Elternforum Haustiere

Kaninchen (k)ein Einzelgänger

Kaninchen (k)ein Einzelgänger

Crazygirl84

Beitrag melden

Erst einmal vorne ab.Ich will nicht behaupten das ist so bzw das ist nicht so. Wie wir alle wissen wird geraten immer Kaninchen mindestens zu zweit zu halten. So nun aber folgende Feststellung über Jahre. Unsere Kaninchen, zur Zeit 25 leben "artgerecht" in einer riesigen eingezäunten Wiese.Sie haben ein eigenes Höhlensystem gebaut und leben dort ganzjährig. Nun ist mir aufgefallen, das sich nur ca. 20% zusammen tun und das immer nur zu zweit nie zu dritt.Die meisten sind Einzelgänger und Artgenossen werden aus ihren Revier umgehend vertrieben. Warum ist das so? Wildkaninchen leben in ganzen Sippen, dies ist bei den Hauskaninchen irgendwie gar nicht mehr möglich. Genauso wie Wildkaninchen wissen was sie fressen können bzw von was sie nur wenig fressen dürfen.Dieser Instinkt ist bei unseren Hauskaninchen gar nicht mehr vorhanden. Warum wird immer geraten Kaninchen zu zweit zu halten? Wird davon ausgegangen das sie ein trostloses Leben in viel zu kleinen Ställen fristen müssen und wenigstens in der Zeit nicht alleine sein sollen?! Ich habe selten gesehen das Kaninchen die zu zweit gehalten werden auch dann nur jeder sein einzelnes leben führt. Es gibt selbst zu zweit, so gut wie keine sozialen Kontakte, da dies und das ist meine Meinung, in überwiegender Käfighaltung gar nicht möglich ist.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

ich kann nur von meinen 3 reden,die wir mal hatten..sie hatten auch einen Freilauf von gut 60 qm..und sie hingen da sehr aneinander..ich kann nicht behaupten,das sie allen unterwegs waren..wo eine rhinging,gingen auch die anderen 2..wenn sie ruhten,dann lagen sie auch zu dritt auf einem Platz...kann das somit nicht bestätigen,das sie Einzelgänger sind


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Ich hatte ja unten die Frage gestellt, mit dem einzelnen Kaninchen. Es hat hier öhm ich schätze mal 200qm für sich, und als die beiden Mädchen noch lebten hatte sich zu 90% immer wer seine eigene ecke gesucht, man sah selten mal 2 zusammen. Als sie noch zu dritt waren ein bißchen öfter, als das eine Mädchen starb (ich würde sagen, es war das kaninchen was am mutigesten und aufgeschlossensten war) haben die beiden anderen kaum mehr zusammen gehockt. Das ist jetzt nur so meine Beobachtung, ohne Wertung!


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

also hier wurde auch weiterzusammengehockt,als das dritter verstarb....dann verstarb auch irgendwann nr. 2 und dann wurde überlegt...nochmal neue oder abgeben..wir haben uns für letzteres entschieden,und es passte..sie sind da nun auch zu zweit und alles toll...die letzte Hänsin,also die dann übrig war wurd immer zickiger,als sie die Tage alleien saß....das nur meine persönliche Beobachtung hier gewesen


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

und einen Partner suchen. Das können sie auf Deiner Wiese nicht.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

welche Art Partner meinst Du? Da unser Bock kastriert ist z.B. ist da nix mehr mit Großfamilie gründen und Bigamist werden ;-)


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Da wäre er auch nicht kastriert Was ich meine: man kann eben das Leben von Wildkaninchen keinem "Hauskaninchen" bieten. Zum Partner: am leichtesten kann du ein Weibchen mit einem kastrierten Bö k halten. So ein Pärchen habe ich auch und sie kuscheln wirklich Tag und Nacht (selbst im Hochsommer bei knapp 40 Grad). Schau doch einmal auf diebrain.de, das haben die besten Tipps zum Vergesellschaften und auch ein Forum. http://www.diebrain.de/k-index.html


