Zuckerle
Hallo, mein Dicker steht diesen Winter das erste Mal jeden Tag draußen im Sand-Matsch und dementsprechend verkrustet sind seine Beine. Täglich putzen wäre Zeitverschwendung, mache ich daher 1x die Woche. Jetzt wollte ich wissen...da durch den Dreck das Fell an den Beinen keinen thermischen Luft-Puffer mehr bilden kann, friert es ihn vielleicht?? Kenn mich da leider nicht aus...
Gute Frage... Die Huzulen stehen jeden Winter auf Moorkoppeln, die zur Zeit mal wieder völlig überschwemmt sind. Teilweise haben sie auch Eisklumpen an den beinen... Denen habe ich persönlich noch nie etwas anmerken können, selbst wenn das komplette Fell mal nass und eisig kalt ist, verhalten sich die Pferde völlig normal.
je leider, im moment ist leider unsere weide, sehr schlammig.. die pferde haben allerdinsg ihren unterstand wo sie trocken stehen und auch grasfläche wo es trocken ist mein pony friert nicht, und der behang bietet schönen schutz gegen die nässe und matsch.. aber ich gucke regelmäßig nach maukestellen
HI, ich lass die Zotteln auch dran, hab allerdings auch Shettys mit entsprechendem Behang an den Fesseln. Musst eben mur wegen Mauke und / oder Strahlfäule aufpassen. LG Bianca
ob ein Pferd friert? Ernst gemeinte Frage. Habt ihr schonmal eins zitten sehen? Unseres steht im Winter auch immer mehrere Stunden auf der matschkoppel. Sicher ist es auch für die Hufsubstanz nicht ideal, wenn sie immer aufgeweicht wird. Alternative wäre aber halt, den ganzen Tag im Stall. Hm.
bzw. haben wir mal welche gesehen die tag und nach draußen waren und eines hat im strömenden regen gezittert...kann aber auch was andere gewesen sein, der war allgemein bissl abgemagert :-(
So lange das täglich abgesammelt wird und er nicht in einem tiefen Scheiße-Matsch-Sand-Mix steht, ist alles gut! Der friert nicht für 2 Pfennig! LG ahm PS: Mauke ist in erster Linie ein Problem des Immunsystems! Wenn die primären Entgiftungsorgane des Pferdes (Leber, Niere, Darm) überlastet sind, was schon durch ANORGANISCHE Zusatzstoffe in der Fütterung der gängigen industriellen Kraft/Mineralfutter meist der Fall ist, weicht der Körper auf "Hilfsentgiftungsorgane" aus. Beim Pferd meist Lunge oder Haut. Beim Hund meist erstmal Haut. Je nach "Sollbruchstelle" des individuellen Organismus. LG ahm
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln