Elternforum Haustiere

kaninchenkenner vor!

kaninchenkenner vor!

trüffel

Beitrag melden

hallo tierfreunde! wir haben seit samstag ein kaninchen. es ist ein frischkastrierter rammler, den wir von einer freundin übernommen haben, die keine zeit mehr für ihn hat. bei der kastration hat der tierarzt festgestellt, dass der kleine schon etwa 8 jahre alt ist und nicht, wie angenommen, erst 4 jahre. er lebt schon immer als einzelkaninchen. ich finde das aber traurig und würde mir gerne eine kaninchendame dazuholen. meint ihr, das klappt noch in dem alter? außerdem frisst er absolut kein obst und gemüse. nur trockenfutter und heu. habt ihr tipps, wie man das ändern könnte? muss man das überhaupt ändern? er ist absolut nicht dick. ich wünsche mir, dass er noch sehr lebt wir haben ihn sehr in unser herz geschlossen. viele grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Ich wünsche ihm auch , dass er noch sehr lebt was dachte die Freundin, wie alt er ist? Bekommt er Gesellschaft oder muss er kastriert weiterrammeln? Lg Fredda


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie dachte, er wäre ca. vier. sie hat ihn auch schon übernommen. ich würde ihn sehr gerne vergesellschaften, brauche aber deshalb erfahrenen rat, ob das in dem stolzen alter noch gelingen kann oder ob man ihn nun lieber allein lassen sollte. lg


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Schwierig! Ich würde ihn dem Fall ins Tierheim gehen und schauen ob was passendes bei ist. Ich würde einen kastrierten Rammler dazu tun(habe selber 2 kastrierte Rammler). Eventuell kann man so auch schauen, ob es überhaupt noch möglich ist, denn im Zoohandel bekommt man meist Jungtiere und ein Umtausch ist ausgeschlossen.


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

danke, morla, die seite kenne ich mittlerweile sehr, sehr gut. ich suche gerade aber den austausch mit haltern. lg


nino1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Eine Vergesellschaftung ist immer einen Versuch wert. Ich habe eine ältere Kaninchendame aus schlechter Einzelhaltung übernommen. Als sie sich eingewöhnt hatte, bin ich mit ihr ins Tierheim gefahren und habe sie dort mit einem anderen Böckchen testweise zusammengesetzt. Ging problemlos! Bin dann mit beiden Nachhause und muss sagen, die beiden vertragen sich supergut und kuscheln sogar. Von einem Spontankauf in einer Zoohandlung o. ä. würde ich dir jedoch abraten, es gibt nämlich keine Garantie, dass die beiden sich vertragen.


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nino1976

nein, zoohandel kommt nicht in frage, unser tierheim hier ist total klasse. ich hatte mich halt gefragt, ob überhaupt jemand erfahrung im vergesellschaften mit alten hasen hat. und das futterproblem? hat jemand erfahrung mit kaninchen, die weder obst noch gemüse essen? lg


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Also ich hab nur Erfahrung mit Meerschweinchen. Da war die Vergesellschaftung NIE ein Problem...auch nicht mit älteren Tieren. Da gabs nie größeren Ärger oder Verletzungen. Ich denke Du kannst bestimmt ein Kaninchen aus dem TH probehalber nehmen. Und wenn es nicht klappt, dann geht es wieder zurück.


Sa-Bine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Hi, ob du noch ein Kaninchen dazu setzen kannst, weiß ich nicht. Versuchen würde ich es auf jeden Fall. Wegen dem Futterproblem würde ich mal mit dem Tierarzt sprechen. Wenn es dem Tier mit dem jetzigem Futter gut geht, dann kannst du es erst mal lassen. Auf Dauer würde ich dem Tier immer etwas Frischfutter anbieten. Anfangs halt nur wenig. Mit der Zeit probiert er es vielleicht. Oder du bietest Frischfutter als Leckerli bei der Handfütterung an. Wichtig wäre dabei, dass du das Futter klein schneidest. Sprich Möhren in dünne Scheiben, etc. Meine Kaninchen essen es so viel lieber und mehr, als wenn ich dicke Stücke rein lege. Ansonsten probier mal Petersilienstängel oder bald frischen Löwenzahn zu füttern. Liebe Grüße Sabine


Enite

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Hallo trüffel! Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kaninchen. Ja, die sind knuffig, nicht? Finden wir auch. Ich würde meinen, dass sich eine Vergesellschaftung in jedem Alter lohnt - bitte ein Weibchen dazu setzen. Das Alter sollte ähnlich sein, weil Vergesellschaftungen recht heftig ausfallen können, da sollte ein Gleichgewicht der Kräfte vorhanden sein. Am besten im Tierheim nachfragen, die haben in aller Regel Tiere jeden Alters da. Superinformativ sind Seiten wie www.diebrain.de oder www.sweetrabbits.de. Da steht wirklich alles, was man braucht. Die haben übrigens auch Vermittlungskaninchen. Zur Futterfrage: Bei Frischkost-Muffeln würde ich versuchen, Wiese anzubieten. Also einfach Gras und Kräuter aus dem Garten. Aber bitte langsam anfüttern. Futterumstellungen vertragen die Kaninchen meist nur, wenn man alles ganz langsam angehen lässt. Also erstmal weiter Trockenfutter und Heu und vielleicht frisches Gras (kommt ja jetzt wieder) dazu, möglichst natürlich nicht von der Hundewiese oder dem Straßenrand... ;-). So würde ich das mal versuchen. Viel Spaß mit eurem neuen Hoppler!


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enite

danke, enite, da waren viele gute und persönliche tipps dabei. ich werde kontakt zum tierheim aufnehmen, hoffentlich gibt es dort eine gleichaltrige dame, die man für uns reservieren kann. wir müssen nämlich noch einen monat warten, weil er erst frisch kastriert wurde. ich werde bestimmt noch manchmal etwas fragen, einen schönen tag an alle!


Enite

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

Stimmt, Ihr müsst noch einen Monat warten, das ist völlig richtig. Ich wollte noch einen kleinen Mutmach-Text hinterher schicken: Wir haben unsererseits auch ein Kaninchen aus dem Tierheim geholt, ein Weibchen, vier Jahre, und haben sie mit unserem Böckchen (Witwer) vergesellschaftet. Sie stammte aus Einzelhaltung, war ganz dünn und struppig, hatte eine Verhaltensstörung (leckte dem Männchen immer eine Stelle am Auge kahl) und war sehr auf Menschen fixiert. Anfangs hat sie immer neben dem Schreibtisch meiner Tochter gehockt wie ein Hündchen. Unser Böckchen hat sich muffelnd und brumselnd in sein Häuschen zurückgezogen und wollte erstmal von der Neuen gar nichts wissen. Heute sind die beiden ein echtes Traumpaar (hat aber ein paar Wochen gedauert!), es sind keine Verhaltensstörungen mehr da, das Weibchen ist eine perfekte Putz-und Schmusepartnerin für unseren Rammler geworden. Also, ich wollte sagen: Nur Mut! Auch ältere Tiere, sogar solche mit handfesten Verhaltensproblemen, können noch mit etwas Geduld gut zusammengeführt werden.