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Da wäre er auch nicht kastriert Was ich meine: man kann eben das Leben von Wildkaninchen keinem "Hauskaninchen" bieten. Zum Partner: am leichtesten kann du ein Weibchen mit einem kastrierten Bock halten. So ein Pärchen habe ich auch, und sie kuscheln wirklich Tag und Nacht (selbst im Hochsommer bei knapp 40 Grad). Schau doch einmal auf diebrain.de, das haben die besten Tipps zum Vergesellschaften und auch ein Forum. http://www.diebrain.de/k-index.html


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

unsere haben selten überhaupt gekuschelt, jeder hat sich seine Ecken gesucht Wie gesagt, zu dritt waren die noch mehr miteinander, aber zu zweit war da eigentlich keinerlei beachtung mehr vorhanden...


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Ihr haltet die Kaninchen im ganzen Garten? Klappt das gut? Habt ihr den speziell eingezäunt, damit keiner ausbüxt bzw. sich durch den Zaun buddelt? Wie ist das mit fremden Katzen ect. Ich finde die Vorstellung, Hauskaninchen im kompletten Garten hoppeln zu haben irgendwie toll (mit Stall als Rückzugsmöglichkeit). Wüßte aber nicht wirklich wie man das realisieren kann wegen Zaun, durchbuddeln, Katzen ect.) Wir haben hier so viel Gebüsch vor dem Zaun, ich würde das gar nicht merken, wenn sie eins durch den Zaun buddelt oder passiert das bei einem großen Garten nicht, weil genügend Revier vorhanden ist? Habt ihr ganz große Kaninchen, damit keine Katze dabei geht? Werden sie nachts in den Stall gesperrt?


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Angenommen ich tu ein bock mit auf der wiese, lebt dieser bestimmt nicht monogam, sondern würde alles rammeln und sich danach auch nicht um irgendjemand kümmern. Er würde von den häsinnen auf dauer weggebissen werden weil er zuviel stresd verbreitet.


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Die wiese ist mit eine zwei meter hohen zaun eingezäunt, dieser geht auch noch weiter in die erde. Oben am zaun ist strom um katzen marder ect abzuwehten


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Einzelgänger sind Kaninchen defintiv nicht! Guck mal hier: http://infokaninchen.de.tl/In-freier-Natur.htm Wie machst Du das bei kranken Tieren? Wie versorgst Du die? Oder wie findest Du evtl. verstorbene Tiere in den Höhlen? Die können da ja nicht liegen bleiben, oder? In kleinen Käfigen sollte man Kaninchen eh nicht halten. Meine beiden haben einen großen Stall von 2 m Länge und einen großen Gartenauslauf. Und sie mögen einander sehr, kuscheln sich oft aneinander. Vor einigen Wochen mußten wir einen neuen Kastrat holen, weil der andere eingeschläfert werden mußte. Da saß die Kaninchendame mal 3 Tage allein. Das war ein sehr trauriger Anblick. Seit sie ihren neuen Kumpel hat, geht es ihr wieder gut. Beide hängen sehr aneinander, aber natürlich hoppelt auch jeder mal allein durchs Gehege. Aber sie putzen sich gegenseitig und kuscheln sich zum Schlafen aneinander.


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anscha

Alle unsere Kaninchen sind trotz der riesigen Wiese zahm, sie fressen alle aus der Hand und lassen sich hochheben, somit ist eine Kontrolle auf Krankheiten sehr einfach. Wenn ein kaninchen in der Höhle sterben sollte wird dieser in der regel von den Artgenossen nach draussen gezogen um die Höhle dauber zu halten. Bisher ist aber noch keines in einer Höhle verstorben. Wir konnten dieses nur einmal bei einen wurf feststellen, wo die Häsin ein totes jungtier raustrug und draussen ablegte. Der größte Feind bzw Tod ist und bleibt der Marder, diese sind extrem schlau und nutzen die kleinste Lücke.