Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, unser charly ist nun seid Dienstag ein kastriertes Böckchen. Nun habe ich folgendes Problem. Wir haben uns schon mal auf die Suche nach einer Häsin als Partnerin gemacht. Unser Tierheim hat gar keine Nienchen mehr und nimmt auch keine mehr an und das nächste Tierheim ist fast 40km von uns entfernt. In unserer Zoohandlung haben sie eine Häsin sitzen die ist 4 Monate alt aber da habe ich das Problem das ich sie nicht wieder zurück bringen kann wenn es nicht klappt und in unserer Wohnung (60qm) habe ich keinen Platz um einen 2ten Käfig hinzustellen. Und der Züchter wo unser Charly herkommt hat zwar Nienchen aber die sind erst 2 Wochen alt ich solle mich in 6 Wochen nochmal melden da würde er sie abgeben. Das würde zwar von der Zeit nach der Kastration passen bin aber skeptisch ob ich ein so junges Nienchen nehmen sollte. Unser Charly ist 8 Monate alt. Hatte ja weiter unten schon mal gepostet und da wurde mir empfohlen ein etwas älteres Kaninchen zu nehmen. Ich bin im Moment etwas ratlos ich hoffe Ihr könnt mir nochmal helfen. Freue mich auf eure Antworten. LG
vergesellschaften! Das ältere Tier kann dem jüngeren schwere Verletzungen zuführen. Hast du mal beim Tierarzt gefragt ob er weiß wo jemand welche abzugeben hat? Unser hat öfters auch mal welche in der Praxis die jemand nicht mehr wollte und vermittelt diese dann weiter. Bei Pflegestellen, Kaninchenhilfe usw. nachgefragt?
Würdest du tatsächlich ein Kaninchen abgeben, wenn du wüßtest es sitzt den ganzen Tag zusammen mit einem zweiten in einem herkömmlichen Käfig?? @laralenn Macht ein Zimmer kaninchensicher. Vergesellschaftung in dem Käfig kannst du vergessen. Abgesehen davon ist eh tierquälerei ein Kaninchen so zu halten und dann auch noch in Einzelhaft. Warum macht man sich eigentlich nicht VOR der Anschaffung Gedanken, wie man die Tiere hält und ob man die auch 12 Monate im Jahr artgerecht halten kann.
Nein, würde ich nicht. Ich hatte ein etwas über 4qm großes Gehege (habe aber auch öfters mal Käfig geschrieben), wo meine allerdings nur drin waren wenn ich grade im Zimmer saubermachen musste. Allerdings habe ich keine Kaninchen mehr, meine letzte verbliebene Dame habe ich schweren Herzens abgegeben, dem Tier zuliebe. @laralenn Wie groß ist dem der Käfig? Alles was unter 4qm liegt hat garkeinen Zweck. Es ist einfach viel zu klein. Kaninchen kannst du auch gut freilaufend in der Wohnung halten. Die meisten sind ja stubenrein. Einfach eine Käfigschale in die Ecke, Heu am besten auch dorthin, fertig. Falls du sie mal kurzzeitig abtrennen musst dann kannst du einfach ein Freilaufgitter dorthin stellen. Oder du trennst direkt eine 4qm Zimmerecke dort mit ab, falls du lieber dabei bist wenn sie Auslauf haben. http://www.kaninchengehege.com/ http://www.diebrain.de/k-gehege.html http://www.diebrain.de/k-gittergehege.html
Habe weiter unten schon gepostet das Nienchen hat meine Tochter ohne unser wissen zu Ihrem Geburtstag von meinen "tollen" Schwiegereltern bekommen sie wollte es behalten und ich bin ehrlich wenn ich nein gesagt hätte hätte ich nicht gewusst was damit am ende passiert. Soviel zum Thema vorher kundig machen nun versuchen wir dem Tier ein artgerechtes Zuhause zu geben. Jetzt über den Winter hat er einen normalen Käfig aus der Zoohandlung(den gab es zum Kaninchen dazu) der ist 1.20m mal 0.70m er bekommt 2mal am Tag aber Auslauf im Wohnzimmer (20qm) jeweils 2 Stunden. Ab Ende April wohnen wir im Garten dort hat er ein Stall mit 8qm Auslauf im Grünen bekommen. Hatte mich schon etwas im Internet belesen und habe mir so einen Auslauf für die Wohnung gekauft da wollte ich die Vergesellschaftung machen hatte auch schon überlegt unser Badezimmer zu nehmen. Ich hoffe ich konnte unsere Situation etwas erklären. LG
Haben noch so ein tolles Buch über Kaninchen mit dazu bekommen aber da habe ich auch schon gehört und gelesen das man solche bücher vergessen kann. Deshalb frage ich hier nach weil ich hier schon sehr gute und kompetente Antworten gelesen habe. Und das das Kaninchen alleine ist hat folgenden Grund:" Wir wollten euch nachwuchs ersparen wissen nicht was das tier für ein Geschlecht hat." Das war die Antwort die ich bekam als ich fragte warum nur ein Tier davon halte ich nämlich auch nix. LG
Das das von deinen Schwiegereltern ohne euer Wissen geschenkt wurde, hast du unten nicht geschrieben. Und ja, ich bekomme einfach das Kotzen wenn ich höre, dass so bewegungsfreudige Tiere auf so engen Raum in Einzelhaft gehalten werden. Wie gesagt, Kaninchen sind stubenrein und man kann sie ganz ohne Käfig halten, bzw. Absperrgitter reichen. Die Zusammenführung kann mehrere Tage dauern, d.h. du kannst sie eh nicht abends einsperren oder nach 2 Stunden Freigang. Das Bad würde ich auch nicht nehmen, da der Boden viel zu glatt ist und bei einer Zusammenführung kann es heiß hergehen.
