Elternforum Haustiere

Infos zu Pflegestelle werden

Infos zu Pflegestelle werden

amyluca

Beitrag melden

Wer macht das denn hier und kann mir mal sagen,wie es wirklich ist. Sind die Hunde lange nicht stubenrein,gewöhnen sich schnell oder langsam an den Alltag in der Familie und vor allem,wie ist es wenn noch ein jüngeres Kind im Haushalt lebt.Also Kindergartenalter,ab 3. Wie sind die Erfahrungen mit der Dauer der Pflegestelle? Es kann ja durchaus einige Zeit dauern,bis sich die passende Familie findet. Ich schaue ja doch immer mal und vielleicht möchten wir das machen,sobald es zeitig passt.Im Moment geht es noch nicht,da gerade einige Termine anstehen und der jüngste in den Kiga kommt. Aber so gegen ende des Jahres kann ich es mir vorstellen.


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amyluca

Kommt ja auch darauf an, woher der Hund kommt, wie alt er ist, und so weiter. Wie viel Erfahrung mit Hunden hast du? Ich würde das einfach mit dem Tierschutzverein besprechen mit dem du zusammenarbeiten willst.


amyluca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Mich interessieren einfach Erfahrungen aus der Sicht der Pflegestelle,weil man eben nie weiss,was für einen Hund man bekommt.Da hat man einen besseren Einblick,ob es wirklich was für uns wäre.Ich wäre diejenige,die sich kümmern würde.Mein Mann hat keine Zeit dazu,höchstens am WE und abends eben.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amyluca

Es sind viele Faktoren die eine Rolle spielen. Ihr habt ein kleines Kind. Oft ist es ja kein "Wunschkonzert", dass man sich den Hund aussuchen kann. Würde mir das mit einem kleinen Kind ganz genau überlegen, denn ein Pflegehund braucht sehr, sehr viel Zeit. Oft auch Ruhe usw. Dein Kind bekommt Besuch von anderen Kindern, wie reagiert der Hund drauf. Habt ihr bereits einen Hund? Ist auch immer die Frage, wie reagiert dein Hund auf den Neuling. Gehst du auch noch arbeiten oder hast du viel Zeit für den Hund. Wir hatten zwei Pflegis. Zu dem Zeitpunkt aber noch kein Kind, aber selbst eine Hünding. Der erste kam nicht gut mit Kinder klar udn man musste beim Spazieren gehen höllisch aufpassen. Er makierte in unserer Wohnung und ging an einem Tag auf unsere Hündin los, die danach total "komisch" war. Wir haben den Hund nach einer Woche wieder abgegeben, weil wir Angst hatten, dass er irgendwann unsere Hündin beisst und diese ihr gutes Sozialverhalten gegenüber anderen Hunden verliert. Nach langer Zeit danach kam unser zweiter Pflegehund. Er war ein älterer Rüde und ein Herzenshund. Ich habe ihn echt geliebt. Er war super souverän. Recht verträglich und kam super mit unserer Hündin zurecht. Er kam aber auch aus sehr guter Haltung und musste wegen schwerer Krankheit seiner Besizterin abgegeben werden. Oft kommen Pflegehunde aber aus ganz schlechter Haltung. Hie rmal ein Buch, welches du dir vlt. mal besorgen solltest. Dort werden sich auch einige Fragen beantwortet: http://www.weltbild.de/3/14931314-1/buch/vertrauen-sicherheit.html?wea=8002019 Bei uns in der "Nachbarschaft" wird bald eine Pflegestellen für Welpen eingerichtet. Dort werden wohl auch Pflegestellen gesucht. Aber Welpen brauchen natürlich noch mehr Zeit wie ein erwachsener Hund, der aus relativ guter Haltung kommt. Es ist nicht einfach und sicher nicht zu unterschätzen, aber natürlich auch wunderbar, wenn man in die Augen des Hundes sieht, die wieder Licht am Ende des Tunnels sehen. VG Danni PS: Ich schicke dir gleich noch einen Link per PN, wo du in Pflegetagebüchern nachlesen kannst LG Danni


amyluca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Danke für die ausführliche Antwort. Wir haben sogar 3 Kinder,im alter von 10,7 und eben jetzt 2,5jahren. Deshalb würde ich das frühestens ab ende des Jahres in Betracht ziehen,wenn er im Kiga eingewöhnt ist. Wir hatten bereits zwei Hunde,die erste Hündin ist nach 4 wochen bei uns gestorben,sie war krank und wurde nur 16wochen alt und die zweite Hündin hatten wir 1,5jahre lang.Leider konnten wir sie aus versch. Gründen nicht behalten und sie hat jetzt das beste Zuhause,das es geben kann. Daher kommt ein eigener Hund auch erstmal nicht mehr in Frage und wegen dessen und weil es einfach eine schöne Sache ist,den Tieren zu helfen,hab ich mir das überlegt. Das es nicht einfach ist,ist mir bewusst.Deshalb sammel ich erstmal Erfahrungen zu dem Thema, um mir das gut zu überlegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amyluca

Irgendwie klingt das nicht nach Qualifikation...ich wollte dann schon jemanden, der langjährige hundeerfahrung durch dick und dünn hat. Vielleicht geht ihr erst mal eine weile mit Hunden aus dem Tierheim spazieren ...


amyluca

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein,natürlich sind wir nicht super hundeerfahren.Aber das wird sicher auch nicht jede andere Pflegestelle gewesen sein. Im Tierheim wollten wir gerne einen Patenhund übernehmen,aber es gab keinen,den sie mit Kindern zusammen lassen wollten und dann haben sie sich auch nicht mehr gemeldet.Jeden Monat fragen,wollte ich dann auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amyluca

Aber die kriegen doch täglich neue Hunde rein. Wer soll euch die Pflegehunde denn vermitteln?


amyluca

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie meinst du das? Es gibt doch genug Organisationen,die eine Pflegestelle suchen.Natürlich muss man sich da vorab erstmal erkundigen,auf beiden Seiten. Erstmal sammel ich ja auch Infos usw.um eine endgültige Entscheidung zu treffen.Und dann erst würde ich Kontak aufnehmen. Es ist ja nun nicht so,das ich mir das aus Langeweile einfach überlege und mal eben so.Das muss gut überlegt sein.