Elternforum Haustiere

Katze treteln abgewöhnen?

Katze treteln abgewöhnen?

Kolkrabe

Beitrag melden

Hallo, ich schrieb ja vor einiger Zeit dass wir einen kleinen Kater haben. (Nu isser nich mehr soooo klein). Er ist ein Goldschatz (und sooooooooo gutmütig, wirklich). Aber - er mag mich glaube ich sehr gerne. Jeden Abend (JEDEN) kommt er angerannt, krabbelt unter meine Haare im Nacken, schmatzt und fängt an in der Kopfhaut zu treteln, dabei schnurrt er zum Gotterbarmen. Frage - kann man ihm das abgewöhnen? Immer verscheuchen will ich ihn nicht. Ich nehme ihn weg, setz ihn auf den Schoß - dann rennt er flugs wieder dahin. Wenn ich ihn kraule hört er wenigstens irgendwann auf zu treteln. Ehrlich, der lutscht mir nochmal Spliß ins Haar Er ist ja echt drollig, aber DAS ist wirklich manchmal nervig! (Ich habe einfach Angst dass er das beibehält bis er groß ist - und das kann bei der Rasse bis zu 6 Kilo bedeuten) Oder verwächst sich das Treteln? Meine andern Katzen haben dass immer nur bei höchster Erregung und Freude gemacht, aber er macht das ja nun jeden Abend! Danke für Eure Tipps. LG K.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Cool, kostenlose Kopfmassage Kannst du den bei uns vorbeischicken, mein Mann freut sich bestimmt. Ich schick meine auch zu ihm. Aber ernsthaft, außer gegeben und immer wieder Nein sagen kannst du da nicht viel machen. Ganz besonders schlimm ist das bei langen frisch gewaschenen Haaren, in Shampoo muss ne Katzendroge drin sein.


lui-anni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Hallo! Kann man nicht abgewöhnen...klingt jetzt enorm vermenschlicht, aber das würde quasi seine Gefühle verletzen.... Wie alt ist er denn und wann habt ihr ihn geholt? Ist eigentlich meistens ein Zeichen davon, dass Katz zu früh von der Mutter weg war und auf diese Weise Wärme und Zuneigung sucht, vor allem das Saugen. Das kommt eigentlich nur vor, wnn sogar noch gesäugt wurde richtig. Prinzipiell sollte man Katzen ja nicht alleine halten. Demnach würde ich einen Katzenkumpel holen, auch Kater, genauso alt und dann wäre es durchaus möglich, dass dieses vermehrte Treteln aufhört, weil er auch Zuneigung vom anderen Kater erfährt. Bisher bist du ja alles was er hat. Heißt nicht, dass du dann abgeschrieben bist Hab hier ca. ein- bis zweimal die Woche beide gleichzeitig auf dem Schoß liegen und wenn ich rufe, kommen sie auch gern mal kuscheln. Meine Mieze tretelt gern früh, wenn ich mit Laptop im Bett sitze...Mein Kater (und ja...ich hatte den Fehler gemacht zwei unterschiedliche Geschlechter zu holen....glücklicherweise weiß meine Emma sich gut zu wehren) macht das gar nicht, aber der kommt dafür gern unter die Decke in seine "Höhle". Versuch es einfach mal! Je jünger die Katzen, desto einfacher die Zusammenführung! Und die Tierheime quellen sicher gerade über...


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lui-anni

Guten Morgen, danke für den Tipp, aber ich habe ja zwei. Der Kater wurde ja zum verkumpeln der Großen geholt, die war ja knapp 3 Jahre alleine. Das klappte auch gut. Der Kater war ein Zufallsfund einer Zufallsvermehrung. Als mein Mann den anschleppte war klar dass er zu jung war (10 Wochen), aber die Vermehrer (eine von der Sorte "Die Katze MUSS einmal werfen bevor sie kastriert wird") wollten die Tiere loswerden. Ich hatte schon mal aus dem Tierheim vor knapp 18 (?) Jahren ein 10-Wochen altes Baby bekommen, daher dachte ich dass lieber ich ihn nehme bevor er irgendwo landet, ganz falsch behandelt wird und dann vielleicht Macken hat die ihn nachher schwer vermittelbar machen. (Z.B. Unsauberkeit). Die Große macht auch dieses Treteln, manchmal auf meinem Bauch - viel lieber aber auf ihrer Mikrofaserplüschdecke, ihrer großen Liebe :-) Sein Treteln stört mich nicht, aber dieses unter die Haare kriechen und diese Krallen in der Kopfhaut - aua. (Abgesehen davon - wenn der fertig ist hab ich massig Knoten ) Ach - und die beiden verstehen sich gut, sie schleckt ihn immer ab wie eine Ersatzmutter. Aber kuscheln kommt er immer zu mir.... er ist wirklich extrem anhänglich. Manchmal steht er die ganze Zeit vor mir, guckt mich an und jammert - bis ich mich mit ihm beschäftige und ihn bekraule. Hab schon überlegt - gibt es Katzentragetücher? Wie gesagt - er ist herzensgut und all das stört mich nicht, auch nicht dass ich bei der Erziehung bei Null anfange - aber das Kopftreteln ist unangenehm, nur fürchte ich auch dass er dann nicht mehr kommt wenn ich ihn immer weg schubse.... Vielleicht verwächst es sich ja so weit dass er zumindest später keinen Platz unter meinen Haaren findet. Oder kurze Haare????


