällig dazugekommen. Ausgesetzt als Jungkater und mein Sohn hat sich in ihn sofort verliebt. Der Kater macht nach einer turbulenten Eingewöhnungszeit sehr viel weniger Arbeit und ist sehr verschmust. Mein Bruder hat unseren Hund immer genommen, wenn wir in den Urlaub geflogen sind aber mit unserem Kater ist das so eine Sache. Wir haben mehrere Sachen versucht und bringen ihn jetzt in eine Pension. Die sind meist schnell ausgebucht. Hier ist es so , sobald ein Tier aufgenommen wurde, gehört es zur Familie. Wir verzichten also auf spontane Urlaube. Man muss dahinter stehen sonst wird man nicht glücklich und nich ein Tier landet im Tierheim.
Im Prinzip hast du dich ja schon entschieden. Ich selbst bin ja ein Katzenmensch. Wenn meine Tochter unbedingt einen Hund gewollt hätte (und mein Mann auch), wäre ich dagegen gewesen, weil ich mit Hunden echt nichts anfangen kann und auch zu viel Respekt davor habe (vom Gassigehen und so mal ganz zu schweigen). Das Haustier sollten schon alle in der Familie wollen. Was der Vorteil einer Katze gegenüber einem Hund ist: Die Katze ist quasi unabhängig (ich rede von Freigängerkatzen). Sie kriegt zwar ihr Futter, was ja schnell gegeben ist, das war es. Natürlich bruacht sie auch Zuwendung, aber halt nicht immer Punkt 7, 9 etc. Freigängerkatzen benötigen häufig auch kein Katzenklo, das man dann ständig saubermachen müsste. Einzig der Urlaub könnte zum Problem werden: Aber da könntet ihr eure Tochter in die Pflicht nehmen, dass sie sich in dieser Zeit um die Katze kümmert. Oder ihr habt Nachbarn, die das machen... Nun ja, aber generell würde ich in eurem Fall eher keine Katze anschaffen, allenfalls tatäschlich ein älteres Tier, das zu euch passt.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?