Elternforum Haustiere

Hundeumfrage- Hand auf's Herz

Hundeumfrage- Hand auf's Herz

februar2007

Beitrag melden

1. Gehorsam: Könnt ihr euch beim Freilauf sicher darauf verlassen, dass der Rückruf klappt? In jeder Situation? Klappen alle Kommandos, die ihr trainiert habt, auf Anhieb? 2. Gibt es eine Macke, die euch wirklich Probleme macht und in den Wahnsinn treibt? 3. Wie viel beschäftigt ihr euch am Tag aktiv mit eurem Hund/euren Hunden? Freue mich über zahlreiche, ehrliche Antworten! LG, feb


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Sehr interessante Umfrage... Kann leider noch nicht viel dazu bieten, da unsere Golden Retriever Hündin erst 16 Wochen ist und noch nicht komplett durcherzogen (klar, sie ist ja noch jung). Aus Spaß mache ich trotzdem mal mit (auch wenn mans nicht richtig zählen kann) 1. Gehorsam: Könnt ihr euch beim Freilauf sicher darauf verlassen, dass der Rückruf klappt? In jeder Situation? Klappen alle Kommandos, die ihr trainiert habt, auf Anhieb? DAS ist mein Ziel! Sie läuft zu 90% frei OHNE Leine (wir habens aber dank des Welpenfolgetriebs auch noch sehr einfach) Ohne Ablenkung klappt der Rückruf super, auch bei Joggern und Radfahrern geht es bisher super. Andere Hunde und Vögel/Enten und weglaufende Katzen (unsere ) sind noch sehr interessant und da muß ich auf jeden Fall schneller sein und anleinen, bevor sie das sieht sonst ist sie hingelaufen und kommt nicht zurück wenn ich rufe, dann hole ich sie -aber daran arbeiten wir grade. Ohne Ablenkung klappen die Kommandos (bisher nur Sitz,Down, Steh, Nein und Warte) zu 95% und mit Ablenkung brauche ich erst ihre Aufmerksamkeit, Wenn ich die kriege (was nicht immer einfach ist) klappt es auch mit ganz viel Leckerlie. 2. Gibt es eine Macke, die euch wirklich Probleme macht und in den Wahnsinn treibt? JA, sie klaut alles vom Tisch bzw. der Küchenablagen, wenn man was stehen läßt und sich mal eben umdreht. Wenn wir sie im Blick haben, würde sie das nicht wagen. Daran arbeiten wir auch. 3. Wie viel beschäftigt ihr euch am Tag aktiv mit eurem Hund/euren Hunden? Kann ich gar nicht genau sagen. So lange gehen wir ja noch nicht spazieren, aber wir üben sehr viel und da sie noch sehr jung ist hat sie eh noch ganz viel Aufmerksamkeit. Geschätzt so 2-3 Stunden auf den Tag verteilt.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Bin jetzt 46 J.und hatte einige Hunde - schon als ich noch bei Mama gewohnt habe. 1. Dackel - hat gehört aber war auch stur 2. älterer Mischling hat gehört, wenn er zu weit weg war - nur manchmal 3. Cocker (den haben sie uns geklaut) hat aufs Wort gehört, der konnte noch so weit weg sein, auf Zuruf kam er 4. Rottweiler -ich mit 17 Ausgezogen, also mein eigener Hund - war schon 1 Jahr alt und kam aus schlechter Haltung, Komandos wurden mit prügel gelehrt. Den habe ich 20 min. im Wald ohne das er mich sehen konnte, sitzen lassen - er saß bis ihn gerufen habe - der hat aufs Wort gehört - habe aber auch jeden Tag mit ihm trainiert. 5+6 Englischer Bullterrier (der sogenannte Schweinehund) haben gehört, wenn sie es wollten und das wollten sie meist nicht und ich habe sie nie ohne Leine laufen lassen, außer es war eingezäunt


