stjerne
Seit Freitag sind unsere Kätzchen bei uns. Wir freuen uns sehr, aber da wir noch nie Katzen hatten, gibt es - trotz aller Vorbereitungen im Vorfeld - leider doch noch viele Unsicherheiten. Ich hatte ja schon mal gepostet, dass unsere Kleinen die Katzenseuche hatten, wir sollen daher "auf die Hygiene achten", "regelmäßig die Toiletten kontrollieren und "einmal die Woche die Toiletten komplett reinigen". Naja. Ich habe die Toiletten gestern und heute komplett gereinigt, weil die Hinterlassenschaften an der Wand klebten. Gestern Abend war die eine Katze außerdem in ihren eigenen Haufen getrampelt und hatte diesen über den Fußboden verteilt. Auch an den Pfoten klebte vermutlich noch was. Ich habe das Gefühl, dass sie das mit dem Scharren noch nicht so drauf haben, sie machen ihren Haufen zwar in die Toilette, verbuddeln diesen aber nicht. Auch der Hintern scheint mir nicht so astrein sauber zu sein, so ein paar Krümelchen glaube ich da immer kleben zu sehen. Ich frage mich, ob das daran liegt, dass sie nicht bei ihrer Mutter aufwuchsen, vielleicht haben sie einiges nicht gelernt, was sie eigentlich wissen müssten? Das alles würde mich nicht weiter aufregen, wenn wir nicht diese Hygieneauflagen hätten. Tiere machen nun mal Dreck und Arbeit, das wusste ich vorher. Aber natürlich will ich auf keinen Fall, dass sie wieder krank werden!!! Was meint Ihr?
Klingt wie normale Jungkatzen. Du kannst ihnen das zubuddeln ja nochmal zeigen. Manche Viecher lassen aber auch gerne ihre Haufen stolz offenliegen. Die Pfoten und den Po kontrollierst du regelmaessig. Ein kleines Kind kriegt das Powischen auch nicht sofort perfekt hin. Ich habe einen ausgewachsenen Kater, der sich oft besifft, da bin ich froh wenn er es nicht versucht zu verbuddeln, dann bleiben wenigstens die Pfoten sauber.
Und wische ich ihnen dann den Po ab? Hab's versucht, fanden sie nicht so gut.
Wenn noetig, abwischen - ich benutze dazu ein Stueck feuchtes Klopapier.
Es muss ihnen nicht gefallen. Meinen gefaellt es auch nicht, wenn ich ihnen die Krallen stutze oder Medikamente verabreiche. Genau wie beim Kind wird da nicht gefragt.
Ist der Kot fest? Dann ist es okay. Rest muss sie wirklich erst irgentwie lernen, ggf mit Feuchttuch nachwischen, wenn man dabei ist, vor ihren Augen Haufen zuschütten etc. Sie wird es noch lernen. Haben grad viele Kunden mit den gleichen Problemen bei Mutterlosen Katzen.
Ist schon ganz schön aufregend mit den ersten Miezen.
Man möchte unbedingt alles richtig machen. Sie sind ja so süß!
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln