Elternforum Haustiere

Kastration.....

Kastration.....

Biankaline

Beitrag melden

Wieso lassen die meisten ihr Hunde Kastrieren? So viele Hund können doch gar keine Gesundheitlichen Probleme damit haben oder? Wieso wird schon vor der ersten Läufigkeit Kastriert? Klar bei Gesundheitlichen Problemen(oder Rüden die extrem leiden bei läufigen Hündinnen in der Nachbarschaft) kann ich das nach voll ziehen das man Kastriert aber sonst ehrlich gesagt nicht. Also warum habt ihr Kastrieren lassen oder warum habt ihr vor das zu tun? LG


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

Ich kann dir nur sagen,was unsere TA gesagt hat.Sie rät grundsätzlich vor der ersten Läufigkeit zu kastrieren,weil die neusten Studien wohl belegen,das dadurch das Krebsrisiko rapide sinkt. Ob das tatsächlich Fakt ist...


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Wie unterschiedlich die Empfehlungen sind ist schon witzig. Unser TA(große Tierklinik) sagt Kastration NUR bei Problemen.... LG


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Im Prinzip hat deine Tierärztin Recht damit. ABER, wenn man sich das Risiko mal in Prozentzahlen ausrechnet wieviele Hunde, die nicht kastriert werden überhaupt Krebs bekommen und von denen die kstriert sind trotzdem bekommen, dann relativieren sich die Vorteile. Dafür hat eine Kastration auch viele nachteile, ich hofe, daß deine Tierärztin dich da gründlich drüber informiert hat. Grade große Rassen können später zu Inkontinenz neigen bei Kastration. Das fell, grade bei Rassen mit längeren Fell 8wie bei deinem Golden) wird später "explodieren" und sich total verändern, lockig und extrem dicht werden). Und und und....noch vieles mehr, mal abgeshen davon, daß dem Hund eine große OP zumutet, die nicht sein müßte. Eine Kastration hat (außer bei gesundheitlichen Problemen) für mich einfach mehr Nachteile als Vorteile. Überlege es dir gut, ob du es machen willst. Würdest du meine Tierärztin fragen, würde sie dir davon abraten und viele andere Tierärzt auch.


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

...hat dazu geraten, außer wenn man sich nicht ob man nicht sicher doch mal welpen möchte.


Mupflbubi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

Zum glueck raten mittlerweile viele tieraerzte nicht mehr standardmaessig zur schnellen kastration, nur wenige sind noch dafuer alles schnell rauszunehmen. Diese welle schwappte uebrigens von amerika rueber da man dort sehr schnell mit dabei ist. Wenn gesundheitliche probleme sind oder ich in einem umfeld wohne wo es schwer ist mit einer unkastreirten huendin spazieren zu gehen weil ruedenbesitzer sich nicht kuemmern, dann kannich das gut nachvollziehen. Nur wenn jemand als grund bequemlichkeit vorgibt und hunde noch im erwachsenen werden die hormone entzieht dann finde ich persoenlich das nicht ok. Vor allem sollte man sich wirklich eingehend uebr dieses thema belesen und zwar nicht nur aus medizinischer sich sondern auch aus der sicht der verhaltensforschung. Wenn eine kastration unumgaenglich ist dann wuerde ich zumindest 3 laeufigkeiten abwarten um das tier erwachsen werden zu lassen. Uebrigens schuetzt kastrieren nich bedingt vor krebserkrankungen, gut es kann kein eierstock oder gebaermutterkrebs mehr entstehen aber wenn krebszellen vorhanden dann setzen die sich an andere Organe. Ich lass mir auch nicht meine brueste abnehmen um spaeter mal kein brustkrebs zu bekommen. Lg


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

beide hündinnen wurden 3 monate nach der ersten läufigkeit mit ca 1 jahr kastriert, aus folgenden gründen: - risikominderung von gesäugetumoren - keine läufigkeit, keine nervenden rüden vor der tür - hündin hat nicht mehr den drang sich decken zu lassen , und " es " nie zu dürfen - keine scheinträchtigkeit - unter der viele hündinnen sehr leiden. vg,iris


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

1 . war meine hündin 8 wochen am stück läufig und musste daher mit 10 monaten kastriert werden weil es zu einer gebährmutterentzündung kam 2 hätte ich sie mit etwas einem jahr ohnehin kastrieren lassen denn in einer großstadt wie hamburg berlin köln münchen was weiß ich, ist es ein spießruten laufen vor dem herren, ( vom anpöbeln unkastrierter rüden besitzer mal abgesehen,das überhört man am besten) und 3 natürlich der gesundheitliche aspekt der krebsgefahrverminderung


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

...angenommen in meiner Familie gibt es Brust und Gebärmutterkrebs, deswegen lasse ich mir weder die Brust Amputieren noch die Gebärmutter entfernen. Wenn ein Hund Krebszellen trägt/bildet bricht er aus egal ob an der oder an einer anderen stelle....... Das finde ich das falsche Argument. Alles andere kann ich nach voll ziehen besonders den Gesundheitlich Aspekt, da steht dann völlig außer Frage das was passieren muss. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

unser tierarzt rät eh komplett davon ab, weibchen operieren zu lassen, weil sich dadurch das wesen des hundes verändern kann. muß nicht, aber kann.


Arndti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

haben unseren mit 1jahr kastrieren lassen weil wir viele unkastrierte damen in der nachbarschaft haben. ich wollte ihm das einfach nicht zumuten und so auch ungewollten welpen vorbeugen, krebsrisiko ist auch so ein aspekt oder auch das ich meinen hund gern frei laufen lasse und er so weniger probleme mit anderen unkastrierten rüden hat und auch die damen ihm sexuelgesehen egal sind. unser hund hat sich durch die kastration überhaupt nicht verändert. er ist genauso aktiv wie vorher und versteht sich mit anderen hunden prima. ich würde es immerwieder tun. ist einfach entspannter...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

Damit die Chance, dass sich die Tiere vermehren, Null wird.


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Du lässt deine Tiere also nur Kastrieren damit sie sich auch auf keinen Fall vermehren???? Wie wäre es statt dessen mit auf die Tiere aufpassen? Oder hab ich da was falsch verstanden? Bei Freigänger Katzen ist es was anderes, die würde ich wohl auch Kastrieren damit sich kein Nachwuchs einschleicht, aber beim Hund kann ich das doch wohl verhindern.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

Richtig. Um auf Nummer sicher zu gehen.


ohmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

Ich kastriere, weil Tiere in 1. Linie einfach mal ihrem Trieb folgen, der da heißt: seid fruchtbar und mehret euch. Ich möchte aber nicht, dass sich mein Hund vermehrt, auch nicht, dass sein Trieb zeitweise seine Grundgedanken steuert. Ich lasse ihn daher kastrieren. Auch meine Pferde sind kastriert und meine Katzen auch, ich denke nicht, dass ein Hengstleben in Einzelhaft schön ist und ein Kater sich ständig mit Konkurrenten hauen muss oder Kätzin und Hündin 2x jährlich Kinder kriegen müssen...der Mensch ist zum Denken gemacht, das sollten wir den Tieren voraus haben


Mupflbubi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohmami

Dass tiere sich vermehren wollen unter allen umstaenden..... Stimmt so nicht. Wenn man freilandstudien von woelfen oder streunerhunden sich durchliest dann ist es so dass da nicht jeder jeden bespringen darf in der gruppe sondern meistens nur das dominantesete weibchen und das such sich seinen partner gezielt aus, die anderen muessen damit zurecht kommen das sie nicht duerfen. Da kommt auch keiner zu hilfe und kastriert die damit sie nicht " leiden" muessen. Also dieser gesichtspunkt trifft, zumindest bei hunden, nicht zu. Lg