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ach ja, ich habe auch (durch Zufall) unterschiedliche Geschlechter. Wird schon schief gehen, zumindest ist die Große da nicht zimperlich.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Unsere "Kleinste" - sie ist mittlerweile auch schon 3,5 Jahre - macht das immer noch, verwachsen klappt also wohl nicht bei allen. Allerdings hat unsere sich in eine Decke verliebt. Da findet man dann abends die halbe Decke voller Sabber-Nuckel-Spuren... Lg


Katrin06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

das ist ganz normal bei katzen ,das kann man auch nicht abgewöhnen.meiner ist 18 jahre und macht das auch. katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Das mit den Haaren machte ein früherer Kater immer bei mir, und den hatten wir mit seiner Mama aufgenommen, d.h. es lag nicht an der zu frühen Trennung ;-) Vielleicht kannst du ein paar Wochen lang beim Sitzen eine Duschhaube tragen, die unangenehm knistert, oder du machst dir eine Alufolienkappe...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ich weiss nicht, ich habe nie versucht es meinen abzugewöhnen. Einer kommt abends immer an, springt mir auf die Brust wenn ich im Bett bin und trampelt schnurrend auf mir rum, immer im Kreis und streckt mir gerne das Po-Loch ins Gesicht. Ein anderer liebt nur meine Haare. Der patscht mir mit einer Pfote auf den Kopf und reisst dann mit Krallen und Zähnen an meinen Haaren, bis er soviel im Maul hat dass es ihn wieder irritiert. Ich habs gern an den Haaren gezogen zu werden.


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

das hat gleichermaßen mit wohlfühlen als auch mit "das ist ja wohl meins" zutun siehe hier: Mit dieser Instinkthandlung regen Katzenbabies während des Säugens die Brust der Mutterkatze an, um an die Muttermilch zu gelangen. Daher ist es möglich, dass sich bei von Menschenhand großgezogenen Katzen dieser Reflex nicht ausbildet. Der Milchtritt dient auch der Reviermarkierung der Katze. Mit den Duftdrüsen auf der Tatzen-Unterseite gibt die Katze auf einen Menschen oder einen Gegenstand Duftstoffe ab, um ihn als ihren „Besitz“ zu kennzeichnen, ähnlich der Reviermarkierung mit ihrem Urin. Ihren Menschen markieren Katzen nur durch das beschriebene Treteln oder Reiben des Kopfes, niemals aber mit Urin.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Witch

werde ich mich mal damit abfinden. Und wenn er sein Revier damit markiert um mich als Besitz kennzeichnet , ach dann ist es ja fast schon wieder süß. Ich bin nämlich das einzige Familienmitglied dass er "betretelt". Dafür hängt er beim Hausaufgaben machen meiner Großen wie ein Schluck Wasser in der Kurve im Arm und schläft


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Witch

oder auch das Trocken-Markieren mit dem schnell schlagenden Schwanz gegen die Beine des menschlichen Eigentums


lui-anni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Mir ist noch was eingefallen...etwas gemein, aber vielleicht hilfts ja. Diesel deine Haare mal richtig ein, vor allem die Spitzen. Haarspray, Parfum...irgendsowas was unangenehm für Katzennasen ist. Falls das aber nicht hilft, bitte Katze unbedingt am Nuckeln hindern und Haare waschen, man will ja keinen vergiften ;) Und: eine Decke mit langen Fransen zum nuckeln könnte auch helfen, ein bisschen animieren dazu das zu benutzen? Hast dann zwar ne nasse Decke, aber besser als deine Haare :D