Mupflbubi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Hallo 1.) 100%? Nein, dann wären es aber auch meiner meinung nach keine Lebewesen sondern Roboter... 90% schon eher ja. Ohne ablenkung sehr gut, bei wildtieren oder anderen hunden eher weniger, deshalb sind die zwei mit schleppleine abgesichert um keinen erfolg zu erzielen. Die Oma ist sehr sehr zuverlässig ABER auch da setzt der alterstarrsinn ein und sie hört schlechter...auch vom Organ her... aber so ist das halt mit alten hunden wie mit Menschen trotzdem kommt sie wenn spätestens beim 3 ermahnen. Sitz pLatz usw. das üblich funktioniert ist halt eingeübte Dressur was meiner meinung nach aber nix mit der beziehung zu einem hund zu tun hat. Es gibt hunde die können nix und haben eine sensationelle beziheung zu ihrem besitzer und das gleiche auch umgekehrt. Deshalb ist das nix wo Ich sehr viel wert drauf lege. 2.) Ja das jagen, aber das ist nunmal in der genetik vorprogrammiert ausser in den Steiff Hunden;-) aber es treibt mich nicht in den wahnsinn. ich weiss wie ich damit umgehen muss, wie ich es rechtzeitig abstoppen kann und gut ist. 3.) Puh das ist unterschiedlich. es gibt tage wo wir nur unsere 3 Spaziergäge machen, also ca. 2-3 stunden draussen sind. dann gibt es tage wo wir zusätzlich bissi apportieren, ZOS, leckerchen suchen, usw... Und bei dir? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Der "Kleine" ist mit Pubertät und Epilepsie im Moment nicht so objektiv zu bewerten - er lernt gern und reagiert gut auf mich, verlangt allerdings komplette Präsenz (die "mentale Leine", sag ich mal) und Achtsamkeit. Dann klappt alles toll. Zu den Kommandos schließe ich mich mupflbubi an. Die Hündin bringt auch 90 % Zuverlässigkeit. Meinst du mit "auf Anhieb", dass sie gleich reagieren, wenn sie es schon können (oft) oder dass sie das Kommando auf Anhieb lernen (nein). Macke? Der Kleine entwickelt wohl gerade ein Border(Mix) typisches Kontrollbedürfnis und will unbedingt zu jedem anderen Hund hin, aber deswegen gehen wir ab morgen wieder in die Hundeschule. Lg Fredda


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Gehorsam: Klappt bei Shiva (3 Jahre) zu 90% auch der Rückruf. Wenn sie jmd. kennt wird es schwerer sie zurückzurufen, aber sonst klappt es ganz gut. Die Kommandos klappen zu 95%. Nur wenn sie ein anreiz hat, z.B. anderer Hund hat sie Hummeln im Hintern wenn sie Sitz oder Down machen soll. Da muss sie immer sehr bremsen. Was mich in den Wahnsinn treibt? Das sie manchmal eine richtige Diva sein will . Manchmal auch ihre hippelige Art und das angespringe bei fremden (haben wir aber recht gut im Griff mittlerweile). Ich bin mit Shiva soviel wie mögllich draußen. Nachmittags gehen wir mit meinem Sohn noch Spazieren oder in den Park, dann kann sie sich richtig austoben. Morgens nachdem ich mein Sohn in den Kiga gebracht haben gehen wir in den Park zum trainieren. Am Wochenende fahren wir meist mit Kind und Hund weg, so das alle sich austoben können, das sind dann schon mal der halbe Tag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

1. Ich hab meine nur ohne Leine an einsamen Feldwegen oder wenn ich Nachts nochmal mit ihr raus gehe. Aber ich muß auch sagen, wir sind noch voll in der Lernphase. Sie kannte ausser "Sitz" garnicht :-/ Wenn ich sie zurück rufe, kommt sie sofort. Das bleib und warte bis ich rufe, klappt solala 2. Was mich nervt? - Ihre Bellerei (Fremde, Kinder, Hunde) (Mehr fällt mir spontan nicht ein, ist aber auch in Arbeit, dagegen zu wirken) 3. Aktiv? Meinste Spazieren gehen? Also, spazieren gehen tun wir zwischen 3-5 Stunden am Tag. Auch so, sie ist der ganzen Tag bei uns, wird überall mit eingebunden. Dackelt uns auch immer hinterher, "fordert" ihre Liebe. Sie ist wahnsinnig verschmust und nutzt jede Gelegenheit zum schmusen.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

