Mitglied inaktiv
Hallo, wir waren heute zum 1. Mal mit meinem Hund bei der Hundegruppe. Hat uns (allen dreien) total viel Spaß gemacht! Sie hat viele Hundefreunde gefunden und ist gleich mit denen rumgetollt, kam aber auch auf Ruf sofort brav zurück. Sie war anfangs natürlich sehr aufgeregt, aber hat es super gemeistert und sich mit allen Hunden toll verstanden und viel gespielt. Ich hab gehofft, sie ist danach etwas platt und schläft mal ne Runde, aber die einzige, die auf der Couch eingeschlafen ist, war ich :-) Sie ist einfach dauerfit. Wir waren schon wieder 2x draußen und ich hab versucht sie müde zu spielen - hat wohl nicht geklappt. Seit 1 Stunde kaut sie auf ihrem Gummiknochen rum... von Müdigkeit keine Spur! (zumindest bei ihr!) Wir werden nächsten Samstag wieder hingehen, war echt klasse! LG, Cel
hallo, was habt ihr denn für einen hund, und wie alt? also ich kann dir aus erfahrung sagen das es wirklich wichtig ist mit einem hund zu einer hundeschule zu gehen, für den hund genau so wie fürs frauchen/herrchen ;-) meine ma und ich sind selber in einem hundesportverein, seit fast 10 jahren schon, und wir und unsere hunde haben wirklich sehr viel spass daran, wir gehen auch auf turniere zum beispiel. allerding machen wir nicht agility, sondern turnierhundsport, begleithundeprüfungen, team-tests, fährtenarbeit und schutzdienst. wenn dein hund so sportlich ist und nicht "kaputt" zu bekommen ist solltest du mal versuchen sie auch vom kopf her auszulasten, das ist auch super wichtig und kann die hunde auch wirklich sehr müde machen, da ist fährten zum beispiel eine gute sache, auch wenn es nicht "anstrengend" aussieht, aber der hund wird beim fährten super ausgelastet weil er sih anstregen muss der spur mit der nase zu folgen... ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen lg metari
Hallo, wir haben einen belgischen Schäferhund-Border-Collie-Mix. Sie ist erst 12 Monate alt. Ihr macht es unheimlich viel Spaß "Kunststückchen" zu lernen. Heute haben wir ihr das "unten-durch-Krabbeln" gelernt und ich hab sie mit Leckerlies auf den Klicker konditioniert. Gestern hat sie "durch-den-Ring-springen" gelernt und war zum ersten Mal im See und im Fluß schwimmen (sie wollte mehrmals unbedingt rein). Morgen möchte ich mal mit dem "locker-an-der-Leine-gehen" anfangen. Anfangen ist ja so eine Sache - ab dem Zeitpunkt sollte man es dann wohl immer konsequent durchziehen - oft gar nicht so einfach, wenn man schnell irgendwo hin muss. Hund soll ja wohl lernen, wenn er zieht, geht es eben NICHT in seine Richtung... Hab noch gelesen, man kann ihr auch ein Geschirr ranmachen und da "darf" sie dann z. B. noch ziehen - aber eben nur im Geschirr - sobald sie wieder Halsband dran hat, soll man wieder konsequent sein und auf lockere Leine achten, sonst Richtungswechsel... Bin ja gespannt, wie wir uns anstellen. Ich hab gemerkt, 99% aller Fehler mache ich! - nicht der Hund :-) Wenn es ihr weiterhin soviel Spaß macht, wollen wir das auch ausbauen. Auf Turniere hab ich jetzt weniger Lust - ist mir teilweise zu verbissen, was ich bis jetzt mitbekommen habe - aber in eine weitere "Spiele-Spaß-Gruppe" würde ich gerne noch zusätzlich mit ihr gehen. LG, Cel
hallo cel, das is natürlich auch ne echt explosive mischung, kann ich mir vorstellen das die gute enorm viel power hat ;) bekannte von mir (älteres ehepaar) haben auch einen border, ihr erster hund, leider nicht über die rasse informiert, einfach nur genommen weil er "hübsch" ist, die papiere sind auch mist. natürlich sind sie lieb zu dem hund, er ist wie ein "kindersatz", aber ich finde er verhält sich völlig a-typisch für einen border collie, er ist in ihrer gegenwart einfach super ruhig und auch ansonsten wirklich seltsam, mir kommt es so vor als wenn er sich einfach irgendwie damit arrangiert hat das er so leben muss, weisst du was ich meine? ich habe den hund eine zeitlang trainiert und es war als wen es 2 verschieden hunde waren, bei mir war er lebhaft, aufgeweckt, ich konnte innerhalb von ein paar wochen die erste prüfung mit ihm machen, was seine besitzer innerhlab 3 jahren nicht geschafft haben, der hund hat das einfach alles total getrennt. also ich kann nur von uns sprechen bei turnieren, und wir machen das einfach just for fun, habe aber leider auch schon einige "zu ehrgeizige" erlebt...aber das muss ja auch jeder selber wissen... ich fänds klasse wenn ihr das weitermacht :-) ach ja, also von geschirren halte ich nicht wirklich viel, und warum dem hund beibringen im geschirr ziehen zu dürfen und im halsband nicht? unsere hunde haben an der leine vernünftig bei fuss zu gehen bis sie das entsprechende kommando bekommen sich frei ( meist ohne leine) zu bewegen... lg, metari
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben