bigben
Hallo, wir haben seit letzten Mi unsere Karotti und Kuschel (vormals Flotti). Ca. 12 Wochen alt. Sie fressen mit Vorliebe nur Gras bzw. "Wiese" oder mal Kohlrabiblätter oder Salatblätter. Möhren und Kartoffeln lassen sie links liegen. ist das ok so?? Ich kenne das so, dass Kart. und Möhren vorrangig gefüttert wird und Gras (Wiese) nur nebenbei. Sonst gehts ihnen aber gut. Danke !
Möhren sind hier auch nicht beliebt,aber werden genommen...Kartoffeln fütte rich gar nicht,da stärkehaltig les mal hier http://www.diebrain.de/k-index.html
Huhu!!
Naja, aber "Wiese" ist doch auch ihr natürliches Futter
Unsere drei fressen auch für ihr Leben gern Grünzeugs, Klee, Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich und alle Arten von Gras. Dazu natürlich Heu, täglich einen Zweig vom Apfel- oder Birnbaum. Zwischendurch mal Salat, Möhren, einen Apfel, Gurke, Fenchel oder Kohl. Aber jetzt, wo alles so schön wächst, ist das doch das allerbeste, frisch gepflückte "Wiese" zu füttern!!!!!!!
Das passt schon so
LG, Lima :o)
Ich staune immer wieder.... Auch mit Kohl und Kohlblättern sollte man vorsichtig sein...hauptsache Du fütterst jede Menge Heu! LG
Ist doch okay! Unsere fressen am liebsten Wiese, Löwenzahn und danach kommen getrocknete Kräuter/Löwenzahn, Apfel, Karotte, Möhrengrün, Fenchel etc. Salat würde ich nicht sooo oft geben und Kartoffel wüßte ich nicht das das Kaninchen essen sollten. Und eben viel Heu anbieten und Frisches über den Tag verteilt und wenn sie noch klein sind nicht zu viel Löwenzahn.
So, hab jetzt nochmal nachgelesen. Salat wie auch Kartoffeln soll man garnicht füttern. Kartoffeln enthalten eventuell giftige Bestandteile(Triebe und die grünen Stellen) und die Stärke der rohen Kartoffeln ist nicht gesund. Salat enthält ja nur Wasser mehr nicht. Wichtig ist eben auch das Heu! Am besten mal auf diebrain.de belesen, denn nicht alles Frische ist gesund und es kommt auch drauf an was sie bisher gewohnt sind. Haben sie bisher nur Trockenes bekommen ist es nicht gut wenn sie jetzt nur Frisch fressen.
rohe kartoffeln soll man freilich nicht füttern, das hat doch hier auch keiner behauptet oder? gekochte kartoffeln nicht viele, aber manchmal kann man welche geben, sind sogar gesund wegen der kohlehydrate. hab gestern erst unseren tierarzt gefragt, weil wir mit dem hund dort waren. klar sollte man die nicht ausschließlich füttern, haben unsere auch nicht täglich bekommen. aber so einmal die woche sterben sie mit sicherheit nicht dran. unsere karnickel wurden immer alt. frische wiese bekommen unsere auch sehr oft, genauso heu und karotten.
meine oma hat ihren hasen immer gekochte zerdrückte kartoffeln mit haferflocken gefüttert, die waren nie krank. hör ich zum ersten mal daß man keine kartoffeln füttern sollte. mit kohl und anderen kohlsorten, das ist klar, die blähen auf. und wiese sollte nie feucht sein.
Früher haben Hunde auch wie ein Schwein Essensreste bekommen... Roh(!) soll man Kartoffeln garnicht geben und auch gekocht hätte man immernoch das Problem der Stärke. Jedes Trockenfutter wirkt sich aufs Tier wie Mastfutter aus, was für Zwerge völlig fehl am Platze ist. Wir haben ein Kaninchen welches mal groß wird, sie muss Trockenfutter bekommen, alle anderen bekommen, Heu, Kräuter, Frisches. Ich würde immer danach gehen was ein Kaninchen in freier Wildbahn findet(und das sind sicher keine gekochten Kartoffeln mit Haferflocken).
manche haben von kaninchen echt null ahnung... ok, über trockenfutter kann man streiten, aber wisst ihr z. b. daß man sogar brennesseln füttern sollte? die sind lebenswichtig für die verdauung der kaninchen. ich hör mir mindstens einmal im jahr einen vortrag an, weil ich im kaninchenzuchtverein bin, und da wurde noch nie gesagt, daß die stärke (kohlehydrate) einer gekochten kartoffel gift für hasen oder kaninchen sind. das werde ich beim nächsten mal sehr zur belustigung aller anwesenden mal vorbringen. mal sehen was sie sagen. da sind auch immer viele tierärzte anwesend. man kanns auch übertreiben.
Mal(!) ist okay, und gekocht auch, aber es hörte sich eher nach roh an. Das Kräuter wichtig für Kaninchen sind sollte man an sich wissen. Dennoch sind zu viel Kohlenhydrate nix für Kaninchenbäuche.
Hallo was die Oma machte, muss heute nicht mehr gelten. Wir ernähren unsere Kaninchen "natürlich", d.h. gemäß diebrain und auch gemäßt kaninchen-wuerden-wiese-kaufen. was kann ein kaninchen in der natur fressen? logisch, das woran es kommt, wiese (da gehören alle kräuter dazu), äste, rinde, blätter, etc. auch salat wird stibizt, auch kohlrabi-blätter werden gefressen und schaden in maßen nicht! es kommt immer auf die menge an und was sonst noch gefüttert wird. kein kaninchen frißt körner, kein kaninchen frißt kartoffeln (noch dazu gekocht!). selbst nasses futter schadet nicht - was würde denn ein kaninchen in der natur machen, wenn es tagelang regnet? und - was ist heu? getrocknete wiese - da kommt aber ein in der natur lebendes kaninchen in wahrheit auch nicht dran.... wird in gefangenschaft nur gegeben, weil es eben im winter (und auch sonst) oft einfacher ist. sogenanntes raufutter, das für die verdauung benötigt wird, stellen in der natur äste und härtere blätter dar. unsere beiden verschmähen im sommer das heu komplett, da ist ihnen das frischfutter schon wesentlich lieber. und - die abwechslung machts! jeden tag dasselbe wäre für uns menschen ja auch fad. unsere kaninchen wurden von anfang an (wir bekamen sie auch mit rund 12 wochen) daran gewöhnt, von überall ein klein wenig - um zu sehen, wie sie reagieren. sie bekommen auch hie und da obst, könnte in der natur ja vom baum gefallen sein. ist süss, wird gern genascht, aber bitte aufgrund des zuckers nicht zu oft. klar bekommen sie im winter karotten, salat (kopfsalat ist allerdings oft gespritzt, endivien wird bevorzugt), sellerie (samt blättern), etc. auch grünkohlblätter bekommen sie hie und da. wiese wird solange wie möglich und so früh wie möglich gesammelt. selbst im winter schneide ich des öfteren äste von unseren obstbäumen ab, sie knabbern gerne dran und fressen bevorzugt dann die rinde. sorry für den roman... lg fischerl
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?