1.Nein,da sie vor vielem panische Angst hat,würde sie laufen und Gas geben 2. Klar hat mein Hund ne Macke,erstens freßsüchtig (Beagle) und zweitens eben diese panische Angst..aber in den Wahnsinn treibt sie mich damit nicht 3.wenn du tägliches Training meinst..nein,nicht täglich Falls das Alter ne Rolle spielt,sie ist 6 Jahre und 5 Monate


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

falls Du mit aktiv nicht nur das Training meinst..dann wird sich natürlich täglich mit dem Hund beschäftigt sei es spielen,spazieren gehen oder halt beides zusammen etc


dickerchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Ich habe zwei Molosser, wer sich mit denen auskennt weiss, daß sie nicht für "kadavergehorsam" geeignet sind. Ich habe ein wichtiges Kommando, welches ich mehrmals täglich und von Welpe an von Ihnen fordere "HALT". Das MUSS klappen! Ansonsten habe ich gelernt geduldig zu sein. Habe mal gelesen (wirklich sehr treffend) " Ein Molosser nimmt zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück"


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dickerchen

und was 1a klappt ist das leeren des futternapfes innerhalb weniger sekunden da gebe ic ne 150% hahahhahahahaha und ja diesen satz kenne ich ebenfalls- genauso wie den satz- bevor du dir so einen hund zulegst,legt die erst ein dickes fell zu meine freundin sollte soooooooooooooooooo recht behalten

Bild zu

RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

also mein hund gehorcht sehr gut, sie kommt auf pfiff und dem komando "zurück" zügig angetrabt bis angelaufen beim spielen mit anderen hunden gehorcht sie zuverlässig auf das komando stop - was überhaupt nicht klappt zur zei ist das komando AUS in verbindung mit aportieren- sie bringt die dinge ( ball stock dummy) auf das komando BRING zwar zurück- aber greifst du danach haut sie ab und will das du ihr hinterher läufst-- das komando AUS in diesem bezug it grade irgendwie ganz weit weg ich beschäftige mich auf jeder runde mit meinem hund- mal ist es die frisbee ball stock - mal leckerlies verstecken- oder ihr spielzeug - mal ist es das ich mich verstecke - und manchml gehen wir einfach nur lange spazieren- oder treffen uns mit anderen hunden- und ne runde durch den sand am strand toben- und sagen einbuddeln die sie wieder ausbuddeln muss


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Danke für eure Antworten. Ich kam auf diese Umfrage, weil ich hier in unserem Umfeld den Eindruck habe, dass die Leute ganz unterschiedliche Anforderungen haben, was ein Hund können muss, was ein no-go ist und inwiefern man sich, wenn denn überhaupt, mit seinem Hund beschäftigen sollte. Bei uns ist es so: 1. Ich hab mir das alles sehr romantisch vorgestellt bevor ich einen Hund bekommen hab. Lange Spaziergänge in Harmonie, Ruhe und Eintracht *g* In Wahrheit ist es aber eher so, dass man ja wahnsinnig aufmerksam sein muss (Fredda, deinen Begriff "mentale Leine" finde ich da sehr passend). Ich versuche halt immer alles zu sehen, bevor Muffin es sieht. Er lässt sich zuverlässig zurückrufen, auch wenn er etwas jagd, aber wenn er einen Hund vor mir sieht rennt er immer erst mal auf ihn zu, bleibt aber mit einigen Metern Abstand stehen. Nicht ideal, aber wie schon jemand erwähnte, es sind immernoch Lebewesen und keine Roboter und es ist klar, dass jeder Hund auch mal auf Durchzug stellt. Empfinde es auch als total Tagesform abhängig. 2. Muffin ist ein spanischer Straßenhund und obwohl er schon seitdem er 14 Wochen alt ist bei uns ist, sind seine Gene nicht zu leugnen. Er hat immer das Gefühl nicht genug zu fressen zu bekommen und er holt sich ALLES, was nicht niet- und nagelfest ist. Er bekommt auch sämtliche Türen auf und so ist das alles eine logistische Herausforderung. Andererseits ist er sehr empfindlich was Futter angeht und wir haben es auch nach 1,5 Jahren noch nicht geschafft, das ideale Futter für ihn zu finden. Wenn er nicht ausgelastet ist (zum Beispiel während wir umgezogen sind oder bei Krankheit), fiept er den ganzen Tag und ja, DAS treibt mich in den Wahnsinn. Aber es ist ja dann auch mehr oder weniger meine Schuld. 3. Ich gehe morgens und nachmittags eine Stunde mit ihm spazieren (nachmittags dann meist mit der ganzen Familie), wobei bei einem Spaziergang mehr das körperliche im Vordergrund steht (Ball werfen, Frisbee, Schwimmen) und beim anderen mehr mentale Arbeit (apportieren, Gegenstände oder Menschen suchen, Gehorsam). Abends machen wir oft nochmal ein bisschen "Training" im Haus (Leckerlie suchen, Tricks üben). Ich versuche alle trotzdem zu dosieren, weil wir gemerkt haben, dass wir Muffin als er noch jünger vor zu sehr hochgepusht haben und er immer wahnsinnig viel erwartet hat. Er hat dann den ganzen Tag gefiept (was er ja jetzt nur noch macht, wenn er WIRKLICH zu wenig beschäfigt wird). Ruhe belohnen ist bei uns ganz großes Thema. LG


Lara2511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Find ich ja eine tolle Umfrage - besonders Punkt 2... Also wir haben eine Retriever-Bernersennen-Mix Dame ( 1 Jahr & 2 Monate alt) An manchen Tagen überwiegt der Bernersennenanteil an anderen wiederum der Retrieveranteil - ist schon komisch... 1. Gehorsam: Könnt ihr euch beim Freilauf sicher darauf verlassen, dass der Rückruf klappt? In jeder Situation? Klappen alle Kommandos, die ihr trainiert habt, auf Anhieb? ... Hier sind wir dank der Hundeschule auch bei 90% angekommen, wobei wir nur noch mit Handzeichen arbeiten und nichts mehr sagen... Bei Spielzeug und Futter werden die 90% allerdings auch ganz schnell zu 0, wenn Madame keine Lust hat... 2. Gibt es eine Macke, die euch wirklich Probleme macht und in den Wahnsinn treibt? ... In den absoluten Wahnsinn hat mich die Welpenzeit getrieben. Dina hat auf Spaziergängen ALLES gefressen, was sie vor die Schnauze bekommen hat... Es war total belastend dieses ewige pfui, manchmal hatte ich echt Fransen am Mund. Wir haben es wirklich nur mit Hilfe eines Maulkorbes geschafft. Jetzt haben wir keine Probleme mehr - oder doch, ab 25 Grad mag sie sich nicht mehr bewegen, da schlägt der Bernersennen dann wieder durch... 3. Wie viel beschäftigt ihr euch am Tag aktiv mit eurem Hund/euren Hunden? ... Das ist total unterschiedlich, an manchen Tagen permanent, an manchen wieder nur die Grundsachen, die aber täglich, bei/ab 30 Grad garnicht, weil sie da auch keine Reaktion zeigt... LG Daniela


leonsmumy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

1. Wenn sie erst mal was "Jagd" hab ich kaum noch eine Chance. Sonst hört sie. 2. Ohja, ihre Eifersucht. Wir haben Katzenzuwachs bekommen. Leider musste der Kater früh von der Mama weg und hat mich als ersatz angenommen. Somit sitzt (saß) der Kater den halben Tag bei mir auf der Schulter. Sie dachte wohl das kann ich auch......und hüpft mir seit dem auf den Schoß, sobald ich irgendwo sitze und läuft mir ständig hinterher im Haus. Bin ich auf Toilette wartet sie bis ich wieder raus komme...... 3. Mhmm, zwischen 1 und 4 Stunden, je nach dem.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

