Muddie2006
Hallo, habe mal eine etwas merkwürdige Frage. Gibt es eigentlich Katzen, die nicht Haaren und "Fusseln" u auch für Allergiker geeignet sind?! Lg
Und da die Katze sich ja täglich mehrmals schleckt und putzt, hängt es dann eben im Fell. Daher die Allergie. Aber ja, es gibt ne Nacktkatze wie gesagt, sieht aber schrecklich aus finde ich. Meine Bekannte hat ne Katzenallergie. Bei meiner Langhaarkatze hat sie aber nie Beschwerden. Bei ihrer eigenen Katze hingegen schon.... Bitte keine Diskussion, warum man sich ne Katze antut, wenn man weiß, man ist allergisch, Mann hat Asthma und Kind ebenfalls Bronchienprobleme.... DAS verstehe ich nämlich auch nicht, stoße aber auf taube Ohren. melli
es gibt Sphynx Katzen, die sind nahezu ohne Fell http://de.wikipedia.org/wiki/Sphynx-Katze
genau wie auch Curly-Horses für Allergiker geeignet sind. Musst mal googlen, ich hab das mal bei Hundkatzemaus gesehen. Ich fürchte aber, die sind nicht billig
man ist nicht gegen die haare, sondern gegen den speichel allergisch. die speichelzusammensetzung ist bei einer langhaarkatze eine andere als bei kurzhaarkatzen. man kann also durchaus glück haben, wenn man gegen eine kurzhaar allergisch ist, dass bei einer langhaar keine symptome auftreten. ist bei mir auch so. hab deshalb einen norweger.
lg
sollte man
1.) die Tiere einzeln besuchen. Ein Tierheim macht da wenig Sinn. Katzen haben unterschiedlich starke Allergene. Mein Mann reagiert auf getigerte Katzen deutlich stärker als auf einfarbige Katzen.
2.) D.h. also am besten "Gebrauchttiere" aus einem Haushalt in dem nur diese Tiere leben (Kleinanzeigen sind voll davon). Die Tiere dann daheim besuchen. So kann man schnell feststellen ob man allergisch ist.
3.) Nacktkatzen halte ich persönlich für Tierquälerei. Und sie erinnern mich an die toten Vogelbabys die man im Sommer manchmal auf dem Gehweg sieht.
4.) Unkastrierte Kater produzieren die meisten Gene, nach der Kastration ist das Niveau von Katze und Kater nahezu identisch.
5.) Es gibt manche Rassen auf die man weniger allergisch ist - z.B. auch Siam und British Kurzhaar.
6.) Es gibt auch ein Mittel mit dem man die Katze täglich behandeln muss (abwaschen), damit reduziert man die Eiweiße deutlich. (Die sind auch im Urin etc. zu finden)
7.) Die Allergene des Katzenspeichels sind mit die Aggressivsten, daher ist es gut möglich dass man auch im hohen Alter eine Allergie entwickelt.
Die Allergene finden sich mittlerweile auch in der Arktis!
Und - eine Wohnung ohne Katzen (in der zuvor Katzen gehalten wurden) ist nach ca 5 Jahren erst relativ allergenfrei
8.) Katzen verlieren Haare. Man kann es mit kämmen eindämmen. Die Fussel und Fluseln bekommt man leicht mit einem Haushaltshandschuh zusammen geschoben. Katzen haben aber in der Regel ihre Lieblingsplätze. Da kann man dann kleine Decken hinlegen und waschen.
Aber ganz ehrlich - wenn man Tiere hat und haben will dann lebt man damit
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln