Zwergmase
Hallo ihr Lieben, Wir haben vor 2 Wochen 2 inzwischen 12 Wochen alte Kätzchen bekommen. Während der ersten Tage gab es den ein oder anderen Unfall aber seit wir das eine Katzenklo ins Schlafzimmer gestellt haben ist das eigentlich vorbei. Zumindest beim Mädel. Der Kater allerdings pinkelt regelmäßig in unserer Bett und zwar hauptsächlich wenn wir drin liegen. Manchmal praktisch auf uns drauf Und auch nicht nur ein paar Tröpfchen, sondern so richtig. Woran könnte das denn liegen? Was können wir dagegen machen? Bin für jeden Rat dankbar! LG
richtig bedeutet dann er markiert nicht nur..vllt fühlt er sich gesört,wenn ihr auhc im Schlafzimer seid und er nicht in Ruhe aufs Klo gehen kann? wieso steht das überhaupt im Schlafzimmer? habt ihr noch ein zweites Klo?
Ja wir haben noch ein 2. Klo -in der Küche. Er benutzt beide, aber eben auch alle 2-3 Tage das Bett und das meist Nachts oder früh morgens wenn wir noch drin liegen. Die Katzen haben auch Nachts Zugang zur Küche und dem Klo dort. Das eine Klo steht im Schlafzimmer weil Anfangs beide noch einige Pannen hatten und wir dachten dass ihnen hin und wieder der Weg in die Küche hier in der neuen Umgebung zu weit sein könnte o.ä. Bei unserem Mädchen hat das ja auch gleich geholfen. Seither geht sie zuverlässig immer aufs Katzenklo. Nur der Kater macht uns ein wenig Kopfzerbrechen. ..
Seine Sauberkeitserziehung war noch nicht abgeschlossen. Kitten müssen mindestens bis zur 12. Woche bei der Mutterkatze bleiben - für eine vollständige Sozialisation. Ihr solltet jetzt a) abklären, ob körperliche Ursachen vorliegen (Blasenentzündung?) und b) ein Klotraining anfangen, d.h. im Blick behalten wann der Kater muss und ihn dann aufs Klo setzen. Niemals bestrafen. Im Moment ist für ihn das Bettzeug genauso geeignet wie das Katzenstreu - woher soll er's auch wissen? :-)
mir hat man den Tip gegeben dass Katzen nie dorthin machen wo Futter steht...ev. mal ein Schüsselchen ins Bett stellen..?? ![]()
Ihr habt ein Klo im Schlafzimmer und eins in der Kueche ? ! Ist das eklig !!!!! Ich wuerde das Klo ins bad / wc stellen Und das Schlafzimmer zu machen ! Ist ja eklig !!
Ich glaub kaum, dass die Klos auf der Arbeitsplatte und IM Bett stehen... krieg Dich mal ein. Unsere Katzen haben 3 Klos, eins steht auch in der Küche. Und wir haben es bisher alle überstanden, sogar die Kinder! Unsere Katze hat als "Baby" auch auf Decken gepullert. Meine TÄ hat uns erklärt, dass manchen Katzen das Katzenstreu zu hart/kratzig ist und die weiche Unterlage (Decke, Kissen) sie zum Pullern "anregt". Wir haben wenn möglich alles weggepackt, ansonsten halt gewaschen... und gewaschen... und gewaschen...
Bei uns steht auch ein Katzenklo im Kinderzimmer. Das liegt einfach daran, dass in Küche und Bad kein Platz ist. Außerdem ist das Kinderzimmer sehr groß und wir sind tagsüber außer Haus. Ich seh da kein Problem. Aber mein Sohn ist natürlich schon älter, bei einem Baby würd ich das auch nicht machen. Das zweite Klo steht in der Abstellkammer.
Hallo Zwergmase, dieses Problem hatte unser Kater auch schon mal. Bei ihm lag es daran, dass er Harngries hatte, Struvitsteinchen, die ihm beim Pinkeln sehr weh getan haben. Da Katzen aber den Schmerz instinktiv mit dem Ort des Geschehens verbinden, hat er danach zum Urinieren die Orte aufgesucht, mit denen er sehr positive Empfindungen verband: flauschige Teppiche, unser Bett, das Sofa, den Badvorleger usw. Seit mehr als 10 Jahren bekommt er nun Spezialfutter und hat keine Last mehr damit. Also mein Rat: Schnell zum Tierarzt und körperliche Ursachen ausschließen lassen. Sollte nichts körperliches dahinter stecken, tippe ich auf ein Aufmerksamkeitsproblem. Seinem Menschen ins Bett zu pinkeln, scheinbar ohne Grund, sieht für mich nach Protestverhalten aus. Und ich muss Sayo Recht geben, in die Küche oder ins Schlafzimmer würde ich auch kein Klo stellen ... Unsere stehen in der Abstellkammer und im Badezimmer. Alles Gute für Euch und die Katzen Susi
Möglicherweise gefällt dem Kätzchen das Streu nicht?! Finde allerdings, dass es auch ziemlich jung ist - vielleicht hat es auch damit zu tun, dass es recht zeitig vom Muttertier weg kam?! Aber aus dem Schlafzimmer würde ich die Katzentoilette rausnehmen - bei uns dürfen beide Katzen nicht ins Schlafzimmer (das Bett & auch das im Kinderzimmer sind tabu für die Stubentiger & wenn wir nicht da sind, sind die Türen dort zu)... Bei uns teilen sich beide Katzen eine Toilette & es funktioniert super - das Katzenklo steht in der Küche hinter der Tür (niemand riecht & sieht es)... LG, Daj
Wie Susi schon erkannt hat stehen die Klos weder im Bett noch auf der Arbeitsplatte... Sondern in der Küche im Eck neben dem Mülleimer und im Schlafzimmer neben der Balkontür - wo das eine Klo auch früher oder später hin soll, warum es z.Z im Schlafzimmer steht hab ich ja bereits erwähnt. Abgesehen davon haben beide Klos einen Deckel und werden mindestens 1x meistens jedoch 2x täglich sauber gemacht. Was daran jetzt so furchtbar eklig sein soll entgeht mir... und ich hab alle mal lieber das Klo für eine Weile im Schlafzimmer stehen als dass die Madame mir wieder überall hin macht -das finde ich um einiges ekliger als das Katzenklo dort stehen zu haben. So viel dazu. Ich Danke euch allen für die Tipps, wir haben gestern noch neues Katzenstreu gekauft und werden Freitag wenn Männe den Nachmittag frei hat mit unserem Katerchen zum Tierarzt gehen. Auch ansonsten werd ich mal rumprobieren. Danke LG
Ich würde die Deckel von den Klos nehmen. Vielleicht will die Pinkelkatze nicht da rein, weil der Deckel stört.
