Elternforum Haustiere

Hundefrage

Hundefrage

Cata

Beitrag melden

Mein Tierschutz Hund ist eigentlich perfekt, hört, ist brav, ignoriert Katzen, ist freundlich zu Mensch und Tier, läuft meist frei in Wald und Flur, ist abrufbar. Die Angst vor Autos hat sich auch gelegt. Sie läuft in der Stadt prima an der Leine. Aber... sobald ich ihr Geschirr bringe, will sie sich verstecken. Sie hasst es, und schaut ganz betreten, wenn sie es dann an hat. Wir haben mehrere ausprobiert, Halsband geht gar nicht. Jetzt trägt sie ein ganz leichtes von Petlando. Wenn sie dann damit unterwegs ist, nimmt sie es halt hin. Aber sobald ich es vom Haken nehme, läuft sie weg und versteckt sich. Wie gewöhne ich sie daran? Ich hätte gern, dass sie sich freut, wenn's fort geht und ich das Geschirr bringe. Wie gesagt, sie kennt die ganze Leinengeschichte erst seit 2,5 Wochen. Wenn's nach ihr geht, würde sie ohne alles am liebsten im Garten toben.


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

da ich eh den Eindruck habe, du nimmst den Rat nur an, wenn er deiner Meinung entspricht. Dir haben bereits mehrere User geraten, den Hund NICHT in der Eingewöhnungszeit abzuleinen. Du schreibst nun, er läuft fast immer frei...... Bau doch erstmal eine Beziehung zu ihm auf. Bring ihm bei, an der Leine Freude mit dir zu haben beim Spazierengehen. Er kannte bis vor 2,5 Wochen keine Leine, läuft nun meistens frei. Warum sollte er es dann gut finden, zum Rausgehen angeleint zu werden und das Geschirr zu tragen? Vg, Rory


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoryG

Ist doch logisch, dass der Hund lieber frei rennt und von Halsband nicht gerade begeistert ist. Wenn's nur noch konsequent mit Leine raus geht, freut er sich auch auf das Halsband. Dann weiß er, jetzt geht's gleich los.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ich schließe mich Rory auf jeden Fall an, ABER dass sich "Freude" dann automatisch einstellt, wage ich zu bezweifeln. Unsere Hündin kennt es ja auch nicht anders und sie mag das Geschirr trotzdem nicht gerne anziehen. Das hat m.E. bei ihr auch mit der "über den Kopf"-Ziehen zu tun. Vielleicht hätten wir da noch etwas mehr Zeit in die Gewöhnung investieren müssen. Wir nutzen häufiger nur eine Retriever-Leine. Wenn ich da die Schlaufe öffne und ihr hinhalte, steckt sie den Kopf eigentlich immer selbst durch...aber das ist auch nicht so eng wie das Geschirr, das sie hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

ein Leckerli vor das Geschirr halten, also üben, könnte man auch ausprobieren. Oder sich z.B. das Niggeloh Follow kaufen, da muss der Hund nicht reinschlüpfen, das legt man wie ein Halsband um.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-) Leckerli und dickes Lob bekommt sie schon eine Weile, aber viel mehr als Dulden stellt sich nicht ein. Das Niggeloh Fellow schau ich mir gerne mal an - danke für den Tip!


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoryG

Danke für deine Meinung. Mein Hund wird von der Leine gelassen um draußen Spaß zu haben, rennen zu können, mit anderen Hunden toben zu können. Sie soll was vom Gassi gehen haben und sich drauf freuen. Bislang hatte ich immer Hunde, die ohne Leine gefolgt sind, früher zwar hinter dem Pferd, aber das geht auch ohne Pferd. Wir haben schon eine Beziehung. Das geht sehr schnell, wenn Hund weiß wie er dran ist. Ein Pfiff von mir und sie ist da. Sie kommt auch aus ihrem Versteck gekrochen, wenn ich sie rufe um das Geschirr anzuziehen und lässt mich machen, aber halt erst mal ganz geknickt mit eingezogenem Schwanz. Du solltest nicht über Situationen urteilen, die du nicht einschätzen kannst., weil du vielleicht andere Erfahrungen mit deinem Hund machst.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Meine kommt jämmerlich gekrochen und lässt es sich anziehen. Schließlich vertraut sie mir blind und will ja auch mit. Leckerli gibts reichlich, leider ist sie nicht sehr verfressen. Wenn man ihr den Napf hinstellt, braucht sie ne extra Einladung. Wenn ich ihr abends erlaube das übriggebliebene Katzenfutter auszulecken, ist das das Highlight des Tages.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Wie soll sie dann rennen und mit anderen Hunden toben. Ich bin ja nicht ihr Diktator, sie orientiert sich an mir, und ich gebe ihr Sicherheit, ich will sie nicht zwingen und unterjochen.


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Nur sind es nun eben nicht die perfekten Kinder, sondern der perfekte Hund Vg, Rory


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoryG


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Ihr legt ja ein beachtliches Tempo vor - der Hund ist noch nicht einmal 1 Monat bei euch. Wie hast Du sie denn bisher an Sachen gewöhnt, die sich so sehr mag? Das kann man doch gut übertragen.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Bis jetzt hat sie aber noch nichts falsch gemacht, also hab ich nur positives Verhalten belohnt. Ich hab sie mitgebracht, ihr ihre Liegeplätze gezeigt, die Katzen vorgestellt und sie in unseren Tagesablauf integriert. Sie ist definitiv kein Problemhund und passt sich total an. Ich will jetzt auch nicht, dass das Halfter Ding als großes Problem dasteht. Mir fällt halt auf, dass sie sich wirklich windet, wenn man damit ankommt. Wenn's dann dran ist, ist es kein großes Ding, aber mir tut es halt leid. Ohne gehts halt nicht. Logisch, dass ich schon shoppen war. Wir haben schon 6 Stück. Das, was man dreimal zuflickt und nicht übern Kopf zieht, hat sie im Auto schon zerbissen. Die Plastikverschlüsse haben den Hundezähnen nicht standgehalten. Da kommt sie halt dran, weil die oben seitlich am Rücken sind. Anlassen ist deshalb nicht die optimale Lösung. Spätestens wenn sie auf der Rückbank oder auf dem Sofa liegt, macht sie die kaputt.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Das hat nichts mit richtig / falsch zu tun. Wie kommst du denn darauf? Es geht darum, dem Hund etwas positiv zu verknüpfen. Kleinschrittig. Wobei ich ein Geschirr zerbeißen durchaus als nicht richtig einordnen würde. So etwas würde ich unterbinden / vernünftig auftrainieren. Du hast schon 6 Geschirre? warum? In 3 Wochen? Ein Trainer, der da offenbar keine Tips zur Gewöhnung ans Geschirr gibt, sondern hinnimmt, dass der Hund ein Geschirr zerbeißt (!!!) und dazu rät, einen Hund, der noch keine 4 Wochen bei der Familie ist, sofort frei laufen zu lassen, ist meiner Meinung nach keiner, der sein Handwerk gut beherrscht. Ich bin auch erst beim 2. oder sogar 3. Trainer geblieben...da passte dann alles - vor allem das Ergebnis.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Ich glaube, ich würde das Geschirr einfach nicht mehr abnehmen. Kenne einen Hund, der wird seit Jahren am Geschirr geführt, mag es aber immer noch nicht so sehr. Bei ihr hängt das mit der Bewegung zusammen, die der Mensch dabei ausführt. Von oben und über den Kopf, wirkt auf Hunde bedrohlich. Vor allem auf solche, die bereits Gewalt erfahren haben. Ist es dort, wo ihr den Hund ableint, erlaubt? Abgesehen davon, dass ein Jäger ihn aus Versehen schießen könnte, hätte ich Angst, dass er jagen geht oder sich erschreckt und wegläuft. Vor allem, wenn ich den Hund erst so kurz habe und noch gar nicht wissen kann, wie er sich in welchen Situationen verhält. An deiner Stelle würde ich außerdem eine Hundeschule suchen, auch wenn der Hund erstmal recht gut hört. Ist immer einfacher, wenn ein Experte mit draufschaut. Und ihn eben wirklich nur dort ableinen, wo ich ihn unter Kontrolle halten kann. In komplett umzäunten Gebieten wie meinem Garten oder Hundefreilaufflächen.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Wir gehen meist über Felder und durch Wälder. Sie entfernt sich nicht weit von mir. Wenn ich Angst hätte, würde ich sie anleinen, so wie an Straßen und im Ort generell. Der Hundetrainer sieht uns jeweils Sonntags früh und meint, es sei Blödsinn diesen Hund nicht anleinen zu wollen, da er sich extrem an mir orientiert. Bei Welpen fängt man damit auch so früh wie möglich an. Außerdem kann der Hund nur ohne Leine gefahrlos mit anderen Hunden spielen. Da darf jeder seine Meinung haben. Rufen und anleinen ist unterwegs kein Problem. Heut war ich beim Friseur. Sie hat in der Ecke gelegen und zugeschaut/ geschlafen. Sie begrüßt auch nur andere Kunden, wenn ich es erlaube. Sie ist einfach ein prima Hund. Wie gesagt, das mit dem Geschirr ist eine Kleinigkeit.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Bei uns ist es auch auf Feldern nicht erlaubt, Hunde frei laufen zu lassen. Deswegen sagte ich das. Auch beim Spielen würde ich meinen Hund lieber in einem Garten haben. Aber natürlich kann da jeder seine Meinung haben. Ich teile meine ja auch nur. Mir wäre die Gefahr, dass mein Hund sich erschreckt und wegrennt oder Wild aufscheucht und jagen geht, zu groß. Auch wenn er es normalerweise nicht tut, viele Hunde laufen mit, wenn ein anderer anfängt. "Das hat er ja noch nie gemacht" hab ich wohl zu oft von Hundehaltern gehört. Da geh ich lieber auf Nummer Sicher. Gespielt wird zu Hause, bei Freunden oder in der Hundeschule. Auf Spaziergängen wird gearbeitet, geschnüffelt und Futter gesucht. Du hast ja nen Trainer an der Hand. Der hat bestimmt Tipps, wie der Hund das Geschirr besser annimmt.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Ganz ehrlich bis auf kennenzeichnete Flächen gibt's in Deutschland eine leinen Pflicht meines Widerstandes .Ich finde es grob fahrlässig dem Hund und anderen gegenüber. Ich weiß es gibt sogar eine Ausbildungsmethode wo der Hunde 1-2std vor Trainings beginn in die Box kommt ,weil sie dann freudiger mitarbeiten. Ich finde du hast so viele wichtige und richtige Tipps bekommen und ignorierst sie gekonnt. Als Hund würde ich auch jedes Geschirr jedes Halsband doof finden wenn ich damit Erfolg hab und meinen Willen bekomme. Das wäre ja als würde ich meinem Kind keine Jacke oder Schuhe anziehen nur weil er das doof findet. Mein Sohn fand nach der Chemotherapie,spitzfüsse, Bruch und Co Schuhe so richtig doof er wollte keine anziehen im Sommer kein Thema im Winter keine Option und mit dem neu laufen lernen sowieso nicht. Ja er hat getobt geheult, Theater gemacht. Die Regel war gehen wir raus ziehst du Schuhe an. Nach einigen Wochen war's gut. Er mag Schuhe immer noch nicht hat aber eingesehen es muss. Das Halsband, Geschirr die leine ist wichtig für den Hund sie wird sich dran gewöhnen wenn du konsequent bleibst. Sie muss es nicht lieben nur akzeptieren. LG nita


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Hallo, Möchtest du wirklich Tips annehmen? Neulich haben dir doch schon viele geraten, den Hund noch nicht abzuleinen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein guter Trainer das empfiehlt. Jedes Jahr laufen tausende Hunde weg, nicht alle kommen wieder. Und da waren die Leute auch meistens so leichtsinnig wie du! Dein Hund kann in eingezäunten Geländen toben, spielen. Sicherheit sollte vorgehen! Geschirr anziehen kannst du ganz kleinschrittig üben. Mehrere Male am Tag an und ausziehen, gar kein großes Ding draus machen!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steff+Keks

Wird ein Trainer auch nicht machen. Das wäre der erste Trainer den ich kennen lernen würde der dazu rät einen neuen Hund von der Leine zu lassen. Ich kenne einige Trainer. Hier die örtlichen lernen auch das Hunde an der Leine sich nicht berühren dürfen. Nur auf speziellen Hundewiesen ist es erlaubt den Hund frei zu lassen. Sieht ein Jäger einen frei laufenden Hund auf Feldern oder Wiesen oder im Wald und ist der außerhalb der Ruf- und Sichtweite des Besitzers hatte man im blödesten Falle die längste Zeit einen Hund. Die sind hier wegen Wilderei zum Abschuss freigegeben. Im Stadtgebiet selbst ist Leinenzwang. Den letzten Hundebesitzer den ich kennen gelernt habe der auf Leine und neuen Hund verzichtet hat, dürfte dann seinen kleinen Kindern erklären das der Hund nun im Himmel sei. Der ist vor den Augen der Kinder vor ein Auto gerast weil er sich plötzlich erschreckt hatte.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Mir haben 3 Hundetrainer geraten, das Geschirr (Halsband, Leine) "schön zu füttern". Das heißt es gibt in dem Moment Leckerlis. Klappt super.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

und er darf jetzt erst hin und wieder (mit Maulkorb) ohne Leine gehen. Bzw. Schleppleine, die neben her schleift, damit man quasi schnell draufsteigen könnte wenn doch was wäre. Hund muss man halt immer im Blick halten. Es kann jederzeit ein Haserl oder Rehlein den Weg kreuzen bei uns.... das ist mir zu gefährlich. Er hat aber von Beginn an die Leine hingenommen. Er hatte es auch tun müssen, als wir ihn in der Pflegestelle besucht und Spazieren geführt haben. Ich bin sehr froh, dass er es hinnimmt und ohne Murren. Vielleicht kann man sie belohnen mit Leckerlie, wenn sie es brav anziehen lässt? Leine ist besser sagt der Trainer (Außer bei Schleppleine, da muss Geschirr sein), weil man die Leinenführigkeit besser üben kann bzw. das bei Fuß gehen. Sie wird auch ihre Zeit brauchen, sie kennt das ja nicht. Habt Geduld mit ihr. Ich bin jetzt (nach diesen langen Wochen) endlich soweit, den Hund zu akzeptieren mit allen seinen Baustellen und Macken. Wochen habe ich oft geheult, weil nichts klappt, weil er hineingemacht hat, weil er nachts geheult halt, weil er in die Leine springt beim Gassi mit mir wenn jemand uns begegnet. Ich habe wirklich lange gebraucht, Zugang zu finden zu ihm. Jetzt wird es langsam. Je mehr ich ihn mag, desto inniger wird das Verhältnis, desto mehr hört er auf mich und akzeptiert auch mich als Führungskraft. Nicht nur meinen Mann. Ich lese ja immer sehr viel. Das Buch "die zweite Chance" fand ich z.B. sehr hilfreich für mich, meinen Straßenhund zu verstehen. Ebenso "damit wir uns verstehen", das lese ich gerade, habe ich erst bekommen gestern. Das wurde mir mehrfach empfohlen. Geduld ist nicht gerade meine Stärke.... aber ich muss es versuchen, immer und immer wieder. Sonst kommen wir mit unserem Hund nicht weiter. Und er muss noch so viel lernen. melli


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

an die, die meine Frage verstanden haben und verstanden haben, dass meine Hündin mit Geschirr frei laufen darf. Ich nehme es ihr beim Toben ja nicht ab. Und selbstverständlich ist es in Sachsen in Wald und Feld erlaubt Hunde laufen zu lassen. Dann kenne ich offensichtlich lauter unverantwortliche Leut deren Hunde mit meinem spielen, die mit uns laufen gehen und welche am Hundestrand ohne Schleppleine baden.

Bild zu

Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Na dann....ich drücke dir....nein, eigentlich deinem Hund die Daumen, dass nie was passiert! Sie sich nie richtig erschreckt, Angst bekommt und weg ist!! Oder Wild hinterher rennt... Der Hund ist dann der Leidtragende, nicht du! Für dich kann es nur teuer werden....habt ihr wenigstens eine Haftpflicht?


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Du solltest nach einem qualifizierteren Hundetrainer Ausschau halten. Frei herumlaufen sollte ein Hund, der nicht PERFEKT hört, sicher nicht. Ist der Hund kastriert? Ich vermute, nicht. Möchtest du gerne Nachwuchs? Was machst du, wenn ein Hund, der eurem körperlich überlegen ist, auch so verantwortungslos frei herumlaufen darf und euren Hund schwer verletzt? Was machst du, wenn der Hund sich erschreckt und wegläuft und der Hund vor ein Fahrrad läuft und den Fahrer dadurch schwer verletzt oder gar von ein Auto läuft? Oder ein Jäger deinen Hund als Wilderer einschätzt und dann erschießt? Geh erstmal regelmäßig zu einer GUTEN Hundeschule und erziehe sü si, dass sie 99,9% auf dich hört-DANN kannst du das Tier frei herumlaufen lassen. Allerdings dann auch nicht während der Läufigkeit! Da setzt bei so einigen Hunden das Anerzogene mit aus.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Manche Anmache hier ist unverschämt. Meine Hündin ist erstens sterilisiert, zweitens sind Fahrräder kein Thema, drittens reicht ein Pfiff, und sie ist da, viertens gibt es keine Autos wo wir laufen. Mein Hund ist freundlich, läuft an Katzen, Kranichen, Hühnern und Fahrrädern vorbei und wird angeleint sobald ein Hund des Weges kommt. Ein Pfiff! Sobald ich gecheckt hab ob der Hund verträglich ist, wird sie abgeleint. Sollte der andere freilaufen und nicht hören, lasse ich sie auch los. Im Notfall ist sie schneller als die meisten Großen. Sie läuft nur soweit weg wie sie mich sieht, auch wenn ein Kaninchen übers Feld rennt. Somit darf man mir gern zu meiner Frage einen Tipp geben, aber bitte überlasst mr doch die Entscheidung wie und wann ich die Leine dranmache. Ich bin bereits Mitglied im Hundeclub, und wir haben heut morgen schon unser Agilitytraining absolviert. Alles Besserwisser hier.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Warum denn nicht nur mit Leine? Steh ich auf dem Schlauch? Mein Hovi geht meist ohne Leine und wenn, dann hängt sie durch...kein Gezerre etc. M.E. ist mit Bindung alles machbar.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Hi, meine Hündin mag das Geschirr auch nicht gern. Aber sie lässt es sich anlegen, und dann mache ich IMMER was besonders tolles mit ihr, und ich mache es ab, wenn etwas kommt, was ihr normalerweise nicht so sehr gefällt. Das hilft schon sehr. Hier ist Futter als Lockmittel auch wenig wertvoll. Sie ist nicht so bestechlich damit. Muss schon Leberwurstpaste sein, aber mehr Spaß machen die Sachen dann auch nicht. Der Rest stellt sich für mich so dar: Es gibt einfach Dinge, die müssen sein. Das haben wir alle. Hund muss auch mal ins Geschirr (hier nicht mehr so oft, aber ich mache das bewusst manchmal, wenn was Gutes kommt, damit es positiv belegt wird. Je häufiger sie merkt, dass nichts schlimmes passiert, desto einfacher ist es für sie. Wie alle Dinge, die für Tierschutzhunde erst einmal gelernt werden müssen, so bedarf es einfach der ständigen Wiederholung des Unangenehm besetzten in positiven Zusammenhängen, damit es dann Gewohnheit wird und den Schrecken verliert. Geduld haben, sachlich konsequent sein, nicht trösten, nicht loben, einfach machen und dann raus. Spaziergang nur mit Geschirr bedeutet irgendwann: Geschirr ist toll! Viel Erfolg! VG Sileick