Elternforum Haustiere

Hunderassen

Hunderassen

oOoCharLyoOo

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage, wir haben einen Boxer, der manchmal etwas dominant ist und immer im Mittelpunkt stehen muss.... Was habt ihr für Hunderassen? Hattet ihr euern Hund vor dem Baby? Hat jemand seinen Hund abgegeben, weil die Angst zu groß war, das er dem Baby was tun könnte? Hier mal ein Bild von unserem Ossi.

Bild zu Hunderassen - Haustiere

jalu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oOoCharLyoOo

Ich hatte auch einen großen Hund, der damals ein Jahr alt und ziemlich aufgedreht / verspielt war. Mit dem Baby war das überhaupt kein Problem, die erste Zeit lags ja eh im Bettchen oder Laufstall und später verzog sich der Hund dann oft auf seinen Platz oder in den Garten. Das war wirklich völlig problemlos. Bei Baby Nr. 2 war der Hund dann 3 und da war auch nichts negatives. Bis das Baby krabbeln beginnt dauert ja noch eine Weile und bis dahin kannst du die Gefährdung schon besser einschätzen... LG


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oOoCharLyoOo

Kannst du mal erklären, was genau du unter "dominant" und "steht im Mittelpunkt" verstehst? Mein Sohn war vier als wir den Hund bekamen und nun bekommen wir nächstes Jahr wieder ein Baby. Der Hund kennt also noch keine Babies. Sorgen mache ich mir aber nicht. Er kennt seinen Platz im Rudel.


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oOoCharLyoOo

Meine Luna ist eine 9,5 Jahre alte mittelgroße Mischlingshündin. Ihre Eltern sind griechische Straßenhunde, die nach Deutschland geholt wurden. Luna ist ein richtiger Wirbelwind und bellt leider sehr gerne... Das erste Kind ist unterwegs, aber meinen Hund werde ich definitiv nicht abgeben! Sorgen mache ich mir nicht. Trotzdem werde ich vorsichtig sein.


halligalli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oOoCharLyoOo

Als mein erstes Kind geboren wurde, hatte ich einen 6 jährigen Schäferhund und einen 1 jährigen Zwergpinscher(mischling). Mit dem Schäfer gab es nie Probleme - im Gegenteil! 6 Jahre lang musste ich bei fremden Kindern aufpassen, denn der Hund mochte es nicht wirklich an Rute oder Ohren gezogen zu werden.... Mein Kind hätte wirklich alles gedurft (wenn ich Kind gelassen hätte) Beim Pinscher sah es da anders aus. Obwohl ich täglich mindestens 3 - 4 Stunden mit den Hunden (+Kind) draußen war, gespielt und gearbeitet habe (auch im Haus), wurde sein Verhalten immer ekliger. Als das Kind 7 oder 8 Monate alt war, habe ich mich von dem Hund getrennt. Ich hatte die Schnauze so voll davon, jeden Tag die Stellen und Dinge reinigen zu dürfen, die vom Kind berührt (oder besabbert) worden waren (der Hund hat sogar auf die Krabbeldecke geschissen, die über Nacht auf dem Esstisch gelegen hatte!) Als Kind 2 geboren wurde, hatten wir 2 Doggen (und kurz darauf die Labradore). Mit denen gab und gibt es bis heute absolut keine Probleme.


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oOoCharLyoOo

Wir haben einen American Staffordshire Terrier,eine absolute Sportskanone und immer voller Power.Aber bei unseren Kindern 8 Jahre und 6 Monate ist sie ruhiger als der Dalai Lama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oOoCharLyoOo

wir haben eine rottweiler-Hündin und sie war 8 monate alt, als unser letztes kind geboren wurde. War alles kein problem, der Hund hat den kleinen sofort ins Herz geschlossen. Wenn der kleine in seinem bettchen lag, lag der hund immer vor dem gitterbett und hat ihn bewacht. einbrecher hätten keine chance gehabt :) auch heute noch sind sie ein herz und eine seele.allerdings ist sie jetzt schon 10 jahre alt und baut immer mehr ab :((


oOoCharLyoOo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ossi steht bei uns immer im Mittelpunkt, da wir (noch)keine Kinder haben. Er ist quasi unser "Babyersatz", was sich ja bald ändern wird, dann wird er wohl zurück stecken müssen. Eigentlich denke ich auch, dass es kein Problem werden wird, aber die Leute von außerhalb machen mir das Sorgen, weil Sie immer sagen, Mensch mit Hund und Baby, das ist doch ganz schön gefährlich.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oOoCharLyoOo

Ein Hund sollte generell kein Babyersatz oder Mittelpunkt sein - weil es nicht gut für den Hund ist. Der hat nämlich Stress, wenn er meint, er muss der Chef sein. Mit einem dominanten Boxer hätte ich auch Bedenken wegen des Kindes und würde ganz flott einen passenden Hundetrainer aufsuchen. Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau so ist es. wenn ein hund zu sehr vermenschlicht wird, ist das nicht gut für den kerl. und wenn dann ein baby kommt und er zurückstecken muß, seh ich da schon probleme auf sie zukommen.


Andrea_30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oOoCharLyoOo

Inwiefern ist Euer Hund denn dominat? Wenn Euer Hund zu dominat ist, dann liegt es wahrscheinlich daran, dass bei euch die Rangordnung nicht geklärt ist! Ein Hund der weiß wo er in der Rangordnung steht (und in einer Familie sollte das immer der letzte Rang sein), sollte auch mit einem Baby keine Probleme haben! Wir haben zwei Deutsch Drahthaar (große Jagdhunde und sie werden auch jagdlich geführt) und einen Terrier und es gab noch nie Probleme mit unserem Sohn, der ist jetzt 7 und sitzt im Rollstuhl und ist somit auf Augenhöhe mit den beiden Großen und manchmal auch nicht gerade zimperlich mit Ihnen! Es gab aber noch nie Probleme weil unsere Hunde wissen wo sie stehen! Nämlich ganz unten in unserer Familie! Nicht falsch verstehen, wir lieben unsere Hunde sehr, und sie sind auch Familienmitglieder aber eben das letzte Glied in der Kette! LG Andrea


Muckelchen2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oOoCharLyoOo

Ich habe eine Deutsche Dogge, einen Labrador und einen Yorkie Mix. Der Yorkie Mix (14 Jahre) war vor allen Kindern da, als die anderen beiden Hunde kamen (vor 4 und vor 2 Jahren) war das 5. Kind unterwegs. Es hat überhaupt keine Probleme gegeben, die Hunde kennen ihren Platz und lieben die Kinder total. Umgekehrt genauso. Wir hatten fürs Baby einen XXXL Laufstall wo alle Kinder in Ruhe mit dem Baby spielen konnten ohne das die Hunde stören konnten. So werden wir es nächstes Jahr wieder machen.