Carmar
Vorweg: Wir haben noch keinen Hund. Wie groß sollte das Hundebett sein? Muss er sich lang ausgestreckt reinlegen können? Der Hund meiner Schwester kringelt sich eher zusammen. Sollte ein Welpe erst mal ein kleineres Bett bekommen und nicht schon ein auf die Endgröße passendes Bett? Wann sollte es bereit stehen? Sollte es vor dem Hund da sein oder sollte man mit dem Hund in ein Geschäft und dort - tja - Probe liegen lassen? Ich habe auch schon öfters gelesen, dass Hund sich eher auf eine Decke legen oder auf den blanken Boden. Dann wäre der Kauf unnütz. Wie geht man da vor? (Ich hätte ja Lust, ein Exemplar zu nähen. Aber auch dann brauche ich Angaben zur Größe und fänd´ es blöd, wenn es nicht genutzt würde.)
Unser Hund ist von der Nase bis zum Po ca 55-60cm lang. Sein Körbchen ist 70x50 Wir haben eine Orthopädische Liege für ihn (weil er eine Behinderung hat). Am liebsten liegt er aber tatsächlich auf Teppich. Wir haben ihn bekommen... Da war er ca 5(?) Monate alt. Also noch recht klein. Also gab es anfangs auch nur ein kleines Körbchen. Später dann ein größeres. Er ist Donnerstag 5Jahre alt geworden und seit er ca 1 1/2 ist, hat er immer diese Liege gehabt. Wir hatten das Körbchen vorab geholt und einen Tag bevor wir ihn abgeholt haben aufgestellt.
Unser kringelt sich auch zusammen, liegt aber auch gerne mal ausgestreckt im Korb. Ich stell mir das immer so vor: würden wir Erwachsenen in einem Kinderbett von 140x70cm schlafen, wenn wir 190cm groß wären? Eher weniger oder? Und Couch zum mal lang liegen können würde uns doch auch nicht reichen. Beim Hund wäre es dann der Fußboden. Shadow hat einen grossen Korb im Wohnzimmer und im Schlafzimmer liegt eine Kinderbett Matratze vor unserem Bett. Er ist ein Labrador-Australien Sheppard Mix, also mittelgroß. Unsere kleine Parson Hündin hat auch einen Korb, in dem sie lang liegen kann im Zimmer meiner Jüngsten. Ausser Shadow liegt da gerade drin(siehe Bild).
Meine liegen eh nicht nur einem Platz. Mal wollen sie sich klein zusammenrollen und mal lang ausstrecken. Als gemütlicher Rückzugsort muss ein Körbchen eher nicht so riesig sein. Meine haben zu dritt zwei Sitzsäcke, einer davon klein und billig, der andere ein extra orthopädisch wertvoller Hundesitzsack. Decke und Bezug drüber zum Waschen und sie lieben es. Besonders der Kleinste, der eh schief gebaut ist. Das tut ihm gut, dass der Sitzsack nachgibt. Also, den würde ich am ehsten empfehlen.
huhu wir haben damals unser erstes auf Rat des Züchters gekauft unsere liegt mal im Korb zusammengerollt mal auf den Fliesen, ausgestreckt auf Teppichen oder zwischen Sofa und Couchtisch, wie sie gerade so mag.... Korb ist nur eines, da muss sie hin wenn man sie schickt also daher brauchten wir auf alle Fälle etwas dagmar
Ein Hund braucht auf jeden Fall einen gemütlichen Platz, der groß genug zum Ausstrecken ist. Immer nutzt er ihn vielleicht nicht, aber die Möglichkeit sollte er haben. Auch erzieherisch ist das praktisch, wenn er an einen festen Ort geschickt werden kann, an dem er sich wohlfühlt. Und Kindern kann man dann beibringen, dass der Hund da seine Ruhe vor ihnen haben soll. Im Sommer liegen gerade Hunde mit viel Fell gern mal auf den Fliesen, weil das kühlt. Aber da ist jeder Hund anders. Bei einem Welpen muss man überlegen, ob man schon ein großes und/oder teures kaufen möchte. Die knabbern auch schnell mal was kaputt, da ist es sehr ärgerlich, wenn es ein Luxuskörbchen war.
Ich habe die Hundekudde aus Leder sehr gerne. Im Sommer kühlt sie, im Winter gibt sie warm und mit einem feuchten Tuch ist sie ruckzuck sauber gemacht. Da es aber meinem Hund meistens zu warm ist, liegt sie sowiso immer am liebsten auf den kalten Fliesen oder vor der Türe wo es ein bisschen reinzieht. Aber auch in ihrer Kudde fühlt sie sich sehr wohl. Ich finde sie sollte so groß sein, dass dein Hund ausgestreckt darin liegen kann. Ansich finde ich eine Platz für den Hund gut (auch wenn sie nicht immer darin liegt) weil wenn sie mal wirklich nass vom Gassigehen ist oder Besuch da ist, ist es mir lieber wenn sie auf einem festen Platz liegt andem sie und mein Besuch ihre Ruhe hat.
Wir haben auch das Kudde. Ja es heisst wirklich das Kudde, auch wenn es sich doof anhört. Dort kann sie sich über den Rand strecken, wenn sie mag. Oder eingemummelt liegen. Was mir persönlich eher wichtig ist, dass es sich gut reinigen lässt. Ich mag absolut keine Stoffbetten.
Ich danke euch. "Sitzsack für Hunde" und "Kudde" kannte ich vom Namen her nicht. Aber das sind genau die Dinger, die mir am meisten zusagen. Und gesehen hatte ich solche Objekte auch schon in einem Geschäft. Da war sogar eins mit Griff vorne, das gefiel mir sehr gut. Insgesamt war da so viel, dass ich nur noch dachte: Huch.
Unsere Kudde ist von Sabro. Ich kann diese wirklich auch von der Langlebigkeit empfehlen. Das Grundgestell hatte ihre Vorgängerin schon und sie ist nun auch schon 5 Jahre nicht mehr bei uns. Wir haben lediglich einen neuen Bezug gekauft. Denn sie ist ja schon nicht günstig. Aber auch gut zu pflegen. Saugen, wischen und sauber.
Ja, mit Hunden kann man viel Geld verdienen, bzw. viel ausgeben :) Was für einen Hund holt ihr euch denn?
Wobei ich finde dass man anfangs anschafft und dann halt gutes Futter etc braucht Schnickschnack haben unsere Tiere nicht denen ist fell gerwachsen, die brauchen kein Mäntelchen und das Halsband sieht man auch nicht dank des Fells... aber im Alter gewaltige Tierarztrechnungen also legt gut was zur Seite unsere teuerste OP war mit Tierklinik 2500.- ( gut dass wir ne OP Versicherung haben) aber aktuell auch sicher 100.- Euro im Monat Tabletten die sie verschlingt...
Und manchmal hilft auch alles einplanen nicht... Als wir fest beschlossen hatten uns einen Hund zuzulegen, haben wir ein Sparkonto eingerichtet für Tierarztkosten. Grade am Anfang haben wir erstmal großzügig gespart um dann, sobald er da ist, jeden Monat eine kleine Summe beiseite zu legen. Somit hatten wir bei seinem Einzug schon etwas über 1000euro auf dem Tierarztkonto. Als er dann zu uns kam war er zuerst scheinbar gesund, aber dann knallte es so richtig. Wir waren dann 6 Monate Dauergast beim Tierarzt und haben alleine in dieser Zeit fast 2000euro dort gelassen. Erst als ich eingeschritten bin und die Behandlung abbrach (weil es mir kurios vorkam, damit lag ich zum Glück auch richtig), war ein ende in Sicht. Mittlerweile lege ich für vier Katzen und einen Hund mtl. 60euro beiseite und die langen (bisher) reichlich!
von der vereiterten Gebärmutter bis der Arthrose schimm Magen Darm oder doch was gefressen am Weg ? Tumore wegoperiert, Kralle ausgebrochen udn amputiert... mir fällt garnichtmehr alles ein was sie ab dem 10. geburtstag dann hatte aber gut investiertes Geld jetzt ist sie 15 und sehr alt und langsam aber noch sehr lebensfroh ! dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?