Mein Kind will auch gerne ein Kaninchen/Pferd/Hamster/Hund haben - besonders vor Weihnachten. Ich habe ihr gesagt, dass der Weihnachtsmann keine Lebewesen bringt, denn diese seien keine Objekte, sondern wuerden als Familienmitglieder adoptiert. Die Erklaerung wurde akzeptiert. Vielleicht kannst du das auch deiner Familie, insbesondere den Schwiegereltern, klarmachen, sonst gibt es naechstes Jahr ein Huendchen mit Schleife um den Hals aus dem Tiergeschaeft. Viel Glueck mit dem Kaninchen und ich ziehe den Hut vor deiner Geduld, denn ich waere ausgeflippt.
Hallo, ich hatte genau so ein Problem vor zwei Jahren. Immer stehen Kaninchen in der Zeitung, aber dann nicht wenn man eines - oder mehrere haben möchte. Versuche es aber wirklich mal mit den Kleinanzeigen eurer Tageszeitung! Irgendwann wird man da fündig - so bekam ich unser damals 3jähriges kastriertes Kaninchen, damit das Geburtstagsgeschenk unserer Tochter, eine 10-wöchige Häsin nicht alleine lebt. Seit letztem Sommer kann ich sie auch endlich gemeinsam und unbeaufsichtigt im Gehege lassen...... Viel Glück! Stella
Mmmmh, prinzipiell sollte man ja eher nicht diese schrecklichen Zooläden unterstützen ... und ohne "Zurückgeb-Möglichkeit" würde ich das wirklich nicht machen (wobei sich die Kanincen idR ja immer zusammenraufen)...
Dann würde ich lieber noch warten, bis es in der ZEitung eine Anzeige gibt (bei uns quillt alles über?!). Oder in ein Tierheim, das weiter weg ist fahren - allerdings kenne ich das so, daß nur nach Kontrolle des neuen Heim abgegeben wird, und ihr würdet mit so einem Käfig da nicht die Standards erfüllen.
Aber ehrlich gesagt würde ich in Eurem Fall noch warten, bis die Ninchen in das große Gehege umziehen können - dann würde ich sie gerade da zusammenführen, das Revier ist für beide noch neu und zwei Kaninchen in so einen Mini-Käfig ... na, ich weiß nicht. Dann lieber noch die nächsten drei/vier Monate halt so weit es geht einzeln umsorgen, mit viel Freilauf und danach dann alles besser machen . Aber sehr lobenswert, daß ihr bereit zu einem zweiten Kaninchen seit!
(wir wurden damals auch überrumpelt mit vier (!!) Kaninchen, wobei das Männchen einzeln im Hamsterkäfig !!! gehalten wurde und nach Kastration ja auch nicht gleich zu den Damen stoßen durfte... da gab es leider auch fast zweieinhalb Monate Ausnahmezustand mit Käfigen... soll sowas nicht rechtfertigen, aber was soll man in so einem Fall machen, außer eben zu versuchen, alles schrittweise besser zu machen - inzwischen leben alle freilaufend auf unserem gr Balkon und sind happy.. und selbst im Käfig hatten sie es immerhin besser als bei den Vorbesitzern )
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben