Juli1979
Wir haben gestern einen Kater 11Wochen bekommen.Er mauzte gestern echt viel.Mann konnte förmlich fühlen wie er nach seiner Mama rief.Das tut mir unglaublich leid.Er war der letzte Kater der bei seiner Mama war.Seine Geschwister waren schon vermittelt. heute ist es schon etwas besser mit dem Mauzen.Mir ist schon klar,das er seine Familie vermißt.Könnt ihr mir vielleicht aus Erfahrung sagen wielange diese Eingewöhnung etwa dauert? ich finde es so traurig wenn er mauzt und fühle mich sehr schlecht,weil wir ihn von seiner Mama getrennt haben....
Grundsätzlich empfiehlt es sich gerade bei kleinen Kätzchen, gleich zwei zu nehmen! Wäre das nicht eine Option? Sie haben immer einen Spielkameraden, sind nicht einsam, und man hat später auch kein schlechtes Gewissen, wenn man sie mehrere Stunden allein lässt. Und mehr Arbeit als eins machen sie eigentlich auch nicht. (Nur doppelte Kosten, für Futter und Tierarzt) Ansonsten: viel beschäftigen mit dem Kleinen und viel Sicherheit geben. (Also, auch in Ruhe schlafen lassen wenn er müde ist.)
Wir wollten auch eigentlich noch einen Bruder nehmen,aber es waren dann plötzlich alle vermittelt,wir haben ihn vom Tierschutz.Zur Zeit gibt es aber ja viele Maikätzchen,wir werden mal die Augen offen halten.Ich hoffe sie verstehen sich auch wenn sie sich,,fremd,,sind.
In dem Alter gar kein Problem. Und wenn sie sich erstmal zoffen, keine Bange, das müssen sie. Solange kein Blut fließt ist alles ok. Finde ich gut, dass ihr ein zweites holen wollt. Eigentlich laufen gerade alle Tierheime wieder über von jungen Kätzchen, da werdet ihr sicher bald fündig. Und wichtig: beide RECHTZEITIG kastrieren lassen! Viel Spaß mit den Kleinen.
Zwei Kätzchen sind wirklich besser :-) und machen doppelt Freude.
Unser Katerchen hatten wir letztes Jahr im September bekommen (damals auch als Einzeltier) und aus Erfahrung haben wir ihn nicht ins Schlafzimmer gelassen. Er hat zwei Nächte geweint und in der dritten Nacht nur kurz, als wir gegangen sind.
Noch heute steht er an der Treppe, wenn wir morgens runterkommen, freut sich und wäscht unsere Zehen
Viel Freude!
Hihi, ich hatte auch mal so einen Kater der einen ständig abgeleckt hat... Finger, Arm, Zehen.. aber auch zum Teil die Möbel... nuja.
*grins* bei uns die Zehen (mit Knabbern) (und nur am Morgen) und das Schaffell. Die Möbel find ich lustig, vielleicht Naturholzmöbel mit Bio-Öl? Lecker! :-))
Nö, da war er nicht wählerisch. War auch mal der Türrahmen oder der Küchenschrank, einfach glatte Flächen. (wobei die Haut ja nun wieder nicht glatt ist.. kein Ahnung, er hat halt einfach gern Leute und Sachen abgeleckt)
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben