Elternforum Haustiere

Kater...

Kater...

Schippchen

Beitrag melden

Hallöchen! Hab ja schon einmal hier gepostet und ganz gute Tipps bekommen. Es ist zwar nicht mein erstes Tier, aber der kleine Joker ist zum einen der erste, den ich so jung bekomme und dann der erste KATER. Hatte bisher immer nur Katzen... Bisher ist er super, wie ein kleines Menschenkind, verschmust und verspielt zugleich, weiss inzwischen, was ein "NEIN!" bedeutet und findet es sogar völlig okay, wenn ich mal die Schlafzimmertüre zumache. Doch was ist denn im Allgemeinen der Unterschied von Katze und Kater? Ich hab gehört, dass Kater irgendwann (wann??) anfangen, ihr Revier zu markieren. Was ist dabei zu tun? Und macht er das auch, wenn er kastriert ist?

Bild zu Kater... - Haustiere

Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Gerade bei Katzen macht es die Persoenlichkeit, ich kann keine Gesetzmaessigkeiten nach Geschlecht feststellen. Die meisten meiner Kater waren verschmuster und weniger dominant als meine Katzen. Doch zur Zeit habe ich eine extrem verschmuste weibliche Katze. Revier markieren mag sein, aber das ist fuer mich nicht am Duft feststellbar. Daher ist es mir egal. Kastriert wird hier auf alle Faelle.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

wir haben zwei Zuchtkater, die es beide irgendwann versucht haben mit dem Markieren. es gehört zum Geschlechtspezifischen Verhalten dazu, ist abr geruchlich sehr unangenehm, nichtsdestotrotz abtrainierbar ( was aber viel arbeit ist und man doch minimum 20h des Tages daheim sein sollte) Für eine Kastration bin ich bei Nichtzuchtkatzen und Katern auf jeden Fall. 1. wenn Kater ausbüchst findet er meist Katze und es gibt ungewollte Kitten 2. kann Kater sich in dem Fall mit Geschlechtskrankheiten anstecken, die im schlimmsten Fall tödlich enden. 3. drängt ein kastrierter Kater nicht so nach draussen, ist verschmuster und verspielter-> da er nicht mit der Suche nach einer hübschen Frau beschäftigt ist 4. sinkt die Neigung für bestimmte Tumore im Alter durch eine Kastration, da diese Hormonell bedingt sind 5. bei einem kastrierten Tier hab ich immer die Möglichkeit es irgendwann zum Freigänger zu machen. Allerdings bin ich gegen zu frühe Kastrationen. 5-9 Monate sollte der kleine schon alt sein. Ein Tierarzt sagte mal für eine Kastra sollte eine Katze/Kater entweder 6 Monate alt oder minimum 2 kg wiegen. Ich denke dass er damit gut fährt und würde Dir dasselbe empfehlen. Solltest Du dich dagegen entscheiden wirst Du Deinen Kleinen eines Tages dabei erwischen wie er an die Wand/ den Füßboden/ die Tür etc hinmacht. In diesem Falle entweder kastrieren oder schimpfen wegputzen und alle scheinbar interessanten Stellen mit dem eigenen Deo/Parfüm ansprühen wenn Kater es sieht und sagen MEINS! Katzentoitoi 2-3mal am tag Putzen und drauf bestehen das Kater reingeht- wenn nicht nach ner Stunde wieder veruchen bis er sein Geschäft verrichtet hat, dann Loben und ein paar Stunden ( bis toitoi wieder geputzt wird) Pause. Nach ein Paar Wochen in denen es bei Dir riecht wie in einer Parfümerie hast es dann ersteinmal überstanden. Allerdings kann es sein das er z.B. bei Streß wieder anfängt. Sorry ist sehr lange geworden, doch vielleicht hilft es Dir dich zu entscheiden. PS: meinen ersten Kater hab ich mit 5 Monaten Kastriert weil er meine Bettdecke die ganze Nacht begatten wollte. Leider hat er sich dann mit 5 Jahren mit einem Auto angelegt.


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Wow, danke für deine ausführliche Antwort! Kastriert wird er in jedem Fall, ich hatte mich halt gefragt, ob ich dann später trotzdem befürchten muss, dass er markiert. Aber dass es so viele Gründe gibt, die für eine Kastration sprechen, hätt ich jetzt auch nicht gedacht! Noch ist der kleine Mann ja erst 2 1/2 Monate alt, also noch gar nicht dafür bereit, aber dass er ausbüxt wollen wir mal so oder so nicht hoffen, denn wir wohnen im ersten Stock mitten in der Stadt an einer gut befahrenen Straße Und er ist einer von der Sorte, der auch noch mal auf den Badewannnenrand springt, obwohl er weiss, dass die andere Seite nass ist... Hoffentlich finden wir nächstes Jahr eine geeignetere Wohnung, bei der er dann vielleicht ja sogar raus kann! Die Chancen auf eine Wohnung mit Garten zur Schreberkolonie hinaus stehen nicht schlecht! Das wär ja mal das Paradies mitten in Hamburg!


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Unser Kater hat trotz Kastration ganz eifrig markiert. Leider auch auf dem Dachboden- ich finde den Geruch ziemlich wiederlich. Ausserdem hat er ganz erfolgreich sein Revier verteidigt- das waren üble Schlägereien mit den anderen Katern aus der Nachbarschaft. Lg Winterkind