Oh ja - und neue Streu. Sie sollten sie nicht mehr fressen (bitte beobachten!), dann kannst Du auf feine, unparfümierte Betonitstreu umsteigen. Die wird von Katzen am besten akzeptiert. Nicht die grobe Betonitstreu und auch kein Hygienestreu, das ist manchen Katzen zu pieksig, wie hier auch schon angemerkt wurde (und Hygienestreu stinkt widerlich). Ich habe übrigens Katzenklos auch nicht im Schlafzimmer oder in der Küche stehen, sondern in Flur und Bad. Aber bei so Kleinen ist es sinnvoll, wenn die Klos in erreichbarer Nähe stehen. Später kann man sie immer noch umstellen.
Hallöchen :o) Wir haben mit unserer Mary ein ähnliches Problem - sie ist allerdings nicht mehr im Kittenalter - sie ist jetzt knappe 2 Jahre. Sie hat auch plötzlich angefangen überall hinzupieseln - mehrmals täglich vorzugsweise auf Polster, wie Bett, Sofa oder Sessel, selbst in ihren Katzenbaum... Selbst das "große Geschäft" landete nur selten im KaKlo Wir sind lange durch alle möglichen Foren gesurft, bis wir uns dann entschieden haben unsere TAin aufzusuchen... Da bei unserer Katze körperlich alles i O war, ist die TAin tatsächlich von Protestpinkeln ausgegangen und erklärte uns, dass manche Katzen übermäßig sensibel sind und auf kleinste Veränderungen mit solchen Protestaktionen reagieren - Veränderungen, die wir als Menschen meist noch nicht mal wahrnehmen... Das kann bspw. ein neues Waschmittel sein, aber auch eine veränderte Zusammensetzung des gewohnten Futters... Unsere TAin hat uns zur Lösung des Problems Bachblüten empfohlen. Sie hat uns einige Fragen gestellt bzgl. Fressverhalten, Neugier, Aufgewecktheit usw. um die richtige Zusammensetzung herauszufinden. Es handelt sich dabei um eine Therapie, sagte sie, wir sollten also nicht bereits nach 2 Tagen mit der Lösung des Problems rechnen. Es stelle sich aber tatsächlich nach 2 Tagen bereits eine Besserung ein. Sie bekommt die Bachblüten (übrigens in Form von kleinen Kullerchen, die man auflösen sollte) nun 3 Wochen und mittlerweile passiert nur noch ganz selten ein Malleur, schätzungsweise so einmal in der Woche... Wir beobachten sie nun auch mehr um herauszufinden, wann sie das macht um die Zusammenhänge zu erkennen... Letztens hatte sie zum Beispiel ein ungewolltes Zusammentreffen mit unserem Hund, flupps Malleur... Letztens hatte ich unser Bett frisch bezogen und nicht wie gewohnt alles zusammengelegt, sondern einfach nur aufgeschlagen, flupps Malleur... Wenn man solche Situationen erkennt, kann man sie vermeiden :o) Wie gesagt, dass mit den Bachblüten kann ich dir nur empfehlen!
Ich habe einen sogenannten Trotzpinkler zu Hause.
Er hat auch ins Bett gemacht und nun hat er Schlafzimmertabu!!!!!!!
Was aber auch sein kann, dass ihm die Lage des Klos nicht gefällt.
Hat meiner auch gemacht, als die Toilette für ihn nicht am richtigen Platz stand.
Einen anderen Standort gesucht und dann war er damit zufrieden. Probier es mal aus, vielleicht ist es ja nur so eine Kleinigkeit.
Wichtig auch 2 Klos, für jede Katze eine. (weiß nicht, ob es schon jemand vorgeschlagen hat, hab die anderen Posts nicht gelesen)
Unsere haben sich so arrangiert, dass in eine Toilette das kleine Geschäft gemacht wird und in die andere das Große. Auch praktisch ![]()
Hallo, das kommt mir bekannt vor! Wir hatten auch anfangs solche Fälle...unsere beiden waren Fundtiere und auch noch recht jung, als sie "gefunden" wurden...vielleicht liegt es daran. Es war genau wie bei euch: am liebsten hat der eine Kater das morgens gemacht, wenn ich gerade wach wurde...und auch nicht jeden Tag...von einer Tierpsychologin bekam ich auch den Tip mit dem Füttern. Ich habe dann die beiden einige Wochen lang nur noch auf dem Bett (also ein Tischset o.ä. drauf und dann den Napf drauf) gefüttert. Seitdem hat keiner mehr aufs Bett gemacht. Viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?