Haustiere

Forum Haustiere

kaninchendrama,,,

Thema: kaninchendrama,,,

hallo, nachdem im juli unser kastrierter bock eingeschäfert werden mußte kauften wir eine junge häsin ( damals 8 wochen ), die wir mit der verbleibenden vergessellschafteten. heute morgen fand mein mann auf der straße ein baby-kaninchen, es hatte augenscheinlich in der grünen abfalltonne gelegen und war beim müll-abholen rausgefallen. wir empörten uns darüber ,dass jemand einfach seinen nachwuchs bei uns entsorgt. das kleine lebte, hatte augenscheinlich ein bein gebrochen. wir nahmen es mit rein, wärmten es mit einer wärmelampe. fütterten es mit katzenmilch, eine bekannte meinte dann es könne doch auch aus unseren eigenen stall sein, ja, mein mann hat gestern den stall gemistet.- aber wir haben doch 2 häsinnen !!?? und man merkt doch,wenn da ein nest ist ??!! nunja, wir kontrollierten die beiden, und das neue kaninchen ist tatsächlich ein bock ! die jungen waren warscheinlich im warmen mist versteckt , und in der eile des mistens wurden sie übersehen. das ganze ist soooo schrecklich !! mein mann grübelt immer wieder wie das passieren konnte.... und wahrscheinlich waren es ja noch mehr babys... ein kaninchenzüchter riet uns das kleine wieder zur mutter zu setzen, das haben wir jetzt getan. leider denke ich,dass es nur wenig chancen hat... der tiernotdienst ist 40km von hier, das kleine würde die fahrt sicher nicht überleben. und- die mutter wird sicher schon wieder trächtig sein. natürlich haben wir sie sofort vom bock getrennt- aber was machen wir mit weiteren nachwuchs ? ich bin völlig fertig mit den nerven- und hab ne riesenwut auf den züchter , der uns den bock als häsin verkauf hat. vg,iris

von iriselle am 29.12.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von iriselle

Oh Mann, das ist eine entsetzliche Geschichte, ein regelrechter Albraum. Nimm doch die Häsin zum TA, vielleicht kann die jetzige Schwangerschaft abgebrochen werden. Ansonsten lass die Jungs kastrieren und behalte alle als Rudel.

von Pamo am 29.12.2012, 18:44



Antwort auf Beitrag von iriselle

oh oh, das leidige thema mit dem geschlecht. kenn ich :-/ jetzt kannst du nur abwarten, ob das kleine durch kommt. notfals ziehst es eben weiter mit katzenmilch auf. anfangs am besten alle 1-2 std. sollte die mama das kleine verstoßen, mach eine kiste fertig mit stroh, heu und eventuell fellresten der mutter. kannst auch noch ein handtuch oder sowas rein legen . unten drunter eine wärmflasche, die du alle paar std neu machst. lass den bock schnell kastrieren und setzt ihn wieder zur der häsin rein.(fals sie ihn dann noch duldet). sollte die häsin wieder junge bekommen, dann kannst du sie ja später verkaufen oder zum tierschutz bringen. viel glück

von Liebemaus am 29.12.2012, 18:45



Antwort auf Beitrag von Liebemaus

vielen dank für eure antworten. leider ist das kleine eben gestorben...wenigstens war es da bei seiner mama. wir lassen die beiden nun getrennt, der bock wird so schnell wie möglich kastriert, und dann schauen wir mal ob in gut 2 wochen weiterer nachwuchs kommt. nach unserer schätzung war das kleine ca 12 tage alt- es hatte die augen auf und komplettes fell. meinen mann hat das ganze sehr mitgenommen, obwohl er ja nichts dafür konnte. und wir haben das geschlecht vom neuen kaninchen nie kontolliert- wenn man von einem erfahrenen züchter kauft denkt man nicht daran. eine wirklich traurige geschichte... vg,iris

von iriselle am 29.12.2012, 18:52



Antwort auf Beitrag von iriselle

wir hatten mal das gleiche Problem das uns ein Bock als Häsin verkauft wurde Das ende vom Lied waren 2 Würfe innerhalb von 4 Wochen (13 Jungtiere) unsere hat dann das Zoogeschäft abgenommen wo wir die Hasen gekauft hatten. auch die Kastration vom Bock wurde bezahlt Vg Steffi

von Mama mal 5 am 29.12.2012, 21:46



Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

puh heftig traurig :( aber sag: wie kann man die jungen über 12 tage lang übersehen? in der zeit hat man doch schon zig mal am käfig gestanden, ihn saubergemacht etc... lg

von pothi am 30.12.2012, 00:12



Antwort auf Beitrag von pothi

das fragen wir uns auch... die häsin muß die jungen gleich nach dem misten bekommen haben. da die beiden zwischendurch draußen waren lag mehr zeit zum nächsten misten. wie ich unten schon schrieb stehen wir im winter nicht lange vorm stall. uns fiel nur auf, dass die beiden mehr hunger hatten, aber das schoben wir aufs kalte wetter. weil- an jungtiere haben wir nicht im entferntesten gedacht.... es ist so traurig. vg,iris

von iriselle am 30.12.2012, 15:42



Antwort auf Beitrag von iriselle

Hallo, wie alt ist denn der Bock? Kastrieren kannst du ihn erst mit ca 12 Wochen. Nach der OP weiterhin noch getrennt halten da sie noch einige Tage nach OP zeugungsfähig sind!!! Was viele auch nicht wissen ist as Häsinnen zwei Gebärmütter haben! Also wirklich Augen auf jedesmal wenn ihr am Käfig seit. Anzeichen sind vorallem wenn die Häsin anfängt Streu/Heu in eine Ecke zu bringen, fängt sie an sich Fell auszurupfen (Hauptsächlich am Bauch und den Hinterläufen) gehts bald los. Solltet ihr wirklich nochmal kleine Kaninchen bekommen, schauen ob alle leben, direkt nach dem Wurf und ab dem Folgetag tgl. Wenn ihr ganz sicher gehen wollt auch tgl. um die gleiche Uhrzeit wiegen damit ihr wisst ob sie auch gut zunehmen. Mit dem verkaufen/verschenken würde ich bis zur 8ten Woche warten. Awenj noch mehr Fragen sind stehe ich gern zur Verfügung. Gruß Dori

von Dori1983 am 30.12.2012, 13:09



Antwort auf Beitrag von iriselle

Na irgendwie ist das ganze so unglaublich wie schlimm für die Mama und Babys. Wir hatten schon mehrfach nachwuchs (auch schon ungeplant, auch in Aussenhaltung) , sei es von Schweichen oder Hasen und es ist doch kaum zu übersehen dass ein Nest gebaut wird, eine Geburt stattgefunden hat, Junge gesäugt werden etc. pp. Vorausgesetzt man schaut jeden Tag mal richtig in den Stall rein und stellt nicht nur grad das Futter rein. Man schnell ausmisten, wie soll das gehen, wo sind die Hasen in der Zeit, da muss man doch auch aufpassen oder gibt es mittlerweile so Hypermoderneställe wo man das alles nicht mehr braucht?

Mitglied inaktiv - 30.12.2012, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

....wenn man absolut nicht damit rechnet ! häsinnen zupfen auch fell wenn sie nicht trächtg sind. und wie ich erfahren habe werden die kleinen fast nur nachts gesäugt. mein mann hat zum säubern beide kaninchen rausgesetzt- dann mit einer großen schaufen ausgeräumt. die kleinen müssen gut versteckt gewesen sein, wir können uns das ganze auch kaum erklären und sind zigmal die abläufe im kopf durchgegangen... und ja. im winter stehen wir nicht ewig vorm stall ( da sind sie im schuppen, im sommer draußen). glaub mir, uns tut das auch sehr sehr leid... vg,iris

von iriselle am 30.12.2012, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt alles! Gestern brachten uns Kunden ein Kaninchen zum Krallenschneiden, wäre denen am liebsten ins Gesicht gesprungen! Das hatte sowas von lange Krallen..... Angeblich nicht bemerkt und es würde draußen nicht laufen wollen etc. Käfig 80cm "groß"....... Der Mutter war das ganz doll peinlich(sie war wohl sehr lange im KH und es klappte wohl nix zu Hause). Das arme Tier! Wenn man Tiere hat, sollte man sich auch ordentlich drum kümmern!

von Princess01 am 30.12.2012, 15:31



Antwort auf Beitrag von Princess01

unsere tiere haben ein großes außengehege und einen stall im schuppen. ja- im winter stehen wir tatsächlich nicht stundenlang vorm stall. und von einem züchter wurde mir versichert,dass man das wirklich übersehen kann, besonders wenn es kalt ist- dann werden die kleinen oft im mist versteckt. und wenn man mit allem rechnet, aber nicht mit nachwuchs- ja,dann kann sowas leider passieren. wir fänden es auch schön,wenn es anders gelaufen wäre... vg,iris

von iriselle am 30.12.2012, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz einfach, weil die Kaninchendame von Natur aus alles tut, damit man (also im Zweifelsfall auch der Fuchs) die Kleinen nicht entdeckt! Und warum sollte man im Normalfall (= man rechnet nicht mit Babies, da man von zwei Damen ausgeht) jeden Tag den Stall untersuchen? Mache ich auch nicht. Was genau unterstellst du Iriselle eigentlich?

von Sternspinne am 30.12.2012, 16:52



Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Ich unterstelle nichts, ist für mich aber schwer zu verstehen eben aus eigener Erfahrung. Da darf ich wohl mal nachfragen. Sicher wollte ich keine Absicht unterstellen sonst hätte sie wohl kaum gepostet. Ich kenne es nur so dass auch wenn die Babys klein sind es doch geraschelt hat im Stroh und man es einfach bemerken musste. Kann sicher auch an der Anzahl der Babys liegen, wenn vielleicht nur eins da war...wir hatten immer mehr. Oder an der grösse bzw. tiefe des Käfigs.

Mitglied inaktiv - 30.12.2012, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt doch ganz darauf an, wie und wo die Kaninchen untergebracht sind. Umso mehr Fläche, desto bessere Versteckmöglichkeiten vor eventuellen Fressfeinden.

von Alexa1978 am 31.12.2012, 14:37