1. NEIN *lach* Mein Hund ist jetzt 7,5 Monate alt und kommt zu 95% wenn ich ihn rufe. Sitz klappt aber man braucht Geduld. "Runter" klappt IMMER. Arg viel mehr trainieren wir noch nicht. Ich denke, das ist auch stark von der Rasse abhängig. Marlo ist ein "Shih Apso" (Lhasa Apso-Shih Tzu Mix) und die haben's eh nich so mit Kadavergehorsam, sind aber dafür super anhänglich. Er jagd nicht, ihn interessieren andere Hunde nicht sehr usw. Wenn er allerdings Wasser sieht hört er mich nicht mehr, er liiiiebt es, egal wie schlammig/matschig das noch sein mag - Drecksköterchen *lach* Alles in allem kann ich zufrieden sein, er bringt mich nie in gefährliche Situationen, darf oft frei laufen und ist einfach unkompliziert aber er hört nicht auf's Wort - wär a langweilig. 2. Eine Macke? Mhhh das Einzige woran ich gerade mit ihm arbeite ist sein bellen. Er ist kein Kläffer, er meldet die Türklingel nicht, bellt keine Besucher oder andere Hunde an. Aber wenn Essen auf dem Tisch steht sitzt er davor und bellt. Oder wenn jmd nicht mit ihm spielen will bellt er, weil er Aufmerksamkeit will. Das NERVT aber wir sind dran. Muss er ja noch lernen. Und naja - dass er noch nicht ganz stubenrein ist nervt auch aber auch das wird ;) 3. "aktiv" ist relativ. Ich hatte Hunde, mit denen musste ich wirklich ARBEITEN um sie glücklich zu machen. Marlo ist froh, wenn er dabei ist. Also auch hier wirklich rasseabhängig. Mit Fellpflege, Spaziergängen und Co würde ich mal sagen sind das 2 Std pro Tag im Schnitt? Wobei er meist ja schon mehr "mit dabei" ist - zB eben den ganzen Nachmittag mit dabei, oder mitkommt wenn ich putzen gehe usw.


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

1.Abrufen ist unsere Königsdisziplin.Das war mir allerdings auch mit am wichtigsten.Wir haben das soooo oft geübt vom Welpe an. 2.Was mich nervt,ist das sie manchmal echt aufdringlich ist,aufgrund ihrer Freude.Kommt immer drauf an,welche Personen uns begegnen. Sie springt einen nicht an oder sowas,aber sie erschlägt einen fast mit ihren wedeldem Schwanz.Sie wackelt so dolle mit ihrem Hinterteil,das man meint sie hebt gleich ab. 3.Das kommt total drauf an,wie ich Zeit habe.In der grossen Gassi Runde binde ich immer Kommandos mit ein,auch tagsüber binden wir immer wieder welche ein. Ich muss gestehen,das wir vor der Abschlussprüfung mehr geübt haben.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

1. Der Rückruf klappt zu 90%. Meist will sie nicht so wie ich will wenn sie läufig ist- dann lass ich sie aber auch nicht mehr von der Leine weil ich weiss dass die Ohren auf Durchzug stehen. 2. Ja, das Gebrummele. Es wird grundsätzlich jeder der zur Tür reinkommt, angebrummelt. Nicht geknurrt, sondern so ein Brummeln. Ich sag immer, es hört sich an als würde sie sich beschweren, daß man sie in ihrem Prinzessinenschlaf gestört hat ;-) Und sie räumt mit Vorliebe den Biomülleimer in der Küche aus, wenn sie alleine bleiben muss und ich vergessen hab, die Sicherung runterzudrücken. 3. Über den Tag mit den Spaziergängen 2-3 Stunden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

1. sie ist gehorsam und hört aufs wort. wenn ich sie mitten in der fußgängerzone ablege und geh weg, würde sie nach einer stunde immernoch dort liegen, egal wer vorbeigeht. genauso funktioniert auch das abrufen. 2. ja, sie hat eine macke. sie bewacht ihr futter. ich darf ihr nie zu viel in den napf geben,weil wenn sie es nicht auffrisst, wird das futter bewacht und keiner darf auch nur in die nähe des napfes. wir haben schon alles versucht, aber das kriegen wir nicht aus ihr raus. 3. unsere ist jetzt 10 jahre und kann nicht mehr so weite strecken laufen, wir gehen etwa 2 stunden spazieren. zuhasue schläft sie sehr viel, altersbedingt. als sie noch jung war, haben wir uns sehr oft mit ihr beschäftigt. das kann man aber nicht auf stunden rechnen, weil es verschieden war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber sie hat ein sehr großes herz und wehe jemand von uns ist krank, dann weicht sie nicht von dessen seite.

Bild zu

silke21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

1. rückruf klappt sehr zuverlässig, ausser wenn ihr ein hund auf die pelle rückt. dann wird sie biestig. sitz, platz, steh und alle anderen kommandos klappen 98%ig. 2. siehe 1., das sie biestig wird wenn ihr ein fremder hund zu nahe kommt (auf 2m abstand ist alles ok, aber wehe irgendwer kommt ihr zu nahe) 3. mal 10 minuten mal 8 stunden. lg silke


mariecarma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Hi, auch wenn ich jetzt nicht Punkt 1-3 beantworte ( würde zu lang werden bei einem Windhund zu erklärem wieso und weshalb :-) ))) Harmonisch wird der Spaziergang wenn du MIT deinem Hund schaust...geniesse die Natur so wie er...du sollst jetzt nicht am Boden rumschnüffeln, lach...aber spitze auch du mal die Ohren...halte kurz inne wenn du etwas siehst etc... mit seinem Hund die Natur erkunden oder auch einfach mal Pause machen und lauschen z.B. Du wirst sehen dein Hund kann dir da so einiges "zeigen", wenn du es zuläst, versuche mit seinen Augen und Ohren zu sehen und zu hören . Viel Spaß

Bild zu

Arndti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

schöne umfrage und ich bin doch froh das die meisten die 90%angegeben haben. 1. xandor (airedaleterrier gerade 2jahre geworden) hört seit dem gestrigen erlebnis nur noch zu 90% auf abruf. gestern ist er einem hasen hinterher gemacht der quer übers feld und dann gleich die erste straße drüber ist. ich war nicht dabei sondern mein schwager aber ich bin fassungslos. wenn ich mir ausmale was da hätte passieren können! seitdem wir unseren 2.hund haben (seit 4wochen ca.) hört er oft nur aufs 2.wort aber ich denk das gibt sich wieder.... gypsy( yorkie-dackel-mix, 6jahre alt, aus schlechter haltung und seit ca. 4wochen bei uns) bei ihr klappt das komando HIER sehr gut dafür muß man bei platz ein bisschen energischer werden. sie lotet immer erst aus wie ernst ich es meine. die vorbesitzer haben nicht so viel von erziehung gehalten frage2.: bei xandor seine fresssucht und das er beim spielen ab und zu zu übermütig mit den kindern wird. bei gypsy: das sie mir die ganze zeit hinterher dackelt. nunja is ja auch n dackelmix grins frage3: früh geht meine schwester 1std mit ihnen radfahren, inlinern oder straff spazieren machmittags geh ich ca 45min mit ihnen und mach gleich gehorsamkeitstraining abends meist nochmal ca 20min spazieren und ein bisschen kopfarbeit mit leckerli verstecken und gehorsam