Verona
Hallo, ich habe eine Katze seit einem Jahr aus dem Tierheim. Die Katze ist extrem dünn und frisst total schlecht. Mal frisst sie ihr Feuchtfutter dann schnüffelt sie nur drann und geht weg und das kann tagelang so gehen. Und wenn sie frisst immer nur ganz wenig. Organisch usw. ist alles in Ordnung habe sie mehrfach dem Tierarzt vorgestellt. Jeder der sie sieht sagt immer auch gott ist die dünn... Was könnte ihr ihr zu fressen geben das sie mehr Appetit bekommt und regelmäßiger auch isst? Lg Verona
Hast Du Dir mal eine 2. Meinung eingeholt? War das im TH auch schon so? Normal klingt das nicht... Ansonsten vielleicht mal selber kochen?
habt ihr mal ein großes Blutbild machen lassen mit Bauchspeicheldrüsenwert??? Ist die Katze entwurmt??? Evtl.mal zu einem anderen Tierarzt gehen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass leider nicht jeder Tierarzt wirklich Ahnung hat. Alles Gute und lg
reconvales tonicum, bekommt man beim TA allerdings solltet ihr das abklären. Das ist nicht normal. Alles Gute für die Maus.
ein Tierarztwechsel wirkt manchmal Wunder. Nicht, dass ich deinem TA sein Können in Abrede stellen möchte, aber manchmal hat ein anderer TA auch andere Ansätze.
Hallo! Als unsere Katze krank wurde und wenig fressen wollte habe ich die Tips aus diversen Foren umgesetzt. Babygläschen- da gibt es ja auch Rind pur, Hühnchen pur Kittenflocken über das Lieblingsfutter Thrive complete ging immer, die Thrive Snacks kann man übers Futter bröseln, da frisst meine dann alles. Was fütterst du denn?
Ich unterschreibe alles oben: anderer Tierarzt, grosses Blutbild. Zusaetzlich gibt es eine appetitanregende Creme, die mit einem Handschuh (!!!) auf die Innenseite des Ohrs aufgetragen wird und die Katze dazu zwingt zu fressen.
mein Kater hat damals auch sehr stark abgenommen und nix gefressen, ein Tierarzt meinte ich soll ihn mit fettreichem Futter aufpäppeln....DAS war genau das was es verschlimmerte......denn dann war ich bei einem anderen sehr kompetentem Tierarzt und er hat festgestellt das mein Kater eine Bauch-speicheldrüsenentzündung hatte-da ist das fettreiche Futter sehr schlecht...er wäre fast gestorben :-(( durch das fettreiche Zeugs.. Also erstmal testen (Blutbild) und dann päppeln...wie vom Tierarzt empfohlen.... lg
Die Krankheit deines Katers ist eine von sehr sehr sehr vielen. Bei den meisten Krankheiten ist es wichtig, dass die Katze ausreichend Nährstoffe bekommt und gepäppelt (zwangsgefüttert) wird, um die Krankheit zu überwinden. In eher weniger Fällen (so wie in deinem), ist das kontraproduktiv. Solange man nicht weiß, was die Katze hat, sollte man das tun, was in 80 % der Fälle das Richtige ist und nicht das, was in 20 % der Fälle richtig wäre. Natürlich kann man damit falsch liegen, aber die Wahrscheinlichkeit ist halt geringer als die Wahrscheinlichkeit, die Katze durch "Päppelverweigerung" noch kränker/schwächer zu machen. Ist vielleicht etwas wirr geschrieben, ich hoffe du weißt, wie ich das meine :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln