Elternforum Haustiere

Kaninchen vergesellschaften - aber Wie ?

Kaninchen vergesellschaften - aber Wie ?

Aprikosenkernchen

Beitrag melden

Hallo, Vor über einer Woche ist unsre geliebte Hasendame "Peggy" von uns gegangen. Nun ist ihr Partner "Teddy" (kastriert) alleine, bzw. bis vor ein paar Tagen war er alleine. Wir haben erstmal eine Woche getrauert - Teddy ebenso - und tun dies auch immer noch, haben uns aber entschieden,da Teddy nicht mehr so gegessen hat wie er sonst immer aß und nur teilnahmslos in der Ecke gesessen hat,eine neue Dame aus dem Tierheim für ihn zu holen. Gesagt Getan. Letzten Donnerstag sind wir dann zusammen mit Teddy ins Tierheim gefahren und ließen Teddy sich eine Dame aussuchen. Sie saßen dann zusammen in einem Gehege und haben sich auch gut verstanden und sich gegenseitig abgeschleckt. Also dachten wir es wäre alles gut zwischen den Zweien und nahmen "Speed" (weibchen) mit nach Hause. Wir ließen sich die Beiden erstmal ausruhen,da sie nach dem Autofahren und dem Besuch bei der Tierärztin ziemlich aufgeregt waren. Am selben Abend wollten wir sie dann vergesellschaften,aber das ging mal ziemlich in die Hose,das heißt, Teddy hat nach Speed gezwickt sodass Fell geflogen ist und sobald sie jetzt beide Freilauf in der Wohnung und auf dem Balkon haben, geht Speed Teddy schon aus dem Weg sobald Teddy nur annäherungsweise zu Speed geht. Teddy rennt brummend und knurrend hinter ihr her,sie klopft und murkst dann nur und geht in ihren Käfig zurück. Ich kenne mich so zwar gut mit Kaninchen aus,aus meiner damaligen Kaninchenzucht,aber dieses mal weiß ich nicht weiter ... Damals gabs eigentlich so gar keine Probleme mit dem Vergesellschaften. Nun meine Frage an euch: Könnt ihr mir ein paar Tipps geben,wie wir sie doch noch vergesellschaften könnten,ohne dass es noch mehr Raufereien gibt ? Mir ist auch klar,dass sie sich erstmal "kloppen" um ihr Revier zu verteidigen. Speed wollen wir nicht mehr ins Tierheim zurückbringen,da sie sich bei uns pudelwohl fühlt und wir uns so sehr an ihr gewöhnt haben schon. Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für eure Antworten, sendet euch, Aprikosenkernchen mit Teddy & Speed


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprikosenkernchen

Ich finde das klingt alles soweit normal. Ich habe jetzt drei Vergesellschaftungen hinter mir und hier gab es bis auf einmal immer Raufereien. Wie lange laßt ihr sie denn zusammen im Frailauf? Hier hat es schon mal einige Tage gedauert bis sie in trauter Zweisamkeit zusammen gelegen haben, hatten aber die ganze Zeit immer ca. 15qm zur Verfügung. Es gab Phasen in denen wurde sich "geprügelt" und Phasen in denen sie sich auseinander gegangen sind. Hast du mal bei die Brain gelesen?


Aprikosenkernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Hallo Himbaer, Die Beiden dürfen täglich Freilauf haben in der Wohnung,ab und zu gehn sie auch auf den Balkon,sind aber hauptsächlich innen. Auslauf haben sie auf jeden Fall immer 2 Stunden am Tag und je nach Alltag auch mehr. Darauf achten wir schon,dass wir sie täglich hoppeln lassen. Was ich nicht ganz verstehe: Im größten Zimmer stehen die beiden Käfige (wo wir uns aufhalten & auch schlafen), da gibt Teddy den Ton an und Speed haut ab.Im Flur dagegen,gibt Speed den Ton an und rammelt Teddy aber die beiden kuscheln auch miteinander und Teddy putzt Speed..dann gibts wieder raufereien und die beiden beißen sich... Ich hab schon auf diebrain.de nachgelesen,auch in anderen Foren usw. aber bei den zwei Muckels gehts immer wieder wild her =( Teddy & Speed haben mich echt grad geschafft ;-)


Mandy2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprikosenkernchen

Hallo, wie haben auch gerade eine Vergesellschaftung hinter uns und ich habe in dieser Zeit viel darüber gelesen. Ich denke es wäre besser Eure zwei hätten noch nicht so viel Auslauf und wären näher beieinander, ein Rückzugort (Käfig) kann bei der Zusammenführung auch hinderlich sein. Ich habe mal meinen Kaninchenratgeber rausgeholt, dort steht: "Manchmal kommt es vor, das sich ein Kaninchen stundenlang in ein Häuschen verzieht und gar nicht mehr hervorkommen will. Nähert sich das andere Tier neugierig, wird der sichere Zufluchtsort verteidigt, was zu weiterem Stress führt. In so einem Fall besser alle Verstecke entfernen. Übliche Rituale: wie Verfolgungsjagden, sich umkreisen, überspringen, Unmutsäußerungen wie Brummeln, sich gegenseitig anspringen, wobei auch mal Fellbüschel fliegen können - all dies ist noch kein Grund zur Besorgnis. Ich habe meine Beiden, als es noch nicht so gut geklappt hat in eine Transportbox getan und bin mit ihnen Auto gefahren. Angst schweißt zusammen und so war es auch. Unsere dominante Stupsi hat sich ganz plötzlich an ihren neuen Partner gekuschelt. Alles Gute Mandy


Mandy2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy2

Hallo, sind die Tiere in zwei verschiedenen Käfigen und haben am Tag 2 Std. Auslauf? Lg. Mandy


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprikosenkernchen

ich würde die biester auch einfach zusammen lassen, was du beschreibst, findet bei uns täglich statt und ich bin bisher nichtmal auf die idee gekommen, dass das unnormales kaninchenverhalten sein könnte. die knurren und berammeln sich dauernd. mal hat sie für ein paar stunden oder tage die oberhand, mal er. sie schmusen auch zwischendurch und schlecken sich gegeseitig ab, also ich glaube, das sind natürliche raufereien. lg